Vielleicht hat jemand von euch einen Rat für mich:
Ich habe bisher so gut wie keine Ahnung und noch nicht mal einen vernünftigen mp3-Player, würde aber – nachdem ich im Oktober in Spanien beim Wellenrauschen besser als im ganzen letzten Jahrzehnt schlafen konnte – gerne mal testen, ob ich mit solchen Geräuschen im Ohr möglicherweise auch hier besser einschlafen kann.
Bevor ich nach einem Player Ausschau halte, würde ich das aber gerne erst mal mit dem kleinen Billigteil testen, das ich hier rumliegen habe, daher suche ich in einem ersten Schritt nach einem Kopfhörer, idealerweise kein in-ear, der so weich / bequem / wenig störend ist, dass man damit auch als dahingehend recht empfindlicher Mensch (ein-)schlafen kann. Also am besten irgendwas, was auch nicht drückt, wenn man auf der Seite / dem Ohr liegt. Noch idealer wäre, wenn er nicht nach aussen quäkt und innen auch dicht genug ist, dass er ein bisschen Lärm von aussen abschirmt.
Ihr kennt euch da doch sicher aus? Ja?
Und äh, falls jemand von euch Erfahrung damit hat: wie verhindert man denn, dass man sich mit dem Kabel nachts stranguliert? (nach oben weg? oder gibt es sowas mittlerweile auch sinnvoll und bezahlbar in schnurloser Variante?)
Über Rat / Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Katja
Schwierig, weil die Anforderungen so entgegengesetzt sind. Abschirmung, bequem auf der Seit liegen, nicht drücken, nicht nach Außen abstrahlen, nicht strangulieren – das läuft alles auf einen In-Ear hinaus. Die sind mittlerweile total gut, selbst die Billigdinger bringen Aufsätze aus weichem Silikon in drei verschiedenen Größen mit. Mit etwas Glück findet man einen, der gut sitzt, den man aber praktisch nicht spürt. (Ich habe so kleine von Sennheiser, die könnte ich ständig tragen). Wenn es ein In-ear grundsätzlich nicht sein darf, fällt mir dazu nichts ein.
@Silencer: Oh! Ich hab tatsächlich so wenig Ahnung, dass ich nicht mal wusste, dass sich das widerspricht.
Die letzten In-Ear, die ich hatte und nach denen ich einschätzte, dass ich die nachts nicht leiden kann, sind für meine Ohren eigentlich viel zu groß und aus Hartplastik mit Schaumstoffüberzug, der aber schnell abgebröselt war und dann hat das harte Plastik immer gedrückt.
Hast du bitte mal einen Link oder eine genaue Bezeichnung von deinen für mich, damit ich mir die mal ansehen kann? 🙂
Oh, von diesen alten Dingern sind die meisten modernen weit entfernt. Ich habe die hier: http://www.amazon.de/Sennheiser-In-Ear-Kopfh%C3%B6rer-Klinkenstecker-Tragetasche-Earadapterset-schwarz/dp/B001EZYMF4/ref=sr_1_7?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1420640156&sr=1-7&keywords=in+ear
Zum Ausprobieren reichen auch so 10 Euro-Teile aus dem nächsten Elektronikladen, die meisten In-Ear von Sony, Panasonic & Co in der Preisklasse haben auch drei Größenaufsätze dabei. Ich musste mir neulich mal so Billigdinger auf einer Dienstreise kaufen, weil ich meine zu Hause vergessen hatte, und war überrascht wie komfortabel die preiswerten Teile sitzen (zumindest in meinen Ohren). Das waren so welche hier: http://www.amazon.de/CSL-Ohrh%C3%B6rer-Kopfh%C3%B6rer-Reduction-Curved-Look/dp/B00OQ0LNN8/ref=sr_1_4?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1420640156&sr=1-4&keywords=in+ear
(Korrektur: Ich habe die Sennheiser CX300, die verlinkten sind CX300-II. Die Nachfolger zu meinem CX300 heisst seltsamerweise aber Sennheiser CX 400-II Precision. (Bitte nicht fragen, ich verstehe es auch nicht).
wie wärs damit
http://www.amazon.de/Thomson-WHP3001BK-Funk-Kopfh%C3%B6rer-PLL-System-schwarz/dp/B005I49EH8/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1420646022&sr=8-1&keywords=kopfh%C3%B6rer+schnurlos
oder ähnliches
@Silencer: Ufff. Das ist ja bei den Nachfolgern von deinen ein doch recht stolzer Preis. Ist diese Preisspanne eine Frage der Soundqualität? Die interessiert mich ja erst mal nicht so, ich will damit ja nicht (dringend) Musik hören.
