Die nächste Runde geht rückwärts

Diese Phasen, wenn du dich wieder mal selber infrage stellst und dann stehst du da blöd mitten in der Frage rum und weißt nicht, wie du wieder rauskommen sollst, weil die Wände nachgeben, je mehr du dagegen ankämpfst und strampelst und du drehst innerlich durch in deiner kleinen hausgemachten (homemade with self hate – kleiner drei Bussi) infrage-Gummizelle. Du bist überall und überall sind deine Dämonen und klatschen grinsend zum High Five ab, weil sie dich wieder mal überrumpelt und die Oberhand haben und wenn die Hand eh schon mal oben ist, kann man ja auch viel geschmeidiger in einer fließenden Bewegung den High Five ausführen und sie sind laut und nervend und du willst doch nur deine Ruhe. Du bist überall und überall ist ganz weit von dir selber weg, zumindest von deiner Mitte. Wo die nun wieder ist, weißt du beim besten Willen nicht und wie kann es überhaupt sein, dass du die andauernd und immer wieder verlegst, wo sie doch eigentlich qua Definition mal schön an ihrem Platz – nämlich in deiner Mitte – sein sollte. Der stechende Schmerz über den Verlust deiner Mitte oder vielleicht auch deinerselbst in Gänze überlagert alles, vor allem die Vernunft, die mit jeder Menge gut gemeinter Abers daherargumentiert, aber in diesen Momenten hat sie keine Chance gegen so viel Gefühl und du hängst schmerzgekrümmt in der Mitte – nicht deiner eigenen, das wäre ja zu schön, wenn die auf einmal doch wieder auffindbar wäre, sondern die Mitte zwischen deiner Vernunft mit den Argumenten und den Gefühlen, die vor allem aus Schmerz bestehen und alle brüllen sich gegenseitig an und bezichtigen sich der Lüge und du weißt wieder mal überhaupt nicht, wem du glauben sollst.

Und. es. kotzt. dich. so. an. Du kotzt dich selber so an, in deiner wieder mal viel zu großen Emotionalität, in der du wieder mal fast ertrinkst wie in einem Meer aus Tränen. Und dann kotzt dich an, dass du immer noch alles sofort gegen dich selber richten musst. Dass – sobald du nicht Little Miss Sunshine bist – du dich sofort für negative Gefühle auch noch selber fertig machen musst, dir selber sofort zu viel bist und damit den Selbsthass erst recht noch fütterst, statt ihn einfach endlich mal verhungern zu lassen. Spiralen nach unten. Immer wieder und sie liegen immer noch so dicht unter der Oberfläche, obwohl du die ganzen Mechanismen doch schon so lange verstanden hast. Und da kommt direkt die nächste Umdrehung, die fragt, weswegen du es dann bitteschön immer noch nicht hinbekommst, wenn du’s doch schon so lange verstanden hast undsoweiterundsofortjetztnocheinsteigendienächsteRundegehtrückwärts.

Und dann irgendwann ist da vom viel zu viel Fühlen für eine Weile nur noch Erschöpfung übrig und du atmest langsam ein. Und wieder aus. Und hoffst, dass es das jetzt erst mal wieder war und es jetzt erst mal wieder gut ist oder zumindest nicht mehr ganz so heftig.

Müde.

Katja

Ja huch?!

…und dann wird mir auf einmal bewusst, wie ultrahammeroberkrass diese Veränderung und Entwicklung ist, die ich da in der letzten Zeit gemacht habe. Dieses berufliche Thema, das so lange Zeit so dermaßen furchteinflößend war, dass ich schon alleine beim Drandenken, dass ich mal drüber nachdenken müsste, eine Panikattacke bekommen habe, wie ich es nur aus Zeiten kannte, als ich noch rauchte, was inzwischen auch schon wieder über 10 Jahre her ist und dass ich damals™ immer in Panik verfallen bin und dringend erst mal eine rauchen musste, wenn ich nur darüber nachdachte, dass ich mal über’s Aufhören nachdenken müsste, so in etwa war das jahrelang für mich.

