Immer immer wieder ist es das Thema Freundschaft, das mich so nachhaltig beschäftigt, mir so zu schaffen macht. Und gerade nicht nur das Thema, sondern auch und vor allem die Definition selbiger.
Da ist diese Freundin, die ich hier in der Gegend habe (und ja, quasi Einzahl, so viele gibt es davon nicht), über die ich hier auch schon häufiger geschrieben hatte.
(Falls jemand nachlesen möchte: Hier, wie ich sie kennengelernt habe. Hier, als sie länger nichts von sich hat hören lassen. Und hier, nicht konkret über jene Freundin, sondern wieder mal Gedanken über Freundschaft generell und was mir fehlt.)
Nun ist es so, dass wir uns schon wirklich länger nicht mehr gesehen haben. Mal ging es ihr nicht gut, wie zB im Winter als ich so lange keine Reaktion von ihr auf meine Mails bekam und dann auch später nochmal im Frühling und mal ging es mir nicht gut. Und dann noch das allgemeine dauernd-ist-was-anderes-und-man-kommt-zu-nichts, was mich in diesem Jahr wirklich heftig in den Fängen hat und das alles zusammen führte dazu, dass immer abwechselnd bei einer von uns irgendwas war, Zeitmangel oder Einigelungsbefinden und wir mailten sporadisch, versuchten uns ein paar Mal zu verabreden, was aber dann wechselseitig nicht hinhaute. So weit so blöd, aber so ist das Leben eben manchmal. Was mir die ganze Zeit schon ein bisschen Bauchweh gemacht hat ist ihre Wahrnehmung dieser Begebenheiten und dass sie für sich mit Selbstverständlichkeit (und das ist auch in Ordnung) in Anspruch nimmt, sich nicht zu melden, wenn es ihr nicht gut geht, mir das aber nur schwer nachsehen kann und mir da mit ihrer Reaktion mindestens ein schlechtes Gewissen macht. Ich weiss natürlich, dass meine Wahrnehmung auch nur subjektiv ist, aber ich glaube und hoffe zumindest, dass ich ziemlich frei von solchen ‚Schwiegermutterallüren‘ bin, Freunden ein schlechtes Gewissen zu machen, wenn sie sich eine Weile nicht melden. Irgendwann ist mir aufgegangen, wie dämlich das nämlich ist ich das nämlich finde, weil das Erwachsenwerden vermutlich mitbringt, dass man nicht mehr so frei über seine Zeit verfügen kann, wie man gerne würde und dass ich mich lieber freuen möchte, wenn sich jemand die Zeit nimmt, sich bei mir zu melden, als erst mal rumzumiepen, dass das ja auch eher hätte passieren können. Mag ich auch nicht so gerne, wenn mir jemand ein schlechtes Gewissen macht, weil das Leben nunmal so ist, wie das Leben nunmal so ist. Wenn sie sich bei mir länger nicht auf meine letzte Mail hin gemeldet hat und ich habe dann wieder Kontakt aufgenommen, habe ich immer versucht, ohne Wertung anzuknüpfen („hey, ist ja schon eine Weile her, dass wir voneinander gehört haben“ und dergleichen) und wenn es umgekehrt war, dass ich mich nicht gemeldet habe (und von ihr zu lesen bekam, dass ich mich ja so lange nicht gemeldet hätte), habe ich mich entschuldigt und das so hingenommen und lächelnd darauf gehofft, dass sie vielleicht irgendwann merkt, dass ich ihr keine Vorwürfe mache. Und wenn nicht, dann eben nicht. Ich mag sie ja wirklich und das ist eben eine ihrer Eigenheiten.
Dann letzte Woche, habe ich versucht, mich spontan für diese Woche mit ihr zu verabreden und ihr auch freie Auswahl über Tag, Tageszeit und Ort gelassen, weil ich sie wirklich gerne endlich wieder mal sehen mag und das am liebsten auch noch bevor ich wegfahre, weil sonst der Juli quasi auch schon wieder rum ist. Und dann kam heute eine Mail zurück, die mich erst mal rat- und fassungslos zurückgelassen hat. Sie wisse nicht, ob das überhaupt noch Sinn machen würde, weil unser Kontakt so sporadisch geworden sei und immer, wenn sie dächte, wir könnten einen ‚Neustart‘ schaffen, würde ich mich länger nicht melden und das würde sie dann auch animieren mit der Antwort länger zu warten und dass sie solche losen Kontakte eigentlich nicht will und wenn ich nicht sicher wäre, dass ich hinbekäme, dass wir uns in Zukunft häufiger schreiben, dann lieber gar nicht. Und ohnehin stellt sie ihr Leben gerade um und würde sich lieber am Wochenende treffen, aber da würde ich ja nicht wollen, was sie verstehen könne.
