Seit neuestem gibt es hier Artikel mit Passwortschutz.
Ich versuche auf meinem Blog so offen und frei zu schreiben, wie es geht und bin dabei in letzter Zeit immer wieder an meine persönliche ‚das kannst du nicht veröffentlichen‘-Grenze gestoßen, die einen Teil dessen ausmachte, was mich daran gehindert hat, mich auch mit meinen ganz schwierigen Themen schreibend auseinanderzusetzen.
Der Passwortschutz ist für mich der Versuch eines Kompromisses, diese Dinge doch aufzuschreiben.
Ich will damit nicht aussperren – wenn du mitlesen möchtest, schreib mir eine Mail (an ajtak33(arroba)gmail(punto)com) – aber für mich ist in diesen Fällen wichtig, das Gefühl zu haben, dass ich die Kontrolle darüber habe, wer dort mitlesen kann.
Ich werde für diese Artikel (zumindest zunächst) auch die Feedbackmöglichkeiten deaktivieren, weil es für mich wichtig ist, dort unabhängig von (gefühlter) (Be-)Wertung zu schreiben und weil ich bei diesen wunden Punkten besonders dünnhäutig bin. So kann ich erst mal ohne eine weitere Angst herangehen.
Für unheimlich dringendes Kommentierbedürfnis steht aber meine Mailbox offen.
Katja
Pingback: Artikel mit Passwortschutz | Gedankensprünge
Pingback: Weil es gerade wieder gehäuft vorkommt… | Gedankensprünge
Hallo Katja,
ich lese schon länger bei dir ohne große Worte mit und würde mich freuen, auch den geschützten Teil zu sehen. (info@verbockt.com)
Liebe Grüße
Markus
Hallo Markus,
ich schicke dir gleich das Passwort!
Lieben Gruß zurück 🙂
Hallo Katja,
es ist schön, mal wieder ein Blog zu finden, das den Schwerpunkt auf Worte, nicht auf Bilder, setzt. Gefällt mir!.
Grüße, Johann Junker
http://johannjunker.blogspot.de/
@Johannes: Dankeschön! 🙂
Pingback: Blog like nobody’s reading – Gedankensprünge