Therapeutisch

Daher hier endlich mal mein seit Jahren erprobtes Pfannkuchenteig-Rezept.

Man braucht dafür:

200 g Mehl
400 ml Milch
5 Eier
1 Prise Salz
2 Tütchen Vanillezucker (ersatzweise 1 EL Zucker)

Und so geht’s:

Mit einem Handrührgerät gründlich das Mehl mit der Milch verrühren und möglichst für 30 min quellen lassen. Dann die Eier, Salz und Vanillezucker unterrühren. In einer beschichteten Pfanne für den ersten Pfannkuchen wenig Margarine schmelzen und soviel Teig in die Pfanne geben, dass es beim Pfanne schwenken gerade so reicht, um den Boden komplett zu bedecken. Sobald die Teigoberseite nicht mehr flüssig ist, den Pfannkuchen wenden und noch kurz von der anderen Seite braten.

Ich verwende nur für den allerersten Pfannkuchen überhaupt Fett und brate die Pfannkuchen auf dem Herd auf Stufe 7-8 von 10; insgesamt bleiben sie bei mir, wenn sie fertig sind, eher gelb mit ein paar gebräunten Stellen als dass sie vollständig braun würden.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Mit Zucker und Zimt machen sie ein tolles wohliges Gefühl, ich mag sie aber auch gerne mit Käse. Der kommt dann nach dem Wenden direkt auf eine Hälfte des Pfannkuchens und der wird zusammengeklappt so lange gebraten bis der Käse geschmolzen ist. Da passt dann Schnittlauch auch noch ganz wunderbar.

Katja

 

Werbung