Und jetzt? Ich stelle mich. Ich mache diese Reha, in der es darum geht. Ich beschäftige mich damit. Ich frage großartige Menschen um Rat und bekomme noch viel großartigere und allesamt wohldurchdachte Ideen, denke über diese Ideen nach, versuche mich reinzudenken, reinzuspüren, reinzuhören. Das alles vorsichtig optimistisch, neugierig, offen, gespannt. Und mir wird erst in einem ruhigen Moment überhaupt klar, WIE groß diese Veränderung ist und ich muss es dringend hier aufschreiben, um es bewusster festhalten zu können. Da tut sich was in mir, viel sogar und immer noch ein bisschen wehmütig vermisse ich den besten Therapeuten und mir wird – beim Gedanken, dass er gerade vermutlich stolz auf mich wäre – wieder mal bewusst, wie nah er mir in all den Jahren war und dass genau diese, möglicherweise nicht zu hundert Prozent professionelle, dafür aber immer enorm fürsorglich wohlwollende Nähe es war, was mir in all den Jahren so gut getan hat, weil das eines der Dinge ist, die mir in meiner Kindheit am allermeisten gefehlt haben. Aber vielleicht kann ich mir auch jetzt einfach mal erlauben, selber stolz auf mich zu sein. So! Nämlich!

Katja

 

Worum es geht. Und worum nicht.

„Du schaffst das schon!“ bekomme ich gerade häufiger zu hören. „Ja, danke. Ich hoffe es.“ antworte ich meistens und bin tatsächlich dankbar über den Zuspruch und die Unterstützung und Aufmunterung, die darin steckt.

Und dann, wenn es außen ruhig wird, geht innendrin der eigentliche Kampf los. Ja, natürlich werde ich es schaffen. Das ist klar, daran besteht kein Zweifel und das Schaffen bzw. die Angst davor, es nicht zu schaffen, ist gar nicht das, was mich so umtreibt und was mir solche Angst macht. Ich weiß, dass ich es schaffen kann. Und vielleicht ist genau das das Problem. Ich kann schaffen. Ich kann durchhalten. Ich kann *aus*halten. Und ich kann genau dabei – beim Schaffen, beim Durchhalten, beim Aushalten – innerlich kaputt gehen während ich nach außen ganz wunderbar funktioniere, während ich versuche allen Ansprüchen und Erwartungen oder angenommenen Ansprüchen und angenommenen Erwartungen zu genügen, während ich versuche alles gut und alles richtig zu machen. Gut und richtig für alle anderen, nur leider selten für mich selber.

Ich habe keine Angst, es nicht zu schaffen. Ich weiß, dass ich das *kann*. Ich habe Angst davor, es zu schaffen, aber mich dabei selber aus den Augen zu verlieren. Meine Grenzen, meine Kapazitäten nicht zu spüren, den schmalen Grat zwischen Ehrgeiz und Selbstfürsorge nicht zu finden. Es nach außen zu schaffen, damit alle zufrieden sind und ich mich nicht wie eine Versagerin fühle, nicht schon wieder, und den viel zu hohen Preis dafür zu zahlen, dass mir das verloren geht und entgleitet, was das Leben schön und lebenswert macht.

Mein Anspruch an mich, mein Auftrag, den ich mir gerade also selber gebe, ist nicht, es zu schaffen, sondern genau hinzugucken, meine Grenzen zu finden, wahrzunehmen und vielleicht auch wirklich zu verschieben, aber im richtigen Maß, in jenem, dass nicht die Selbstfürsorge wieder hinten runterfällt, wo ich sie doch gerade erst so mühsam erlerne. Mir selber zuzugestehen, nicht alles schaffen zu müssen, im Zweifel sogar scheitern zu dürfen. Ohne, dass das meinen Wert schmälert.

Und das ist leider sehr viel schwieriger als es zu schaffen.

Katja

Haftnotiz

Da ist dieser Termin, vor dem ich nicht erst seit Wochen sondern sogar schon seit Monaten Angst habe. Dann war er endlich da. Und ich krank. Und voller Angst und Unsicherheit, dass das jetzt zu einem noch größeren Problem werden könnte. Und dann war der Ersatztermin. Und ich immer noch krank. Zu viel Aufregung in den letzten Wochen, zu viel Anspannung, die dieses Mal nicht nur als *Ver*spannung in meinem Nacken landet, sondern auch als Entzündung im Magen und Darm. Zwieback, Kamillentee, Antibiotika, juchee!

