Neulich in meinem Postfach *Update*

Früher, wenn ich Mails der Art bekam, dass jemand mein Blog als Werbeplattform – noch dazu möglichst gratis – nutzen wollte, erklärte ich immer einigermaßen ausführlich wie wichtig mir mein Blog ist und dass ich nicht vorhabe dort irgendwelche Werbung zu veröffentlichen für Kram, den ich nicht so toll finde, dass ich nicht ohnehin von selber lobhudelnde Blogartikel darüber schreiben würde. Das mündete dann oft in ‚aber wir sind doch anders und das ist doch gar keine echte Werbung‘-Diskussionen.

Jetzt habe ich gemerkt, dass man die ‚keine Werbung, es geht hier doch um hochwertigen Content!1elf‘-Marketingmenschen viel einfacher loswird, wenn man sie ernst nimmt. Quasi.

Anfrage Kooperation auf wawuschel.wordpress.com

Hallo Katja,

ich heiße [Name] und bin freie Texterin im Bereich Freizeit/Ratgeber. Gerade habe ich mir Ihre Webseite angesehen und würde Sie gerne fragen, ob Sie Interesse an einem Artikel haben.

Den Content, auf dessen Qualität ich viel Wert lege (ich schreibe keine „Werbetexte“), würde ich natürlich exklusiv für Ihre Webseite verfassen und entsprechend darauf anpassen. Einen Link zu einer der Seiten, mit denen ich zusammenarbeite, würde ich einfügen.

Wenn Sie einverstanden sind, würde ich Ihnen gerne einen Artikel
fertigstellen. Ich würde Sie bitten mir mitzuteilen unter welchen Voraussetzungen Ihrerseits wir den Beitrag realisieren können.

Danke für die Aufmerksamkeit.

Viele Grüße

Auf meine Antwort

Hallo [Name],

nun dann fragen Sie doch mal, wenn Sie gerne würden. 🙂

Ich hätte dann aber auch ein paar Gegenfragen:

Worüber konkret möchten Sie schreiben? Welche Seiten bewerben Sie, um wen geht es da? Was ist Ihr konkretes Angebot an mich im Falle einer Veröffentlichung?

Freundliche Grüße,

kam natürlich nichts mehr.

Kann es sein, dass es immer noch Leute in der Marketingbranche – pardon Qualitativ-Hochwertigen-Contentbranche – gibt, die Blogger für so dämlich halten, dass sie nicht merken, wenn sie kostenlos oder für ’nen Appel (nicht zu verwechseln mit den teuren angebissenen) und ein Ei ihr Blog für Werbung zur Verfügung stellen sollen?

Katja

*Update 2.10.

Da war ich unnötig pessimistisch. Es kam doch nochmal Antwort, die allerdings genauso nichtssagend war wie die erste Mail. Auf mein Insistieren, dass sie bitte erst mal meine konkreten Fragen beantworten möge, kam dann auch nichts mehr.

Viel interessanter ist aber – und deswegen das Update – was Jelena Lift, die hier auch kommentiert hat, mir schrieb. Bei ihr ging der Kontakt noch weiter und die eigentlich interessanteste Information ist, dass jene hochwertige Contentproduzentin möchte, dass man nicht angibt, dass es sich bei den Beiträgen um Werbung handelt. Hier sollen Blogger dazu überredet werden, ihre Leserschaft für dumm zu verkaufen. Jelena gab mir Links zu einigen Beiträgen der Dame. Die Texte sind weder als Werbung ausgewiesen, noch als fremde Inhalte. Die Blogger müssen also scheinbar auch so tun als seien das eigene Inhalte. Dabei merkt man den Texten deutlich an, dass es dort nur darum geht, die Links irgendwie unterzubringen. Und das für einen lächerlich geringen Preis, wie Jelena mir auch verriet.

