Rezept(link)sammlung Weihnachtskekse

Um das mal etwas übersichtlicher zu bekommen, hier eine Sammlung der Keksrezepte / Links zu Keksrezepten. Leider für dieses Jahr schon recht spät (ich brauchte nach dem Backmarathon erst mal Abstand von allem, was Keks heisst :D), dafür aber ordentlich für’s nächste Jahr gesammelt.

Schokokekse

zum Rezept

Amarettokugeln

Rezept gab’s hier schonmal.

Vanillekipferl

Rezept gab’s hier schonmal.

Marzipan-Nougat-Pralinen

Rezept gab’s hier schonmal.

Vanillesterne

Rezept gab’s hier schonmal. (Dieses Mal waren’s als Hommage an Tanyas Sternschön-Liebe nur Sterne. (Ausserdem musste ich so beim Verpacken nicht extra rumsortieren. :D))

Lieblingscookies

Rezept gab’s hier schonmal.

Schoko-Crossis

zum Rezept

Mandel-Honig-Dingse

Das Rezept gibt es bei fitundglücklich. Eigentlich sollten die eher kugelig werden, Eischneegebäck und ich werden wohl nie Freunde werden (zumindest, was die Optik angeht).

Buchweizen-Bananen-Kekse

Das Rezept (glutenfrei und vegan!) hatte ich von hier. Allerdings schmeckten sie so *hust* gesund, wie die Attribute klingen. Die drei- bis vierfache Honigmenge würde ihnen vermutlich nicht schaden. Ich war allerdings zu frustriert, um wirklich Laune zu haben, das irgendwann nochmal auszuprobieren. Immerhin habe ich meine Getreidemühle daran endlich mal erprobt.

Marzipankekse

zum Rezept

Kalter-Hund-Konfekt

zum Rezept

Tiramisukugeln

zum Rezept

Zimtberge

zum Rezept

Falls irgendjemand etwas davon nachbacken möchte: Viel Spaß und gutes Gelingen! (Über Rückmeldung würde ich mich freuen. :))

Katja (Keksfee)

(Kein Kekscontent mehr bis mindestens Februar! Das habe ich mir zumindest gerade selber versprochen. :D)

Werbung

Tiramisukugeln

Tiramisukugeln

Die Idee stammt vom Chefkoch. Ich schreib’s hier in meiner Abwandlung auf.

200 g Löffelbisquit
ca. 50 ml kalter Kaffee (ruhig ordentlich stark)
200 g Mascarpone
15 g Puderzucker
1 Vanillezucker
3 EL Amaretto
gesiebten Kakao zum Wälzen der Kugeln

Löffelbisquit in einen Gefrierbeutel packen und mit dem Fleischklopfer, Nudelholz oder was auch immer, zu Bröseln verarbeiten. Brösel mit kaltem Kaffee beträufeln und 10 Minuten durchziehen lassen. (Nicht zuviel Kaffee nehmen, wenn die Brösel zu sehr aufweichen, wird’s matschig.)

Mascarpone, die beiden Zuckerarten und Amaretto mit dem Mixer miteinander verrühren, die Brösel unterrühren. Kugeln von etwa 3 cm Durchmesser daraus formen und in reichlich Kakaopulver wälzen.

Das wird recht schnell eine ordentlich matschige Angelegenheit. zB, wenn man zu viel Kaffee verwendet und die Brösel zu nass waren. Falls sich gar keine Kugeln formen lassen, mehr Löffelbisquit reinbröseln. Falls es ’nur‘ recht matschig ist, aber grundsätzlich geht, wird das durch das Wälzen in Kakao und durch das Kühlen hinterher besser.

Die fertigen Kugeln müssen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ich hab aber schon vor, das im Sommer irgendwann nochmal zu probieren und zu sehen, ob man auch Eis daraus machen kann. 🙂

Sündhaft lecker und sicher auch als Last-Minute-Weihnachtsgeschenk tauglich!

Katja