Und jetzt warte ich schon wieder seit Wochen auf den Ersatztermin vom Ersatztermin vom Termin und dass ich keinen bekomme setzt mir noch mehr zu als es die Angst vorm Termin an sich könnte, weil herrje, ich will das jetzt endlich hinter mich bringen, will endlich wissen, was genau mich da überhaupt erwartet, wie schlimm es denn jetzt überhaupt wird.

Und dann gestern der Entschluss, jetzt selber tätig zu werden, mich aus der Ohnmacht des Wartens zu befreien, das Handy gepackt, tief durchgeatmet, nochmal tief durchgeatmet und nochmal und dann angerufen. Jetzt habe ich immer noch keinen neuen Ersatztermin, leider, aber schon zwei Dinge angesprochen, die wichtig sind. Immerhin. Und irgendwie fühlt sich das Warten jetzt ein bisschen anders an, nicht mehr ganz so ausgeliefert.

Selbstwirksamkeit. Ich kann viel häufiger selber etwas unternehmen als mir oft bewusst ist. Ommm. Daher hier wieder mal eine Haftnotiz für mich selber. Damit ich das hoffentlich irgendwann mal verinnerliche.

Ufff. Den Termin hätte ich trotzdem gerne bitte sehr zeitnah. Nicht nur aus Angstgründen.

Katja

Die Sache mit dem Aushalten

Die andere Sache, die mir seit ein paar Tagen wieder dauernd im Kopf rumgeht, ist das mit dem Aushalten. Und wo ich gerade so versuche, zu greifen zu bekommen, wieso das derzeit so dermaßen präsent im Kopf ist, fällt mir auf, dass es vielleicht daran liegt, dass ich gerade so große Angst davor habe, in eine Lage zu geraten, in der es mir nicht gut geht/die mir nicht gut tut und wie ich dann aus meiner üblichen Falle des Aushaltens rauskommen kann.

_Die_ Situation aus der Klinik im letzten Frühjahr (der ‚bösen‘ Klinik, in der es mir so schlecht ging), die ich vermutlich nie im Leben vergessen werde ist eine, irgendwann am Ende der zweiten oder Anfang der dritten Klinikwoche. Tagelang brennt sich ein „das müssen Sie jetzt mal aushalten“ ums andere „vielleicht müssen Sie das jetzt eben einfach mal aushalten“ und es sind wechselnde Dinge, um die es geht und wechselnde Menschen, die mir das sagen und ich höre es nicht zwei Mal sondern vermutlich ein Dutzend mal innerhalb weniger Tage und in mir hallt das Aushalten-Aushalten-Aushalten und irgendwann bei einem Spaziergang durch den Klinikpark, der eher ein Gewaltmarsch ist, bei dem die Schritte immer zorniger werden und das Rauschen in den Ohren immer lauter wird, kommt der Schmerz hoch über so viel Aushalten müssen. Meine Kindheit. Aushalten müssen. Immer aushalten müssen. Und bloß dabei leise bleiben. Still aushalten. Nur nichts sagen. Nicht rühren. Sonst wird das, was es auszuhalten gilt immer nur noch schlimmer. Und dann bin ich irgendwann zurück in der Klinik, begegne meinem Bezugspfleger auf dem Flur. Wir wechseln ein paar Worte, er fragt mich etwas, ich antworte irgendwas, wo es darum geht, dass es mir nicht gut geht und dann höre ich wieder die Worte „müssen Sie aushalten“ und das ist der letzte Tropfen der noch fehlt und ich stemme die Hände in die Hüften und stampfe wie ein zorniges Kind mit den Füßen auf und brülle aus Leibeskräften „ICH HAB DIE SCHNAUZE SO VOLL! ICH HAB IN MEINEM GANZEN VERSCHISSENEN LEBEN IMMER NUR AUSHALTEN MÜSSEN. ICH WILL NICHT MEHR! WENN MIR HIER HEUTE NOCH EINMAL WER SAGT, DASS ICH IRGENDWAS AUSHALTEN MUSS – DEM HAUE ICH AUF’S MAUL!!!!111elf“.

