Wenn für mich eine Reise in groß und in Sternchen gefasst, die Bezeichnung *DIE* Reise verdient, dann ja wohl diese. Fast 6 Wochen unterwegs gewesen, ganz exakt 40 Nächte an 14 verschiedenen Orten verbracht. 7585 km insgesamt – unterwegs in Deutschland, Frankreich, Portugal und Spanien. Das war vermutlich eine vollkommen einmalige Reise, sowohl einmalig im Sinne von traumhaft schön als auch (wahrscheinlich und leider) einmalig im Sinne von once in a lifetime.
Mal sehen, ob ich wirklich dazu komme und die Muße habe, hier demnächst ein paar Eindrücke festzuhalten, aber ich hatte auf Twitter versprochen, wenigstens alle Etappen der Reise, alle Orte, an denen wir übernachtet haben, mal aufzulisten und here we are:
25.09. Abreise
25.09.-26.09. Châlus (Frankreich)
26.09.-27.09. San Sebastian (Spanien)
27.09.-28.09. Santiago de Compostela (Spanien)
28.09.-30.09. Porto (Portugal)
30.09.-01.10. Nazaré (Portugal)
01.10.-22.10. Isla Canela (Spanien)
23.10.-24.10. Sevilla (Spanien)
24.10.-26.10. Jerez da la Frontera (Spanien)
26.10.-28.10. Granada (Spanien)
28.10.-29.10. Tomelloso (Spanien)
29.10.-30.10. Almazan (Spanien)
30.10.-31.10. Saragossa (Spanien)
31.10.-01.11. Yosa de Sobremento (Spanien)
01.11.-03.11. Soulac sur mer (Frankreich)
03.11.-04.11. Vicq (Frankreich)
04.11. Heimkehr
Lustigerweise hat unsere Route die Routenplanung von googlemaps gesprengt. Die kann nur 10 Etappen verarbeiten und darstellen.
Hier immerhin noch in Einzelteilen die Hin- und Rückreise – wobei bei der Rückreise auch die letzte Etappe nach Hause (in der Nähe von Darmstadt) fehlt, weil das die 11. Etappe gewesen wäre.
Es fühlt sich sehr unwirklich an, beim Nachhausekommen nicht nur ein Kalenderblatt umzublättern, sondern nach dem ersten einen Moment hinschauen und innehalten und dann direkt das nächste Blatt auch noch umzuschlagen, weil man über einen Monat lang unterwegs war.
In der ganzen Zeit habe ich exakt einmal und auch nur für eine Stunde etwa, gedacht, ich wäre gerade lieber zu Hause. Da war ich aber körperlich und emotional durch und hatte so das Bedürfnis nach heimischer Couch und Pizza vom Lieferdienst. Ansonsten habe ich die komplette Zeit sehr genossen. Der Gedanke, nach Hause zu kommen, fühlte sich vor allem merkwürdig an als ich noch unterwegs war. Am Ende war es dann weniger komisch als befürchtet.
In mir war es schon lange nicht mehr so ruhig und friedlich wie auf dieser Reise und die war so ungefähr das Allerallerbeste, was ich gerade für mich tun konnte. Natürlich vermisse ich das Meer wieder, sobald ich ihm den Rücken zugedreht habe, weil Zeit am Meer nie ausreicht, wenn ich wieder abreisen muss, aber ich bin auch unglaublich froh und dankbar, dass ich überhaupt so lange dort bleiben konnte. Die Reise fühlte sich in jedem Moment als enormes Privileg an und das hat sie noch besonderer gemacht.
Katja
In solchen Reisen steckt viel Kraft – beim Erleben und im Nachhall. Hoffentlich kannst du Erlebtes sich in dir ausdehnen lassen.
Danke fürs ‚Mitnehmen‘.
Danke für die Zusammenfassung… Für einen Moment war ich ganz weit weg! 🙂
Wirklich schön, ich freu mich, dass du die Reise so genossen hast! Viel Spaß beim Aufbrauchen eurer ganzen Einkäufe! 🙂
Wow, wie toll, wenn man es schafft, so etwas durchzuziehen!