Marzipankekse

Marzipankekse

Die Anregung zu den Keksen habe ich vom Chefkoch, allerdings habe ich das kräftig abgewandelt. Ich mag nämlich weder solche Hagelzuckerdinge besonders gerne, noch habe ich dem Rezept getraut, dass es ohne Zucker auskäme – speziell nicht nach der Erfahrung mit den Buchweizen-Bananen-Keksen. Beim Probieren war der Teig auch einfach nur grausam fade, also lieber direkt Zucker rein, statt nochmal drauf zu vertrauen, dass das nach dem Backen bestimmt toll sei. Überhaupt habe ich noch nie Plätzchenteig gemacht, der nicht im Rohzustand schon lecker gewesen wäre, sondern das erst wie durch ein Wunder beim Backen geworden wäre. Soviel kann sich ja bei 10, 15 Minuten in ’nem Ofen gar nicht verändern, das ist bei Kuchen ’ne ganz andere Sache.

Für etwa 2,5 Bleche:

375 Gramm Butter
600 Gramm Mehl
3 Päckchen Puddingpulver Vanillegeschmack
300 Gramm geriebene Marzipanrohmasse (ich bin irgendwann zum Kleinrupfen übergegangen, weil das Raspeln nicht gut ging)
200 Gramm Puderzucker
6-8 EL Amaretto

Aus den Zutaten einen glatten Mürbeteig kneten, etwa walnussgroße Kugeln daraus formen, eine Haselnuss oben reindrücken und bei 160 – 180° etwa 15 Minuten backen.

Katja

Werbung

Grüße aus der Kekshölle

 

Zwölf Sorten sind es jetzt und ein, zwei werden morgen wohl noch dazu kommen, wenn ich mit meiner Freundin und ihrem Sohn zusammen backe. Dann bin ich mit Keksen erst mal durch – im wahrsten Sinne des Wortes.

Was da im Bild was ist und wohl auch ein paar Rezepte demnächst. 🙂

Katja (Krümelmonster)

Dieses war der dritte Streich

Schoko-Crossis!

Zum ersten Mal gemacht, daher hier das Rezept (ergibt etwa 60 Stück)

400 Gramm Zartbitter Schokolade
100 Gramm gehackte Haselnüsse
100 Gramm Nusskrokant
100 Gramm Mandelstifte
100 Gramm Cornflakes
Weihnachtliche Gewürze nach Belieben

Die Schokolade schmelzen. Normalerweise macht man das im Wasserbad, das ist mir aber zu nervig. Ich pack sie immer direkt in den Topf und stelle den Herd auf die schwächste Stufe. Das dauert ’nen Moment bis sie geschmolzen ist und man muss gelegentlich mal rühren, erspart aber den Driss mit dem Wasserbad.
In die geschmolzene Schoki die Gewürze rühren. Bei mir waren das Vanille, Zimt und ein Hauch Muskatnuss. Nüsse, Mandeln, Krokant und Cornflakes unterrühren und mit 2 Teelöffeln zügig ‚Häufchen‘ auf Backpapier schichten und dort trocknen lassen.

Easy-peasy-crunchy-bunchy!

…und der vierte folgt sogleich demnächst (morgen erst mal klar Schiff machen und für’n Besuch der Lieblingsschwester backen und Essen vorbereiten).

Katja

Eigentor

Ich hätte es ja eigentlich ahnen können, kenne mich doch eigentlich gut genug. *soifz*

Ich bringe es beim besten Willen nicht fertig, mich zu entscheiden, wer Kekse bekommen soll und ich bringe es nicht mal fertig, zu losen. Weil was wäre denn, wenn dann das Los nicht auf zB  Julia fallen würde und sie in Madrid säße, wo’s kein vertrautes Weihnachtsgebäck und nicht mal Backzutaten gibt? Oder wenn nicht Magrat dabei herauskäme, die ja nunmal bekanntermaßen B*ck*n so wenig mag, dass sie’s nicht mal ohne Sternchen ausschreibt und die dann am eigenen Leib spüren müsste, dass null Kekse überhaupt keine Kekse sind? Und was bitte sollte aus Hubert werden, dessen schokoladiger Heldenmut jetzt schon in die Geschichte eingegangen ist? Oder. Oder. Oder.

Ich habe also beschlossen, ein paar *hust* mehr als drei *hust* zu bekeksen. Ist ja schließlich auch bald Weihnachten! 🙂

Einen Teil der Adressen habe ich, der Kekshamster, Sinchen, der Schattenzwerg und Julia schicken ihre bitte an ajtak33(ät)gmail(punkt)com. Ebenfalls der Ausserirdische, falls ich sie nicht an die bekannte Adresse schicken soll (ihr teilt doch eh, nech?).

Falls jemand eine Idee hat, wie sich das günstiger als mit der Post versenden lässt (Ahnung von Päckchendiensten, anyone?), bitte gerne!

Ich bin dann mal backen! :mrgreen: (Wird allerdings noch ein bisschen dauern, bis ich versenden kann. Termine. Termine. 🙄 )

Katja

*Ergänz: Jule, bitte zügig piepsen, falls du keine Bananen magst. Ich hab nämlich ein veganes, glutenfreies Buchweizen-Bananen-Kekse-Rezept entdeckt, was sich wirklich lecker liest und mich zwei-Fliegen-mit-einer-Klappe-mäßig ein wenig aus dem Stress rausretten könnte. 😀

 

*Edit: Versendeproblem gelöst! Das wird ein Stapel Maxibriefe. 🙂

Dieses war der zweite Streich

Marzipan-Nougat-Pralinen – Die waren letztes Jahr so lecker, die muss es einfach wieder geben. (Rezept gibt’s hinterm Link im letztjährigen Beitrag.)

Alle, die sich für Kekse gemeldet haben: Gebt mir noch ’nen Tag, ja? Ich muss da noch ein bisschen drauf rumdenken. 🙂

…und der dritte folgt sogleich. (Naja, eigentlich hatte ich den schon in Angriff genommen. Das ist aber nix geworden, da muss ich nochmal ran.)

Katja

Dieses war der erste Streich

 

Das, was im Bild aussieht, wie eine große Schüssel voll mit Schokoladenkeksen ist in Wahrheit eine riesige Schüssel voll mit Schokoladenkeksen.

Rezept beim Deichrunner (hier), mein letztjähriges Gestöhne (hier), Fotos von einem früheren ‚Making of‘ (hier).

Katja (Keksfee)

 

…und der nächste folgt sogleich (naja, demnächst)

Katja versüßt dir den Advent – Gewinnspieldingens

(Sticky bis zum Teilnahmeschluss)

Ich backe gerne Kekse. Das wissen alle, die hier schon eine Weile lesen.

Weihnachtskekse aber tatsächlich pünktlich an den Start zu bekommen – daran haperte es bei mir in der Vergangenheit häufig. Das letzte Jahr bildete da eine echte Ausnahme (mein Backwahn ist u.a. hier festgehalten), oft genug habe ich das Backen so lange verschoben bis Weihnachten dann urplötzlich schon wieder vorbei war.

In diesem Jahr hätte ich gerne pünktlich Weihnachtkekse und um mich selber dazu zu disziplinieren und ausserdem dreien von euch eine Freude zu machen, verspreche ich einfach, dreien meiner Leser ein Kekspäckchen mit selbstgebackenen Leckereien, pünktlich vor Weihnachten mit der Post zu schicken.

Mitmachen darf jeder (ausser Bine und Malte) und das geht so:
Schreibt in die Kommentare, weswegen ich ausgerechnet euch ein Kekspäckchen schicken soll. Eure Begründung darf witzig sein oder rührselig, ihr dürft genauso gerne schreiben wie selbstgemalte Bilder verlinken oder singen – macht einfach, was euch einfällt.
Nur überzeugen solltet ihr mich, weil ich ganz furchtbar subjektiv auswählen werde! 😀
Immerhin geht es um meine heissbegehrten Kekse! (Und wer die kennt, weiss wovon ich rede. *in maßloser Selbstüberschätzung bade* muhahar)

Ich behalte mir aber vor, am Ende noch jemanden Unparteiischen zu Rate zu ziehen oder im Zweifel auch zu losen, falls ich mich gar nicht entscheiden könnte. Aber dafür müssten sich ja überhaupt erst mal drei oder mehr Leute finden, die ‚bekekst‘ werden möchten.

Um es der Vollständigkeithalber zu erwähnen: Ihr dürft selbstverständlich auch gerne mitmachen, falls ihr auf eine spezielle Ernährung achten müsst oder möchtet (also zB Glutenunverträglichkeit, vegane Ernährung,…). Für euch würde ich, im Falle eines Gewinnes, natürlich Kekse backen, die ihr auch essen mögt oder dürft. (Ihr müsstet mir nur bei der Rezeptauswahl behilflich sein und ich würde das dann auf eine Sorte beschränken. Die aber auch nur für euch!)

Teilnahmeschluss ist der 28. November. Irgendwann muss ich ja dann auch mal anfangen zu backen. 😀

(Achtet bitte darauf, beim Kommentieren eine gültige eMail-Adresse zu hinterlassen, falls ich noch keine von euch habe, damit ich euch im Falle eines Gewinns kontaktieren kann, um euch die Kekse dann auch zu schicken.)

Katja