Glück ist #25

Und dann gibt es diese Tage, wo du nichtsahnend den Briefkasten leerst und kurz darauf nicht ein kleines Grinsen – wie die beigefügte Karte es dir wünscht – sondern ein ultrabreites Grinsen im Gesicht hast und das zwar auch des Umschlaginhaltes wegen, aber noch viel mehr, weil es so schön ist, jemanden zu kennen, der solche Grinseumschläge zur Post bringt.

Hachz Internet. Toll, dass es dich gibt!

Katja

Werbung

Glück ist #24

…dieser Moment und das kribbelnde Gefühl, wenn man ahnt, aber noch nicht absolut sicher ist, dass man gerade die Lösung für ein Problem gefunden hat, auf dem man wochenlang rumgedacht hat. Und man muss nichts weiter tun als sich noch einen Moment zu gedulden und abzuwarten ob die Rechnung aufgeht, die Idee funktioniert, aber man ist sich eigentlich schon so sicher, dass die Hoffnung den Kampf mit dem Bangen deutlich dominiert.

Katja

Glück ist #20

Und gerade dann auf der Heimfahrt vom Spanisch Essen gehen mit den Leuten aus dem Spanischkurs ist mir wieder einmal aufgefallen wie herrlich der Wald riecht. Besonders an so heissen Tagen wie heute, wo die Luft schwül und drückend ist und man das Gefühl hat, kaum Luft zu bekommen, zumindest keine frische, da ist es eine Wohltat abends in den Wald zu kommen oder wenigstens hindurch, wo alles ein wenig feucht erdig riecht und wo man alleine an der Luft merkt, dass es dort den ganzen Tag kühler und frischer gewesen sein muss. Und irgendwelche Synapsen lösen bei mir bei diesem Geruch direkt aus, dass es sich unter den Fußsohlen anfühlt als würde ich barfuß über feuchten Waldboden, feuchtes Gras laufen.

Katja

Merkwürdig

Und dann wird dir klar, dass – abgesehen davon, dass du viel zu tun hast – dein größtes Problem des bisherigen Tages war, ob du nun die kleinen sprießenden Pflänzchen, von denen du nicht so genau weisst, ob sie, wenn sie mal groß ist Unkraut werden oder ob sich da die Blümchen aus dem letzten Jahr vielleicht selber ausgesäht haben, ausrupfen sollst oder nicht.

Und du denkst ‚Darauf kommt’s gerade auch nicht wirklich an‘ und vertagst die Entscheidung auf später, kochst dir noch ’nen Kaffee und grinst zufrieden in die Tasse.

Katja

Boah! Bloggen/Blogger, ey!1elf ♥

(Besser bekommt’s das Sprachzentrum noch nicht (wieder) hin.)

Wisst ihr was? Ihr könnt mich echt alle mal gern haben! Habicheuchnämlichauch! *sentimental (und vermutlich ziemlich grenzdebil) grins*

Katja

Glück ist #16

…frische selbstgezogene Kräuter auf der Terasse ernten und ‚fangfrisch‘ ins Essen verarbeiten zu können! Wäre ich mir nicht bewusst, dass es überaus albern und peinlich ist, ich könnte bei sowas vor Freude juchzen!

Katja

Glück ist #14

… aus frischen und bunten Zutaten zu kochen, speziell wenn’s draussen ungemütlich grau ist. Ich freu mir schon beim Schnippeln des farbenfrohen Gemüses ’nen Keks. 🙂

Daraus wird heute Abend zusammen mit ein bisschen Paprikasalami, Vollkornpenne, Käse, Kräutern und ’ner Spontansoße nach Lust und Laune ein Nudelauflauf.

Das Gemüse befindet sich übrigens in einer Schüssel, an der mein Herz immens hängt. Ich habe noch 3 richtig alte Emailleschüsseln (weiss mit dunkelblauem Rand), die noch von meiner Uroma stammen, die ich heiss und innig liebe und fast täglich im Einsatz habe.

Katja (Farbfee)

*Rezept nachliefer*

Reicht locker für 2:
1 orange Paprika
1 gelbe Paprika
1 Zucchini
eine Hand voll Cocktailtomaten
200 Gramm Vollkornpenne oder beliebige andere Nudeln
150 Gramm Paprikasalami
1/2 Gemüsezwiebel
1 große Knoblauchzehe
2 Eier
1 Saure Sahne
ein paar frische Rosmarinnadeln
ein paar Thymianblättchen
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Oregano
1 EL Butterschmalz
geriebener Käse nach Belieben

Gemüse und Salami kleinschnippeln, Zwiebel und Knoblauch ebenfalls. Die Nudeln al dente kochen, in der Zwischenzeit die Zwiebel bei mittlerer Hitze im Butterschmalz braun rösten. Bevor sie zu dunkel wird, die Zucchini zufügen und ein bisschen anbraten, danach Paprika, Salami und Knobi mit in die Pfanne und zuletzt auch noch die Tomaten für 2, 3 Minuten mit in die Pfanne werfen.
Eier mit der Gabel verquirlen und mit der Sauren Sahne, den kleingehackten Kräutern und Gewürzen vermischen.

In einer Auflaufform Nudeln mit dem Gemüse und der Eimasse vermischen, mit geriebenem Käse bestreuen und für 30 Minuten bei 180°C ins untere Backofendrittel. Falls der Käse dann noch zu blass ist, die Temperatur nochmal für ein paar Minuten hochdrehen oder den Grill zuschalten.

Wer keine Eier im Auflauf mag (das wird ja so kritzelig), kann die auch rauslassen. Dann wird das Ganze nicht schnittfest – aber trotzdem lecker. Ich bin gerade in der „verflucht, irgendwie muss man Aufläufe doch fest bekommen“-Phase, experimentiere also wieder mal mit Ei rum, nachdem meine letzten mit Tomaten- bzw. Bechamelsoße immer zu flüssig waren.