BÄMM.
Ich gebe das hier nicht aus Respektlosigkeit ihr und ihrer Mail gegenüber so einigermaßen originalgetreu wieder, sondern weil ich Angst habe, beim Umformulieren, irgendetwas reinzubedeuteln, was nicht drin war, irgendwas falsch wiederzugeben oder zu interpretieren statt zu erzählen.
Und seit ich das gelesen habe, habe ich unzählige Tränen vergossen über eine Freundschaft, die vielleicht nie eine gegenseitige war, zumindest niemals das, was ich mir ersehnt hatte, weil unser Verständnis von Freundschaft anscheinend ganz unterschiedlich ist. Das macht mich so traurig, weil ich irgendwann in dieser Zeit dachte, wir ticken da ziemlich ähnlich. Unter anderem als sie sich beklagte, ihre andere Freundin, hätte überhaupt kein Verständnis dafür, dass sie nicht so unternehmungslustig sei, wenn es ihr nicht gut geht und das kenne ich ja von mir auch gut. Erst mal einigeln und mit sich selber ausmachen.
Ich weiss gerade gar nicht mehr was wahr ist bzw. war. Wir haben ähnliche Tendenzen uns einzuigeln, wenn was ist. Ihre Freundin, die das nicht akzeptiert, versteht sie nicht und nervt. Ich, die ich das nachvollziehen kann, mir aber auch für mich die gleiche Akzeptanz wünsche, bin in ihren Augen die, die es nicht hinbekommt, den Kontakt weniger lose zu haben. Aber für mich ist loser Kontakt oder Freundschaft gar keine Frage der Kontakthäufigkeit sondern eigentlich eine der Wellenlänge und des Verstehens. Meine Freunde bleiben das für mich auch dann und das Gefühl ihnen gegenüber ändert sich für mich nicht, wenn ich länger keinen Kontakt habe. Bei ihr scheint das anders zu sein und mit Verfügbarkeit zusammenzuhängen. Das ist in Ordnung, ich will das gar nicht (be-)werten, es macht mich nur traurig, weil das, was ich für eine gemeinsame Wellenlänge hielt, jetzt so wenig kompatibel zu sein scheint.
Und das, was ich ihr wirklich übel nehme ist, dass sie mir quasi ein Ultimatum stellt, denn die Mail geht weiter, dass ich mir das überlegen soll und ihr dann mitteilen. Das hat etwas von ‚entweder du biegst dich jetzt so, dass du in mein Freundinraster passt oder das war’s dann‘. Ich hätte es fair(er) und ehrlich(er) gefunden, wenn sie die Entscheidung einfach getroffen hätte, denn im Grunde hat sie das mit ihrem Ultimatum. Aber so bin ich diejenige, die sagen muss, dass ich nichts versprechen kann, weil das Leben nunmal so ist, wie das Leben nunmal so ist. Ich weiss nicht, ob ich mich beim nächsten Depressionsschub bei ihr melden kann. Ich weiss nicht, ob ich es schaffe, alle paar Tage lange Mails zu schreiben, wenn mir sowohl äussere Zeit als auch innere Ruhe dafür fehlen. Ich weiss, dass dafür jetzt ausserdem denkbar schlechte Voraussetzungen bestünden, wenn ich das Gefühl habe, das jetzt machen zu müssen, weil ich irgendein ominöses Versprechen dafür abgegeben hätte und mich damit selber unter Druck gesetzt hätte (was üblicherweise ein guter Garant dafür ist, dass ich in reglose Starre verfalle).
Ich bin traurig, weil ich sie wirklich gerne mag und weil das aber anscheinend nicht ausreicht, was ich an Freundschaft geben kann.
Und seit ich die Mail gelesen habe, kämpfe ich damit und darum, mich nicht selber zu zerfleischen und nicht sämtliche Schuld bei mir zu suchen, weil ich einfach zu unfähig bin, eine echte Freundin zu finden, sondern ich sehe auch die Stellen, wo sie unfair mir gegenüber ist. Vielleicht kann ich irgendwann sogar mal stolz darauf sein, dass ich mich in solchen Situationen nicht mehr komplett selber fertig mache, aber momentan tut es einfach nur weh und die blöden Tränen hören nicht auf, mir über’s Gesicht zu laufen.
Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu.
(Hans Christian Andersen)
…und eine Freundin, die so nah wohnt, dass man den Kaffee ganz in echt zusammen trinken kann und nicht nur über Fotos im Web. Bitte. So sehr ich froh darüber bin, so viele großartige Menschen im Web zu kennen (ihr seid gemeint!), fehlt mir doch so sehr jemand, mit dem ich gelegentlich ohne Tastatur oder Telefon dazwischen, von Angesicht zu Angesicht reden kann.
Traurig.
Katja
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …