Fröhlichen Welttag des Buches – Hier gibt’s heute Lesefreude zu gewinnen!

Einen schönen Welttag des Buches° allen Leser*innen und heute vor allem allen Buchvernarrten!

 

Blogger_Lesefreude_2014_Logo_transIn diesem Jahr nehme ich dann auch endlich zum ersten Mal an der Aktion ‚Blogger schenken Lesefreude‚ teil. Das machen ausser mir noch fast 1000 weitere Blogs und auf allen teilnehmenden Blogs, die die Initiatorinnen der Aktion in dieser schicken Liste sammeln, gibt es heute ein Buch oder auch mehrere Bücher zu gewinnen. Hier also auch! 🙂

Was gibt es hier zu gewinnen?

Seit zwei Jahren küre ich zu Beginn eines neuen Jahres meine Top-5-Bücher des vergangenen Jahres und heute gibt es meine persönliche größte Leseliebe aus dem Jahr 2013:

Bridie und Finn von Harry Cauley

Manche Bücher erwischen mich so sehr, dass ich sie am liebsten erst wieder aus der Hand legen möchte, wenn ich auf der letzten Seite angelangt bin und doch merke ich, wie ich zum Ende hin immer verhaltener werde im Lesen, weil beim Ankommen am Ende ja auch unweigerlich die Geschichte aus ist und wenn ich so ein Buch dann zuklappe, dann hallen die Charaktere und ihre Welt noch eine ganze Weile in mir nach und das Ende der Geschichte verursacht eine Leere, die auch keine neue Geschichte direkt im Anschluss wieder schließen kann.

Bridie und Finn ist für mich eine solche Geschichte.

In den 1940er Jahren in einer Kleinstadt in New Jersey ist die freche und aufmüpfige Bridie, die neue in Finns Klasse, der das schräge Mädchen anfangs überhaupt nicht ausstehen kann. Trotzdem schafft Bridie es mit treuer Anhänglichkeit, Finn zum Freund zu gewinnen und die beiden werden unzertrennliche beste Freunde, die gemeinsam aufwachsen und schwere Zeiten überstehen.

Cauley schafft es, nicht nur den beiden Protagonisten sondern auch den anderen Bewohnern der Livery Street, Leben einzuhauchen. Die Charaktere sind liebevoll und ungeheuer warmherzig entworfen. Es geht um Freundschaft und Liebe und Hass und das liegt manchmal – wie im echten Leben so auch in diesem Buch – sehr dicht beieinander. Genauso dicht lagen bei mir beim Lesen Lachen und Weinen zusammen.

Wenn mir ein Buch im letzten Jahr große Lesefreude bereitet hat, dann dieses und die möchte ich jetzt gerne weitergeben! 🙂

Was ihr tun müsst, um an der Verlosung teilzunehmen:

Hinterlasst bis zum 30. April 23.59 Uhr einen Kommentar unter diesem Beitrag und verratet mir darin euer persönliches Lesehighlight des letzten Jahres (oder ersatzweise auch der letzten Zeit oder einfach euer Lieblingsbuch) und in aller Kürze, was das Buch für euch ausmacht.
Verwendet zum Kommentieren bitte eine gültige eMail-Adresse, damit ich euch, falls ihr gewonnen habt, auch erreichen kann.

Das Kleingedruckte:

In den Lostopf wandern alle, die einen solchen Kommentar innerhalb der Frist hinterlassen. Weil die Portokosten bei einem Buch ja durchaus überschaubar bleiben, dürfen gerne auch Bücherwürmer aus anderen Ländern teilnehmen. Ausgelost wird am 1. Mai via random.org. Die/Den Gewinner*in benachrichtige ich per eMail, damit sie/er mir eine Adresse mitteilen kann, an die ich das Buch schicken soll. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen und mit euren eMail-Adressen passiert nichts, ausser dass ich sie für die Gewinnbenachrichtigung benötige.

Einen fröhlichen Welttag des Buches, viel Lesefreude und viel Glück bei den zahlreichen Verlosungen, die es heute ja gibt!

