Mein erster Gedanke als ich das Rezept der ‚Kasknepfle‘ zum ersten Mal durchgelesen habe war ‚Wo bitte ist denn da der Käse?‘ In Käsekuchen benutze ich das ganz automatisch synonym für Quark (obwohl Käsekuchen ja, da wo ich herstamme, ‚Mattekuchen‘ heisst), aber bei herzhaftem Essen, hat mich das erst mal verwirrt. Und unter Knepfle hätte ich mir auch eher was kleineres vorgestellt, wie eben die kurze Spätzlevariante. Aber ob sie nun Kasknepfle oder Quarknocken heissen, eins ist gewiss: Verflucht, sind die lecker!
Und weil es die jetzt schon zweimal in der heimischen Küche gab, hier das Rezept. Bei solchem Wetter, wie es gerade draussen herrscht – neblig, nieselig und das alles in gefroren – wärmen die Knepfle von innen und hinterlassen ein breites Grinsen im Gesicht.
750 Gramm Quark
5 Eier
250 Gramm Mehl
jede Menge Kräuter – ich hab sie einmal mit frischer Petersielie und jetzt beim zweiten Mal mit einer Tiefkühlmischung italienischer Kräuter gemacht. Die roten Zwiebeln in der Kräutermischung gaben dem ganzen noch einen besonderen Kick
150 Gramm Schinkenwürfel
300 ml Sahne
evtl. eine Hand voll frisch geriebenen Parmesan
Butter
Olivenöl
Salz, Pfeffer, Muskatnuss – am besten alles frisch gemahlen bzw. gerieben
Quark, Eier, Mehl, Kräuter und Gewürze zu einem glatten Teig verrühren. In einem weiten Topf Wasser mit Salz zum Kochen bringen. Wenn das Wasser kocht, mit zwei Esslöffeln längliche Nocken vom Teig abstechen und ins Wasser gleiten lassen. Den Herd auf kleine Flamme runterdrehen und die Nocken etwa 10 Minuten im heissen Wasser ziehen lassen. Im Originalrezept steht, dass sie fertig seien, wenn sie alle oben schwimmen. Bei mir kommen die aber quasi sofort an die Wasseroberfläche. Ich lasse sie wirklich die 10 Minuten ziehen. Danach sind die Knepfle richtig dick aufgeplustert.
Wenn die Knepfle im Wasser sind, den Backofen auf 180°C vorheizen und eine große Auflaufform einfetten. In einer Pfanne die Schinkenwürfel in wenig Butter und Olivenöl anbraten, die Sahne dazugeben, mit Pfeffer würzen und etwas einköcheln lassen. Wer mag, gibt ’ne Handvoll Parmesan in die Soße, das macht einen etwas kräftigeren Geschmack aus.
Die fertigen Knepfle mit einer Schaumkelle aus dem Wasser fischen und nebeneinander in die Auflaufform setzen. Die Soße drüber geben und für 15 bis 20 Minuten im Backofen überbacken bis die Knepfle die bevorzugte Bräunung haben.
Zusammen mit Salat reicht die Menge lässig für vier.
Das Rezept, das ich ein bisschen abgewandelt habe, stammt aus dem großartigen ‚ganz & einfach‘ von Dieter Mohr und Sabine Schneider.
Katja