dos mil

Es gab Zeiten, da lief auf meinem Desktop immer im Hintergrund der ‚Elch‘, jener Rauchfrei-Counter von SWR3, den ich bei meinem Rauchstopp damals installiert habe. Und es gab Zeiten, vor ungefähr 5 Jahren und 5 Monaten, in denen ich das Programm lange im Vordergrund am Monitor hatte und die Sekunden mitgezählt habe, besonders jene, wenn wieder eine neue nichtgerauchte Zigarette dazugezählt wurde, weil es mich bei jeder einzelnen nichtgerauchten Zigarette unfassbare Willenskraft kostete, die Finger davon zu lassen und sie erst gar nicht zu rauchen.

Das ist lange her und in den meisten Situationen macht es mir nicht mehr zu schaffen, nicht zu rauchen. Ich weiss, dass ich mit Rauchen durch bin. Ich will das nicht mehr. NIE mehr. Auch und vor allem, weil ich so gelitten habe damals, manchmal kurz davor war, die Tapete von den Wänden zu reissen aus lauter Verzweiflung, weil ich mit vielen Gefühlen gar nicht ’normal‘ umgehen konnte nachdem ich sie 22 Jahre lang einfach ‚weggeraucht‘ hatte und weil ich es mir nicht nochmal zutrauen würde, diese Willenskraft aufzubringen.

Heute piekst es immer noch manchmal, aber die Situationen sind selten und meist ist es nach einem ganz kurzen Moment auch wieder vorbei. Das Elchprogramm läuft heutzutage eigentlich nie und ich öffne es nur zu besonderen Gelegenheiten, weil es auch die Werte für Nikotin und Co. sammelt.  Aber auch ohne Programm zähle ich immer noch die Tage – jeden einzelnen seit 20. Dezember 2008.

Das ist jetzt genau 2000 Tage her und es gibt nicht viele Dinge, auf die ich so stolz bin, wie auf dieses Durchhalten – trotzdem es mir so schwer fiel.

 

Katja hat am 20. Dezember 2008 um 17:00 Uhr aufgehört zu rauchen,
ist damit schon 2.000 Tage   7 Sekunden rauchfrei,
hat in dieser Zeit 24.000 Zigaretten nicht geraucht, 2.880,00 Euro gespart
22 Gramm Nikotin und 264 Gramm Teer den Lungen erspart und insgesamt
83 Tage 8 Stunden RauchFrei-Zeit gewonnen.

Mehr SWR3 RauchFrei unter http://www.SWR3.de/rauchfrei

Katja

Werbung

¡Felicitaciones!

IMG_9959

Wer es schafft, zwei Jahre lang nicht zu rauchen, hat sich ja aber mal allermindestens eine Belohnung verdient! So wie heute zum Beispiel der Mitnichtraucher und hauseigene Schokoholic. Daher gibt’s nachher verdientermaßen einen großen Teller schokoladiger Minischokoladenmuffins für ihn.

Und weil die wirklich ganz schön schokoladig geworden sind, gibt’s für euch jetzt schon das Rezept. Wenn ihr ganz fix die Zutaten besorgt oder sogar zu Hause habt, könntet ihr das quasi noch schaffen, heute Abend synchron mitzufuttern. :mrgreen:

Für 50 – 60 Minimuffins braucht man:

250 g Mehl
2 TL Natron
30 g Kakaopulver
1 Prise Fleur de Sel (anderes Salz tut’s natürlich auch)
120 g Butter
2 Tafeln einer guten Zartbitterschokolade
2 Eier
120 g Zucker
2 Tütchen Vanillezucker
180 ml Milch

Und so geht’s:

Den Backofen auf 180°C vorheizen und Papierförmchen in die Mulden eines Muffinblechs zwirbeln.

Eine der Schokoladentafeln grob zerkleinern und zusammen mit der Butter bei niedriger Temperatur in einem kleinen Topf schmelzen.

Die zweite Schokoladentafel fein hacken.

Mehl, Natron, Kakao und Salz gründlich in einer Schüssel miteinander vermischen.

In einer zweiten Schüssel die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren, dann die Milch und die geschmolzene Butter-Schokoladen-Mischung gründlich mit einrühren. Aus der anderen Schüssel die trockenen Zutaten dazukippen und die gehackte Schokolade dazugeben und nur noch so kurz verrühren, dass die trockenen Zutaten gerade eben feucht sind.

Mit Teelöffeln in die Förmchen füllen und pro Blech ca. 10 min backen.

Natürlich kann man die auch in normalgroßen Muffinformen backen, dann brauchen sie vermutlich eher doppelt so lange. Wer kein Muffinblech oder keine Silikonformen hat und nur in Papierförmchen backt, sollte die Papierteile doppellagig verwenden, sonst werden die Muffins eher breit denn hoch.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Katja

Mutation

… in 365 Tagen vom Mega-Suchtbolzen über 365 Tage Nichtmehrraucherin zur offiziellen Nichtraucherin, die sich aber eher wie ’ne nichtrauchende Exraucherin als nach exrauchender Nichtraucherin fühlt, was leider etwas ganz anderes ist als eine nierauchende Nichtraucherin.

It’s done. Und fühlt sich doch nicht anders als gestern an und schon gar nicht nach einem Ende oder Anfang, sondern nur einem weiteren Schritt.

Mehr Gedanken dazu wohl bestimmt noch hier, aber gerade mag ich nur die perfekten Zahlen festhalten, dann in die heisse Badewanne purzeln, dann zur Feier des Tages Essen gehen.

Katja hat am 20. Dezember 2008 um 17:00 Uhr aufgehört zu rauchen,
ist damit schon 365 Tage   3 Sekunden rauchfrei,
hat in dieser Zeit 4.380 Zigaretten nicht geraucht, 525,60 Euro gespart
4 Gramm Nikotin und 57 Gramm Teer den Lungen erspart und insgesamt
15 Tage 5 Stunden RauchFrei-Zeit gewonnen.

Mehr SWR3 RauchFrei unter http://www.SWR3.de/rauchfrei

Katja (schon ein bisschen Grinsefee)