Und dann gibt es tatsächlich Leute, die sich wundern, dass jene Branche so einen schlechten Ruf hat…

Werbung

Made my day

So schön und berührend kann Werbung sein:

(via @HappySchnitzels Gezwitscher)

Bitte, ich möchte sowas auch in Deutschland mal sehen! ♥

Katja

 

Puscheligkeit pusht!

(oder: Warum ich am liebsten sofort in ein Hotel umziehen würde.)

(via dailybunny.org, dort gibt es auch noch ein ‚Behind the scenes‘ Video)

Katja

Neulich in der Marketingabteilung einer großen Versicherung

Wie muss man sich das eigentlich vorstellen? Sitzen die da um einen runden Tisch und brainstormen?

„Hey, wir müssten wieder mal ein paar Versicherungen verkaufen.“ „Ja, aber wo sollen wir denn die Kunden hernehmen? Ist doch gleich Mittach!“ „Oh, was gibt’s denn in der Kantine?“ „Hühnchen“ „Oh, Hühnchen! Super!“ „Meine Herren! Zurück zum Thema!“ „Ja also dann lasst uns doch erst mal denen noch mehr Verträge aufschwatzen, die schonmal was bei uns gekauft haben. Wer einmal so blöd… äh… VOR-AUS-SCHAU-END, ich meine natürlich vorausschauend, wir sind ja eine Versicherung…chrchrchr… also wo war ich stehen geblieben?“ „Mach mal hinne! Gibt gleich Hühnchen!“ „Äh ja also, lasst uns doch erst mal bei den Bestandskunden werben? Ham wir nicht gerade jede Menge Praktikanten? Die sollen mal die Flyer in Umschläge packen und das abschicken! Ein oder zweimal pro Monat, dann sind die irgendwann so genervt, dass sie alleine deswegen kaufen werden. Chrchrchr. Und jetzt: Maaaahlzeit!“

Ein paar Monate später, vielleicht im gleichen Raum:

„Ja also das mit der Werbung bei den Bestandskunden, das hat nicht so gut funktioniert. Die haben jetzt doch immer noch nix bei uns gekauft.“ „Hmhmhm. Ich seh gerade die Zahlen. Woran kann das denn nur liegen?“ „Vielleicht…. ach nix.“ „Na nun immer raus mit der Sprache!“ „Also vielleicht sind die ja einfach genervt davon, dass wir ihnen andauernd so viel Werbung schicken? Chmeinjanur.“ „Hmhmhm. Dann lasst uns doch mal was machen, damit die uns besser leiden können. Genau das isses! Wir müssen unser Image verbessern!“ „Du meinst, wir sollten sie mit attraktiveren Versicherungsangeboten locken?“ „Naaaain. Das war nicht ganz das, was ich im Sinn hatte. Ich meine, chrchrchr, wir müssen doch schließlich auch noch was verdienen, ne? Wokämenwirdenndahin? Chrchrchr.“ „Ja also was machen wir denn dann?“ „Hmhmhm. Ich hab’s! Jeder hat doch mal irgendwann Geburtstag! Und jeder mag gerne Geburtstag haben! Und, ist das nicht ein toller Umstand, dass wir die Geburtsdaten unserer Bestandskunden alle kennen? Naaa, kommt ihr selber drauf, wie wir unser Image bei denen steigern können? Jetzt isses doch echt nicht mehr schwer?“ „Du meinst, wir gratulieren denen zum Geburtstag? Vielleicht mit besonders attraktiven Angeboten, jetzt extra zu dem Anlass?“ „Naaaain. Das war nicht ganz das, woran ich dachte. Lasst uns denen gratulieren. Aber lasst uns das mal richtig ausschlachten. Wir könnten ihnen doch schon einen Monat vor ihrem Geburtstag schreiben und ihnen sagen ‚Wir wissen, dass Sie bald Geburtstag haben! Ist. Das. Nicht. Toll? Sind. Wir. Nicht. Toll? UnterschreibenSiejetztbittehierfüreinenneuentollenVertrag.‘. Also so in etwa.“ „Geniale Idee! Was gibt’s denn heute in der Kantine?“