Retrospektiv war das vermutlich das Beste, was in dieser Klinik tatsächlich passiert ist, denn es war natürlich nicht die Wut, die dorthin gehörte – zumindest nicht nur diese – sondern die Wut meiner Kindheit, die ich vorher noch nie fühlen konnte und die Tatsache, dass ich nach dem Klinikaufenthalt mit dem besten Therapeuten an der Stelle angeknüpft habe, war das, wieso es am Ende – zumindest auch – etwas Gutes bewirkt hat. (Und wie verflucht unfähig die in dieser Drecksklinik waren, zeigt sich unter anderem daran, dass sie zwar jeden Mumpf protokolliert haben, den sie aus Privatgesprächen unter Patienten belauscht haben und dich mit jedem Mist konfrontiert haben, aber daran hat dort niemand mit mir gearbeitet, das hat niemand aufgegriffen, daran angeknüpft.)

Und doch weiß ich immer noch nicht so genau wie das geht, dieses Nicht-Aushalten und Nicht-Aushalten-Müssen, denn in den seltensten Fällen passiert es ja wirklich, dass man direkt mit dem „das musst du aushalten“ von außen konfrontiert wird. Die Gefahr, dass ich in einer Lage lande, in der es mir nicht gut geht und dass ich dann darin verharre und aushalte, weil mir das Bewusstsein fehlt, dass ich etwas an der Situation ändern kann, dass ich etwas ändern darf, dass ich nicht aushalten muss, das ist die viel größere. Nicht zu bemerken, dass ich Dinge aushalte, die mir nicht gut tun, das macht mir gerade große Angst. Und vielleicht wird die ein bisschen kleiner durch’s Aufschreiben. Vielleicht (hoffentlich?) bin ich ja ein bisschen besser gewappnet, wenn ich mich mit dem Thema beschäftige, über’s Aushalten/Nicht-Aushalten-Müssen nachdenke.

Hoffentlich.

Katja

Irgendwas mit Pizza oder so

Seit Tagen hängt mein Kopf wieder mal in einer Schleife fest. Da stellt mir jemand ein paar Fragen zu meinen Terminen (die wo es um die Kopf vs. Bauch-Entscheidung geht) und ich beantworte wortkarg die Fragen und erzähle nicht wirklich viel, weil ich eigentlich gar keine große Lust habe, mit dieser Person darüber zu reden. Eigentlich antworte ich da nur, weil ich sie #ausGründen nicht vor den Kopf stoßen will, aber ich fasse mich knapp und erzähle auch nichts, was sie nicht direkt fragt und auch nicht, dass ich mich eigentlich schon entschieden habe und wofür und warum.

Daraufhin kommt, für mich tatsächlich überraschend, von ihr „Dann rate ich dir zu X“. Und mein erster Gedanke so „Watzefack?!“ Und ich schreibe ihr, dass es ja *nett* von ihr ist, dass sie mich unterstützen will, aber dass ich nicht um Rat gebeten hatte und dass ich auch nicht glaube, dass man jemanden sinnvoll beraten kann, wenn man nur so wenig über die persönlichen Umstände, die für die Entscheidung ausschlaggebend sind, weiß. Und dass es ja nun nicht um was Banales geht, wie wo man die beste Pizza bekommt, sondern um meine Zukunft. Und ich frage zugegebenermaßen provokant, ob sie denn die Verantwortung übernehmen wolle, wenn ich ihrem Rat folge und es stellt sich raus, das war nix.

Und dann hab ich eine wichtige Lektion gelernt, nämlich: es gibt Leute, die kümmert’s ’nen Scheiß, ob sie um Rat gebeten wurden oder nicht, weil es eh nicht um Hilfe oder Unterstützung für die Person, der sie „Rat“ erteilen, sondern nur darum, sich selber auszubreiten. Was denn ein Ratschlag mit Verantwortung zu tun hätte und ich müsse ihn ja nicht befolgen und wenn sie jemanden um Rat fragen würde, dann wäre ihr ja auch klar, dass derjenige ganz andere Lebensumstände als sie selber hätte und dass sie das in ihrer Entscheidung dann berücksichtigen müsste.