Katja

 

°nach dem Welttag der Puscheligkeit am 7. Februar und dem Welt-Bärchenpärchen-Tag am 8. September wohl einer der höchsten Feiertage des Jahres

Werbung

Sommerträge Headeraustausch-ihr-könnt-was-gewinnen-Aktion

Schon August! Herrje, wie das Jahr rast!

Die Mieze, die jetzt oben im Header – völlig unbeeindruckt von den vielen Touristen – so faul im Schatten rumliegt, habe ich vor 2,5 Wochen in Italien fotografiert und die wird hier bestimmt demnächst auch noch im entsprechenden Reisebericht auftauchen. Neben all der Kultur ist das nämlich eines meiner Lieblingsfotos aus dem Urlaub, weil es so gut zu diesen heissen Tagen passt (und weil ich ein bisschen auf die Katze neidisch war, weil sie da, wo es so viel zu sehen gäbe, so lässig rumliegen kann, ohne das Gefühl, was zu verpassen :D).

Das ist schon der 46. Header, den mein Blog hat und wenn ich darüber nachdenke, dass ich anfangs 1,5 Jahre lang immer den gleichen hatte und mein Durchwechseln als Übung zum Loslassenlernen gedacht war, merke ich erst wieder mal, wie lange das Bloggen schon zu meinem Leben gehört – 5 Jahre alt wird mein virtuelles Zuhause in diesem Monat.

Das mit dem Design-Ändern und Header-Loslassen funktioniert mittlerweile so gut, dass ich mich jeden Monat neu darauf freue, dem Blog einen neuen Hut aufzusetzen. Und weil die Header so ein praktisches Format haben und ich seit ein paar Wochen stolze Besitzerin eines LamentierLaminiergerätes bin, habe ich schon aus einigen davon Lesezeichen gebastelt. Lesezeichen kann man als Bücherfan ja auch irgendwie nie genügend haben.

Und da ich weiss, dass sich auch unter meinen Bloglesern einige Buchliebhaber befinden, lasse ich euch ab jetzt daran teilhaben und verlose hier jeden Monat, wenn ich den Header auswechsle, eines meiner bisherigen Headerfotos (die sich allesamt auf dem Hutständer finden) nach Wahl, als Lesezeichen unter allen, die im jeweiligen Beitrag kund tun, dass sie bei der Verlosung mitmachen möchten.

Das bedeutet natürlich, dass ihr im Gewinnfall, eine Adresse angeben müsstet, an die ich das Lesezeichen schicken kann – das dürfte zwar allen klar sein, ich erwähne es nur sicherheitshalber.

Teilnahmeschluss ist für diesen Monat der 8.8., abends um 8. 😀 Bis dahin solltet ihr einen Kommentar hinterlassen haben, wenn ihr bei der Verlosung mitmachen möchtet.

Katja

Eigentor

Ich hätte es ja eigentlich ahnen können, kenne mich doch eigentlich gut genug. *soifz*

Ich bringe es beim besten Willen nicht fertig, mich zu entscheiden, wer Kekse bekommen soll und ich bringe es nicht mal fertig, zu losen. Weil was wäre denn, wenn dann das Los nicht auf zB  Julia fallen würde und sie in Madrid säße, wo’s kein vertrautes Weihnachtsgebäck und nicht mal Backzutaten gibt? Oder wenn nicht Magrat dabei herauskäme, die ja nunmal bekanntermaßen B*ck*n so wenig mag, dass sie’s nicht mal ohne Sternchen ausschreibt und die dann am eigenen Leib spüren müsste, dass null Kekse überhaupt keine Kekse sind? Und was bitte sollte aus Hubert werden, dessen schokoladiger Heldenmut jetzt schon in die Geschichte eingegangen ist? Oder. Oder. Oder.