Einige Wochen später, vielleicht im gleichen Raum:

„Mist! Da ist was schief gelaufen. *soifzidisoifz* Ich hatte den Praktikanten auf dem Klo getroffen und ihm das erklärt und und der hat das ja total verbockt und hat das jetzt nicht an die Kunden geschickt, die im nächsten Monat Geburtstag haben, sondern an die, die erst in 3 Monaten haben. Was sollen wir denn jetzt machen?“ „Das ist ja wunderbaaar! Sag ihm, er soll das jetzt bei allen so machen. Und das dann bis zum Geburtstag jeden Monat wiederholen. Sagenwa so ein bis zweimal pro Monat. Wenn die uns dann nicht mögen, wo wir ihnen doch so oft schonmal vorträglich gratulieren und ihnen sagen, dass wir an ihren Geburtstag denken, dann weiss ich’s ja auch nicht. Ach und frag doch den Praktikanten mal, ob er Interesse an einer Festanstellung hat. Guter Mann!“

Anders kann ich mir diese seltsame Werbeflut, die hier seit Ende März eintrudelt echt nicht erklären. Vielleicht bekomme ich dann ja ab Juli schonmal die Weihnachtswünsche.

Katja

 

Hachfein!

Was dabei herauskommt, wenn man das mit der Werbung enthusiastischen Käsefans überlässt:

IMG_8151 Ähnliche Begeisterung ruft bei mir ja vor allem spanischer Manchego hervor.

Katja

Coincidence

Es ist ein Zusammentreffen von merkwürdigen Umständen, das mich hier gerade zum Tippen bringt.

Schon seit ein paar Wochen haben wir immer wieder Probleme mit unserem DSL-Anschluss. Downloads sind viel zu langsam, Webseiten melden Zeitüberschreitungen, Videos werden stockend nach und nach geladen, alles mal schlimmer, mal weniger schlimm, aber immer nervig – und das, obwohl wir eigentlich eine Downloadrate von 16 MBit pro Sekunde haben sollten, was normalerweise so schnell ist, dass ich mich in der Anfangszeit gar nicht einkriegen konnte, wenn ein Video bei youtube schon Sekunden nach Aufruf der Seite vollständig geladen war. 😀

Samstag war der Mitsurfer dann so genervt, dass er sich an die Störungsstelle des Onlineanbieters (die drei mit den Mützen – Kann sich hier noch jemand an „RTL – Wie bitte?“ erinnern? :D) gewendet hat. Der Techniker dort konnte auf deren Seite der Leitung nix finden, hat aber angeboten jemanden vorbeizuschicken, der unseren Anschluss im Haus prüft. Allerdings, und das ist der Haken an der Sache, falls der Fehler bei uns läge, müssten wir den Einsatz natürlich zahlen. Eigentlich dachten wir, wir könnten den Fehler auf unserer Seite ausschließen (sonst hätten wir ja erst gar nicht die Störungsstelle genervt), haben aber trotzdem erst mal technisches Gerät organisiert, um das _wirklich_ ausschließen zu können.

Fast zeitgleich als der Mitsurfer mir gestern mailte, dass wir das abends testen könnten, trudelte bei mir eine weitere Mail ein, was an sich ja noch nichts Ungewöhnliches ist. Es ist in letzter Zeit noch nicht mal ungewöhnlich, dass hier Mails eintrudeln, in denen ich gefragt werde, ob ich nicht über ein bestimmtes Thema bloggen (und natürlich einen Link zum Unternehmen) setzen möchte.

