Die Steinesammlerin

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

„Warten Sie, ich erklär’s Ihnen symbolisch.“, und dann steht er auf und holt eine Handvoll Kram.

Kurz darauf, während der Therapeut, zwischen unseren Stühlen auf dem Boden, mehrere verschiedene Seilstücke verteilt und einen Stein immer wieder aufhebt und an eine andere Stelle legt und wir uns über Seile und Steine und das Legen der einen und das Hinlegen und Aufheben der anderen unterhalten, wird mir klar, wie gut gerade diese Symbole zu mir passen, denn ich bin tatsächlich eine Steinesammlerin. Seit vielen, vielen Jahren hebe ich jedes Mal, wenn ich an einem Strand stehe, mindestens einen Stein auf und nehme ihn mit. Dabei ist es völlig egal, ob es der Rheinstrand vor der Haustür oder der Atlantikstrand in Südspanien in mehr als zweieinhalbtausend Kilometern Entfernung ist. Ein Strand, ein Stein.

„Sie können nicht alle Steine der Welt aufheben und sammeln.“, sagt er und ich frage ihn, wie ich das denn verhindern soll, wo es doch so eine Art Reflex ist.

Dann später, beim Spaziergang am Rheinstrand und im vor die Füße gucken und bücken wird mir klar, dass vielleicht genau das mein Zwischenschritt ist, der mir jenseits des Strandes fehlt. Am Strand weiss ich genau, dass ich die Steine nicht alle einpacken kann, sondern vorher aussuchen muss, welche(n) ich mit nach Hause nehme, welches wirklich _mein_ Stein ist. Und vielleicht ist es eigentlich genau so einfach, wenn ich die Verbindung der beiden Bilder im Sinn behalte und das eine, wenn es darauf ankommt, über das andere schiebe.

Bei Strandspaziergängen hatte ich schließlich auch mal den Impuls, dass ich die alle alle mitnehmen möchte und es war dort wie hier eigentlich logisch, dass das nicht geht.

IMG_20151126_165414Katja

Werbung

3 Kommentare zu “Die Steinesammlerin

  1. Urlaub soll ja bekanntlich die schönste Zeit im Jahr sein…da wählst du nur schöne (dein) Stein aus..der „mitkommt“!
    Dieses sollte man definitiv auch in der restlichen Zeit des Jahres so handhaben!

    Ist auch sehr gut bei Menschen anzuwenden…die ungefragt ins Leben treten. 🙂

  2. Das glaub ich jetzt ja nicht, was meinst Du was hier überall rumliegt und ich in jeder Mantel-, Jacken- und Handtasche habe?
    Muscheln und Schnecken gehen im Urlaub übrigens auch…!
    ;o*
    Jule

  3. @jpritter: Bei mir ein ganz anderes Thema, aber der Grundsatz und die Aussage dahinter passen und funktionieren vermutlich bei vielen Situationen. 🙂
    Herzlich Willkommen auf meinem Blog!

    @Jule: Haha! Ich trag Lieblingssteine auch oft lange mit mir rum. 🙂
    (Ich glaube übrigens, wir ähneln uns auch wieder mal in dieser anderen Sache, um die es in der Sitzung ging und für die der Stein nur Symbol war und wenn ich dazu komme, schreib ich dir endlich mal und erzähl‘ dir davon.)
    :*

Platz für eigene Notizen:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..