Ich glaube, so ein günstigeres Paar bestelle ich mir mal, um zu sehen, ob ich mit den aktuellen In-Ears klarkomme. Ich hab so kleine Ohren und früher war das schon alleine dadurch unbequem, dass die mir immer viel zu groß waren.
Ich war gar nicht auf die Idee gekommen, zu gucken, ob sich das deutlich geändert hat, weil man draussen ja fast nur noch Leute mit riesigen Kopfhörern rumlaufen sieht.
@Maja: Naja, ich glaube nicht, dass man darauf nachts besonders bequem liegen kann oder besitzt du die und hast dahingehend anderweitige Erfahrungen gemacht? 🙂
Ich habe immer nur günstige 10€ (auch Sennheiser) ganz normalsterbliche und kann dir deswegen nicht helfen.. aber wenn dir jemand Anti-Strangulationstipps gibt… sag Bescheid 😀
Ja, der Preis kommt durch Soundqualität und Haltbarkeit. Deshalb mein Tip, erstmal ganz günstige zum Ausprobieren zu nehmen. Am Besten mal im nächsten Elektrogeschäft die billigen angucken, und dann welche nehmen die nicht weit rausstehen und diese Silikondinger in verschiedenen Größen dabeihaben. Die kleinste Größe ist echt winzig.
m2c: Das wird nicht funktionieren, weil egal wie klein, etwas im Ohr steck und wenn Du auf dem Kissen liegst, dies sehr deutlich spüren wirst. Außerdem habe ich ähnliches schon probiert. Mit In-Ears, den Kleinsten die ich finden konnte. Es schmerzte binnen Minuten höllisch und war extrem unangenehm. Dazu musste ich zugeben, dass beim drehen (bewusst oder im Schlaf) das Kabel sich nicht in Luft auflöst sondern zusätzlich störend war.
Insofern würde ich mir von super-weich gepolsterten Over-ears tatsächlich sehr viel mehr versprechen als von In-Ears. Ich habe mir seinerzeit meinen iPod mit kleinen AktivBoxen verbunden und die hinter Kopfkissen aufgestellt. Das tat seinen Dienst und duselte mich zuverlässig in den Schlaf.
Du siehst: Um Ausprobieren kommst du nicht herum 🙂
Ich schwöre persönlich auf Sennheiser, kann dir jetzt aber keinen konkreten, passenden nennen.
@Svü: Aye! 🙂
@Silencer: Vielen Dank für’s geduldige Beantworten meiner ganzen Fragen! 🙂
Ich werd wohl eher bestellen – ich bin quasi nie in der Nähe solcher Läden und extra deswegen hinfahren mag ich auch nicht.
@Rüdiger: Ich schlafe häufig mit Ohrstöpseln, daher kenne ich es grundsätzlich, dass ich was im Ohr habe – allerdings ohne hartes Innenleben, das bleibt zu testen. Boxen wären mir ja eigentlich auch am liebsten, aber das würde vermutlich den Mitdings stören und den zweiten Zweck – das Abmildern seiner nächtlichen Sägeunternehmungen – nicht übernehmen. Daher bleibt mir nur was ohrnahes.
@Anette: Das erscheint mir hier Trend zu sein. 🙂
Lass dem Mitdings eine eine Schlafmaske verpassen. Das hat zwar anfangs so’n bisschen was von Darth Vader, aber frau gewöhnt sich sehr schnell daran. Damit sind die Schnarchanfälle weg und das Geräusch des Geräts ist sehr ähnlich zu Meeresrauschen.
zu dem ganzen In-oder-am-Ohr getragenen Lauschhilfen kann ich nichts wirklich sinnvolles beitragen. Jedoch möchte ich anmerken, dass es sich wohl sooo schnell auch wieder nicht selbst stranguliert. Ich denke, der Körper wird sich schon ordentlich wehren! Darum kann ich auch bequem in der Badewanne schlafen, ohne Angst zu haben, zu ertrinken 🙂
OT: die kleinen Dinge dem Mitdings in die Nase stopfen? Nein?
