Ich habe seit Jahren eine weiße Hose im Schrank hängen, die aus herrlich dünnem luftigen Stoff ist. Total ideal für heiße Sommertage. Am heißesten Tag der letzten Woche, habe ich mich mit Anette ( ❤ ) in Mannheim getroffen und stand vorher ratlos vorm Schrank, weil ich nicht wusste, was ich bei der Hitze anziehen sollte, wenn ich den ganzen Tag unterwegs bin und es hat sehr lange gedauert bis ich auf jene weiße Hose kam. Das liegt daran, dass ich sie zwar für diese Eigenschaften sehr schätze, sie aber trotzdem quasi nie trage. Sie ist nämlich weiß. Weiße Klamotten haben bei mir die Angewohnheit, binnen Nanosekundenfrist nicht mehr weiß zu sein, sondern irgendwo Flecken zu haben. Also trage ich quasi nie welche, obwohl ich tatsächlich auch im Besitz einiger weißer Shirts bin.
Als ich also an jenem Morgen vor dem offenen Kleiderschrank stand, ging mir das alles im Kopf herum und wie beknackt das eigentlich ist, eine Hose zu kaufen, weil sie so ideal für dieses Wetter geeignet ist und sie dann nicht anzuziehen, weil sie schmutzig werden könnte und mir fiel auf, dass das bei mir ein durchgängiges Muster ist…
Meine Tastatur hat Ränder in Hochglanzschwarz. Als ich sie kaufte klebte darauf eine Schutzfolie und ich ließ die Folie so lange drauf bis sie sich selber an den Rändern abribbelte. Ebenso ließ ich monatelang die Displayschutzfolie auf dem kleinen Display des Festnetztelefons kleben, damit da nur ja keine Kratzer drauf kommen.
Alles, was sich irgendwie vor Schaden bewahren und schützen lässt, schütze ich. Mein Händi habe ich stets in einer Hülle und als es neu war und ich erst eine kaufen musste, habe ich es in eine Flauschesocke gepackt, um es in der Handtasche nicht zu zerkratzen und ich habe mal ein sehr dickes Taschenbuch (eine signierte Version von „Die Säulen der Erde“ von Ken Follet) nur mit zwei Händen ganz vorsichtig und nur gerade eben so weit aufgeklappt, dass ich bis zur Mitte der Seiten hin lesen konnte, damit der Buchrücken keine Knicke bekommt, was bei solchen dicken Wälzern beim Lesen ja nicht ausbleibt.
Das eigentlich Schlimme daran ist, dass mir bewusst geworden ist, dass das alles auch ein wenig bezeichnend dafür ist, wie ich seit Jahren mein Leben lebe… Immer vorsichtig, immer mit Angst, nur nix dreckig machen, nur nix kaputt machen, immer lieber gemäßigt, nie die Kontrolle verlieren, nix Weißes anziehen, lieber mal die Schutzfolie drauf lassen…
Katja (gerade an einer Ecke der Schutzfolie über’m Leben rumknibbelnd, vorsichtig natürlich, damit sie nicht reißt 😀 )