Rezept(link)sammlung Weihnachtskekse

Um das mal etwas übersichtlicher zu bekommen, hier eine Sammlung der Keksrezepte / Links zu Keksrezepten. Leider für dieses Jahr schon recht spät (ich brauchte nach dem Backmarathon erst mal Abstand von allem, was Keks heisst :D), dafür aber ordentlich für’s nächste Jahr gesammelt.

Schokokekse

zum Rezept

Amarettokugeln

Rezept gab’s hier schonmal.

Vanillekipferl

Rezept gab’s hier schonmal.

Marzipan-Nougat-Pralinen

Rezept gab’s hier schonmal.

Vanillesterne

Rezept gab’s hier schonmal. (Dieses Mal waren’s als Hommage an Tanyas Sternschön-Liebe nur Sterne. (Ausserdem musste ich so beim Verpacken nicht extra rumsortieren. :D))

Lieblingscookies

Rezept gab’s hier schonmal.

Schoko-Crossis

zum Rezept

Mandel-Honig-Dingse

Das Rezept gibt es bei fitundglücklich. Eigentlich sollten die eher kugelig werden, Eischneegebäck und ich werden wohl nie Freunde werden (zumindest, was die Optik angeht).

Buchweizen-Bananen-Kekse

Das Rezept (glutenfrei und vegan!) hatte ich von hier. Allerdings schmeckten sie so *hust* gesund, wie die Attribute klingen. Die drei- bis vierfache Honigmenge würde ihnen vermutlich nicht schaden. Ich war allerdings zu frustriert, um wirklich Laune zu haben, das irgendwann nochmal auszuprobieren. Immerhin habe ich meine Getreidemühle daran endlich mal erprobt.

Marzipankekse

zum Rezept

Kalter-Hund-Konfekt

zum Rezept

Tiramisukugeln

zum Rezept

Zimtberge

zum Rezept

Falls irgendjemand etwas davon nachbacken möchte: Viel Spaß und gutes Gelingen! (Über Rückmeldung würde ich mich freuen. :))

Katja (Keksfee)

(Kein Kekscontent mehr bis mindestens Februar! Das habe ich mir zumindest gerade selber versprochen. :D)

Werbung

Zimtberge

Zimtberge

Last but not least noch meine Favoriten aus dem Keksebacken mit der Freundin und ihrem Sohn. Das Rezept stammt aus ihrem Backbuch (Dr. Oetker Löffelkekse), das sie mir dankenswerterweise ausgeborgt hat. 🙂

200 g gemahlene Haselnüsse

3 Eiweiss
1 TL Zitronensaft
220 g Puderzucker (gesiebt)
2 TL gemahlener Zimt
abgeriebene Schale einer Zitrone (oder wie natürlich in dem Buch steht, ein Päckchen davon von der gleichen Firma, von der das Buch stammt)
70 g gemahlene Mandeln

Die Haselnüsse ohne Fett in einer beschichteten Pfanne kurz rösten und abkühlen lassen.

Eiweiss zusammen mit dem Zitronensaft zu sehr (!) steifem Schnee schlagen. Den Puderzucker einrieseln lassen und weiterschlagen.

Zwei EL der Eiweissmasse in ein Schälchen füllen. Unter die restliche Eiweissmasse auf mittlerer Stufe kurz Zimt, Zitronenschale, Mandeln und Haselnüsse unterrühren.

Mit TL auf ein Backblech häufen (weit genug auseinander) und auf jeden Zimtberg mit einem TL einen kleinen Klecks der beiseite gestellten Eiweissmasse geben.

Bei 150°C Ober-/Unterhitze ca. 25 bis 30 Minuten backen.

Zimtig-zitronensäuerlich. Mjam.

Katja