In der Regel reagiere ich darauf gar nicht* oder lehne freundlich ab**. Nun kam aber ausgerechnet gestern eine Mail, in der ich gefragt wurde, ob ich an einem DSL-Speed-Test teilnehmen und darüber bloggen möchte. Nun ist ja dieser Technikkrams eigentlich nicht so meins. Aber wie cool ist das denn, dass ausgerechnet an einem Tag, an dem wir hier am Hardwareumbauen und Downloadgeschwindigkeit vorher und nachher checken und rumprobieren sind, ein Link zu so ’nem Speed-Test ins Haus flattert? Vermutlich hätte ich das an keinem anderen Tag beachtet, aber gerade gestern passte es perfekt! :mrgreen:

Der mehrfach durchgeführte Test mit dem alten Zeugs hat ergeben, dass unsere Downloadgeschwindigkeit zwischen 30 und max. 50% des angepeilten Wertes von 16 MBit/s lag – kein Wunder also, dass wir genervt waren. Aber oh Wunder: Nach Austausch des Splitters *** Switches (ha! Der war’s, den hatten wir vor lauter Modem und Router natürlich nicht getestet bevor wir die Störungsstelle benachrichtigt hatten, weil er auch nicht in der Technikkiste bei der Telefondose sondern im Arbeitszimmer unter meinem Schreibtisch wohnt. Üblicherweise nenne ich ihn auch nicht Splitter sondern weisses Kästchen. 😀 😳 ) lag die Downloadgeschwindigkeit bei satten 13,3 MBit/s, der Upload bei 0,848 (aber so um den Wert rum hatte er auch mit dem alten Zeugs). Ich kann also endlich wieder echt highspeed im Web rumdingsen.

Falls ihr selber eure Werte testen mögt: Den Test (mitsamt Umfrage, die den Anbieter und den von ihm versprochenen Wert abfragt, an der man aber nicht teilnehmen muss, um den Geschwindigkeitstest zu machen) gibt es unter DSL-Geschwindigkeitsumfrage auf den Seiten eines Tarifvergleichsportals.****

Und um das hier nicht geheim zu halten: Dafür, dass ich den Test (mitgemacht habe und) hier verlinke, wurde mir ein Amazon-Gutschein in Aussicht gestellt. Ich weiss natürlich nicht, ob ich die Anforderungen dafür erfülle, wenn ich das hier so ausplaudere, aber das ist mir letztendlich auch wurscht. Ich hätte eh nicht nur der Belohnung wegen darüber gebloggt, wenn das nicht so eine Koinzidenz (Ich mag die englische Schreibweise viel lieber, das Wort sieht viel weicher und freundlicher aus!) gewesen wäre.

Katja

*Ich lasse mich so ungerne für dumm verkaufen und wenn ich eine Mail der Art „Hey, tolles Blog. Falls dir mal die Themen ausgehen, blog doch mal über unser tolles Thema. Du darfst auch unsere tollen Grafiken einbinden/verlinken.“ bekomme und derjenige nicht einfach offen sagen kann, dass es nur um den Link geht obwohl das offensichtlich ist, ist mir das nicht mal eine Antwort wert.

**Bei wirklich ehrlichen und netten Anfragen, gucke ich sogar, ob mich eines der Themen interessiert und ich darüber bloggen mag, aber ich käme nicht auf die Idee, mich zu verbiegen und über irgendetwas zu bloggen, was mich eigentlich überhaupt nicht interessiert, auch nicht, wenn ich dafür ein Geschenk bekommen soll.

***Edit: Schon klar! Da versuche ich einmal den richtigen Namen zu verwenden und das Ding nicht einfach weisses Kästchen zu nennen und prompt hab ich es falsch bezeichnet, ließ der Mitleser mich gerade wissen. 😳

****Edit 24.09.2014: Auf freundliche Bitte des Seitenbetreibers des seinerzeit verlinkten Portals die Links ganz entfernt. Ich kenne mich mit dem ganzen SEO-Kram nicht aus, aber weswegen ich seinerzeit verlinken sollte, sorgt heutzutage wohl eher zu einer schlechteren Einstufung beim Suchmaschinenriesen.

Und morgen baue ich ein Vogelhaus!

Sowas hätte ich nämlich gerne im Garten!

Wenn schon Werbung, dann auch originell. :mrgreen:

Katja

(via Cute Overload)