Als Seitenschläfer kann ich berichten, dass Ohrstöpsel/Ohropax nicht das gleiche Gefühl ist wie In ear-Kopfhörer, die eben weiter rausstehen. Da ich oft nachts wachwerde, würde ich die zum Einschlafen nehmen und kurz vor dem Wegdämmern oder eben beim nächtlichen Wachwerden rausnehmen.
Sehr schön zum Einschlafen ist auch Regen. Da habe ich sogar irgendwo eine Audiodatei rumfliegen, falls Bedarf.
OOT: Mein vorvorletzter Verflossener hat derart gesägt, dass ich ihm gern ein Kissen auf das Gesicht…
SuS hingegen war derart still, dass ich ihm an der Stelle direkt nachtrauere.
@Guinan: Naja, das kann ich ja nicht einfach alleine entscheiden. 🙂
@Rabea: Das mit dem Strangulieren war auch nicht wirklich ernst gemeint. Ich schlafe nur nicht nur ganz furchtbar schlecht ein, sondern habe dann auch einen ganz leichten Schlaf und wenn da irgendwo ein Kabel ziept, bin ich sofort wieder hellwach. -.- Insofern hätte ich korrekterweise fragen müssen, was man gegen das störende Kabel unternehmen kann. 🙂
@WdW: Hach, trauern wir nicht alle einem nichtschnarchenden SuS hinterher?
Rausnehmen geht nicht, weil mich das auch wieder hellwach macht und alle mühsam erkämpfte Schläfrigkeit ist wieder hinüber. *soifz*
Sound habe ich schon gefunden. Hier (http://www.salamisound.de/) gibt es eine Menge Gratissounds zum Runterladen. Edit: Miep, wie unhöflich von mir! Danke natürlich trotzdem für dein Angebot! ❤
@alle: Ich hab mich, nachdem ich ja In-Ears doch noch eine Chance geben wollte, erinnert, dass bei meinem Handy (oder schon dem vorherigen?) welche dabei waren und hab die gesucht und mir kleine Silikonnubsis zum Austauschen besorgt. Die passen so ganz gut und stören gar nicht mal so sehr. Ich muss das jetzt nochmal testen, die ersten beiden Abende haben erbracht, dass es zwar toll entspannend ist, ich aber trotzdem auch nach einer halben Stunde Meeresrauschen nicht einschlafen kann und sobald der Sound aufhört, bin ich wieder noch wacher.
Ich probiere das jetzt erst noch ein paar Mal aus, sonst sind Kopfhörer ohnehin ganz sinnlos. *soifz*
Danke auf jeden Fall schonmal (nochmal) für eure Hilfe!
Da wäre doch ein kleiner Radiowecker o. ä., an den man einen mp3-Player schließen kann, praktisch. Wichtig wäre, dass der über eine Sleepfunktion verfügt. Dann auf 2 Stunden stellen, Meeresrauschen hören und glücklich einduseln. 🙂 So’n bisschen Meeresrauschen wird doch den Mitdings nicht stören? Sonst zwischendurch einen HSV-Song auf den mp3-Player packen, dann geht das schon. 😉
Ich habe auch so ein Teil, bei mir läuft immer noch 1,5 oder 2 Stunden Musik nach dem Zu-Bett-Gehen. Herrlich, ohne würde ich nicht mehr wollen. Kein Kabelgewirr, kein Gedöns in oder auf den Ohren…
…aaach so! och, da würde mir spontan eine Badekappe einfallen… einfach ´n kleines Loch oben reinschneiden, Kabel durch, Ohrstöpsel rein, Kappe auf… fertig 😉
…ich nochmal:
Und er ist SuS ???
SuS ist mein letzter Verflossener.
aaaach soooo!
@Katrin: Janee, ich weiss nicht, ob’s ihn stören würde. Aber über wie-auch-immer-geartete Lautsprecher böte es mir ja keine Ruhe vor seinem Schnarchen. 🙂
@Rabea: Spitzenidee!