Ich habe also beschlossen, ein paar *hust* mehr als drei *hust* zu bekeksen. Ist ja schließlich auch bald Weihnachten! 🙂

Einen Teil der Adressen habe ich, der Kekshamster, Sinchen, der Schattenzwerg und Julia schicken ihre bitte an ajtak33(ät)gmail(punkt)com. Ebenfalls der Ausserirdische, falls ich sie nicht an die bekannte Adresse schicken soll (ihr teilt doch eh, nech?).

Falls jemand eine Idee hat, wie sich das günstiger als mit der Post versenden lässt (Ahnung von Päckchendiensten, anyone?), bitte gerne!

Ich bin dann mal backen! :mrgreen: (Wird allerdings noch ein bisschen dauern, bis ich versenden kann. Termine. Termine. 🙄 )

Katja

*Ergänz: Jule, bitte zügig piepsen, falls du keine Bananen magst. Ich hab nämlich ein veganes, glutenfreies Buchweizen-Bananen-Kekse-Rezept entdeckt, was sich wirklich lecker liest und mich zwei-Fliegen-mit-einer-Klappe-mäßig ein wenig aus dem Stress rausretten könnte. 😀

 

*Edit: Versendeproblem gelöst! Das wird ein Stapel Maxibriefe. 🙂

Katja versüßt dir den Advent – Gewinnspieldingens

(Sticky bis zum Teilnahmeschluss)

Ich backe gerne Kekse. Das wissen alle, die hier schon eine Weile lesen.

Weihnachtskekse aber tatsächlich pünktlich an den Start zu bekommen – daran haperte es bei mir in der Vergangenheit häufig. Das letzte Jahr bildete da eine echte Ausnahme (mein Backwahn ist u.a. hier festgehalten), oft genug habe ich das Backen so lange verschoben bis Weihnachten dann urplötzlich schon wieder vorbei war.

In diesem Jahr hätte ich gerne pünktlich Weihnachtkekse und um mich selber dazu zu disziplinieren und ausserdem dreien von euch eine Freude zu machen, verspreche ich einfach, dreien meiner Leser ein Kekspäckchen mit selbstgebackenen Leckereien, pünktlich vor Weihnachten mit der Post zu schicken.

Mitmachen darf jeder (ausser Bine und Malte) und das geht so:
Schreibt in die Kommentare, weswegen ich ausgerechnet euch ein Kekspäckchen schicken soll. Eure Begründung darf witzig sein oder rührselig, ihr dürft genauso gerne schreiben wie selbstgemalte Bilder verlinken oder singen – macht einfach, was euch einfällt.
Nur überzeugen solltet ihr mich, weil ich ganz furchtbar subjektiv auswählen werde! 😀
Immerhin geht es um meine heissbegehrten Kekse! (Und wer die kennt, weiss wovon ich rede. *in maßloser Selbstüberschätzung bade* muhahar)

Ich behalte mir aber vor, am Ende noch jemanden Unparteiischen zu Rate zu ziehen oder im Zweifel auch zu losen, falls ich mich gar nicht entscheiden könnte. Aber dafür müssten sich ja überhaupt erst mal drei oder mehr Leute finden, die ‚bekekst‘ werden möchten.

Um es der Vollständigkeithalber zu erwähnen: Ihr dürft selbstverständlich auch gerne mitmachen, falls ihr auf eine spezielle Ernährung achten müsst oder möchtet (also zB Glutenunverträglichkeit, vegane Ernährung,…). Für euch würde ich, im Falle eines Gewinnes, natürlich Kekse backen, die ihr auch essen mögt oder dürft. (Ihr müsstet mir nur bei der Rezeptauswahl behilflich sein und ich würde das dann auf eine Sorte beschränken. Die aber auch nur für euch!)

Teilnahmeschluss ist der 28. November. Irgendwann muss ich ja dann auch mal anfangen zu backen. 😀

(Achtet bitte darauf, beim Kommentieren eine gültige eMail-Adresse zu hinterlassen, falls ich noch keine von euch habe, damit ich euch im Falle eines Gewinns kontaktieren kann, um euch die Kekse dann auch zu schicken.)

Katja