Und mir fiel auf, wie anders ich ticke. Wie oft und weitreichend ich bereit bin, Verantwortung (ja, auch für mein dummes Geschwätz von gestern) zu tragen und dass ich mir mehr Gedanken mache, wenn mich jemand fragt, wo man die beste Pizza bekommt, als andere, wenn sie dich bezüglich deiner Zukunft „beraten“. Ich ticke da so dermaßen anders, wenn mich jemand fragt, wo man die beste Pizza bekommt, dann sage ich so Dinge wie „Ich mag an Pizza gerne, wenn sie einen dünnen und knusprigen Boden hat und nicht so mit Käse überhäuft ist. Sparsamer Belag ist mir immer lieber als zu dick zugekleistert. Falls das deinem Geschmack entspricht, dann könntest du mal die bei X probieren.“ und wenn dann derjenige, der mich fragte, hinterher erzählt, die Pizza bei X sei nicht gut gewesen, dann bedaure ich das wirklich, dass ich einen nicht hilfreichen Rat gegeben habe. (Ich freue mich aber auch, wenn die Person die Pizza wirklich so toll fand, wie ich sie dort finde.)

Seit Tagen frage ich mich, ob _ich_ hier die Schräge bin, dass ich mir wegen ’ner simplen Restaurantempfehlung mehr Mühe gebe, sorgfältig und hilfreich zu sein oder ob meine Beraterin oben die Schräge ist, die ungebeten und ungefragt und vor allem unüberlegt, Ratschläge, die die komplette Zukunft betreffen, raushaut. Zum Glück ist mir – in all meinem mich komisch fühlen, weil ich so bin – vorhin aufgegangen, dass ich einfach nur darüber nachdenken muss, mit welcher der beiden Personen ich lieber zu tun hätte oder lieber befreundet wäre und juhuu, ich habe (für mich) gewonnen. Das ist neu, dass ich das tatsächlich dann auch alleine derart auflösen kann und es fühlt sich gerade gut an. (Und es fühlt sich auch gut, es nicht zwanghaft mit ihr klären / mich ihr gegenüber zu erklären zu müssen, sondern es halt einfach so stehen lassen zu können, weil wir da so diametral verschieden sind, dass wir eh keine Verständigung finden werden – oder es mir tatsächlich gerade der Mühe nicht wert ist, sie gibt sich ja auch keine, gute Ratschläge zu geben.)

(Ach so und die beste Pizza im Rhein-Main-Gebiet gibt’s natürlich bei Leonardo im La Palma in Dreieichenhain! Ich schwör’s! :D)

Katja

 

Schönreederei

Eigentlich ist, zumindest auf den zweiten Blick, nur die Kopfoption eine echte Option. „Ich find’s gut, wie du dich da gerade auf die positiven Punkte konzentrierst“, sagt die Lieblingsmitpatientin heute zu mir als ich ihr vom Termin gestern erzähle und ich bin nicht sicher, ob das wirklich gut ist oder ob ich hier gerade eigentlich nur versuche, mir was schön zu reden und dann vielleicht in ein paar Wochen die Rechnung dafür kassiere, gegen den Bauch zu entscheiden. Wenn ich denn dann… Vielleicht sollte ich mir morgen einfach einen Zettel schnappen und notieren und abwägen und versuchen, mir über meine Prioritäten klar zu werden. Der Termin war schräg. Ich hatte mit einer Stunde gerechnet, fast 2,5 wurden’s und dann war’s auch nur vorbei, weil ich mich quasi verabschiedet habe und dabei war es nicht mein Job, da für Struktur zu sorgen. Im Gespräch ging auf, dass mein Gegenüber das erst so kurz macht, dass es nicht mal die korrekten Fakten kennt. „Wie kann das denn sein, dass….?“ frage ich an einer Stelle, wo eine deutliche Diskrepanz zwischen der Aussage und dem, was in Schriftform vorliegt. „Da muss ich mal nachfragen“ und dann kurz drauf das „Ah, da hab ich Ihnen leider etwas Falsches erzählt.“ und jetzt weiß ich nicht, inwiefern ich mich auf die restlichen Informationen verlassen kann. Und das macht nur einen Teil des merkwürdigen Bauchgefühls aus. Und doch ist die Option *eigentlich* die einzige sinnvoll machbare und mir wird schwindlig bei dem Gedanken, was da alles schief gehen kann. Ufff. Immerhin geht inzwischen darüber nachzudenken, ohne komplett in Panik zu verfallen. Ich werte das mal als Erfolg.

Katja