en apuntes #28

  1. Bis auf einen eintässigen Versuch gestern, habe ich die letzten 7 Tage ohne Kaffee verbracht, was irgendwie gleichbedeutend mit ‚jenseits des Menschlichen‘ ist. Heute Morgen dann tatsächlich ein paradiesisches Gefühl als ich merkte, der schmeckt nicht nur wieder, sondern ich vertrage ihn auch wieder. Großer Jubel. Ohne Kaffee bin ich nicht.
  2. Jedes Jahr in Spanien stehen wir vor dem annähernd gleichen Problem. Wir stehen vor den Weinregalen in den Läden, erkennen mittlerweile eine ganze Menge der Etiketten wieder, können uns aber – bis auf ein paar Ausnahmen – kaum erinnern, welche der Weine wir mochten und welche nicht so. Wir haben schon mehrere Anläufe genommen, das via Handyfotos mit Daumenanzeige zu dokumentieren, aber find‘ mal ein Jahr später die Fotos dann auch wieder, wenn du sie brauchst.
    Jetzt habe ich mir die vivino-App installiert und bin direkt auf Anhieb begeistert. Die Erkennung der Weine anhand von Fotos funktioniert super (selbst bei Fotos, die gar nicht für diesen Zweck mit Hauptaugenmerk auf’s Etikett geknipst wurden) und ich hoffe, dass es bei den zukünftigen Weinkäufen dann wesentlich einfacher wird und dass ich nie wieder vorm Regal stehe mit „Da war doch dieser eine, der war soooo super. So mit leichtem Erdbeeraroma und Vanille und insgesamt so fruchtig und dann beim Dessert kam auf einmal noch die Kirsche durch. Welcher zur Hölle war das denn nur“-Überlegungen und ohne Lösung!
  3. Ausserdem begeistert bin ich von der neuesten Android-Version, 5.0 Lollipop. Üblicherweise ist mir das eigentlich recht schnulli, welches Betriebssystem da läuft, aber mit dem 5er kamen eine Menge nützlicher Neuerungen. zB zeigt das Handy, wenn es am Ladegerät hängt, im Sperrbildschirm jetzt an, wie lange es dauert bis es vollgeladen ist und auch die App-Benachrichtigungen werden im Sperrbildschirm angezeigt und die entsprechenden Apps sind von dort aus direkt via Doppeltipp aufrufbar und man spart sich den Umweg über’s Entsperren. Beide Features mag ich sehr.
  4. Im Nikolausstiefel fand ich eine weitere Ausgabe des Kleinen Prinzen, dieses Mal in Arabischer Sprache, was sich sehr merkwürdig anfühlt, denn man blättert ja von hinten nach vorne. Damit sind es jetzt 10 verschiedene Sprachen bzw. Dialekte, in denen ich das Buch besitze: Deutsch, Fränkisch, Plattdüütsch, Englisch, Französisch, Dänisch, Spanisch, Latein, Italienisch und Arabisch. (gelesen, bis auf: Dänisch, Latein, Italienisch, Arabisch)
  5. Für Huhu ❤ !
  6. Wenn eine Autorin, die man bzw. deren Bücher man sehr verehrt auf einmal dem eigenen Blog folgt – nach der ersten Schnappatmung eher lässig so tun als wäre nix oder doch lieber altersunangemessenes hysterisches Fangirlgekreische? 🙂
  7. Benutzt zufällig jemand von euch Wunderlist? Ich habe das nach einer längeren Pause, in der mich diese Uferlosigkeit von todo-Listen völlig überfordert hat, jetzt wieder rausgekramt und ich meine mich zu erinnern, dass man früher, mit einer bestimmten Zeichenfolge, einen Eintrag direkt für zB morgen oder übermorgen terminieren konnte, indem man das am Anfang des Eintrags mit eingetippt hat.
    Es gab da iirc in einer frühen Version der Desktopversion auch eine Liste, in der alle diese Möglichkeiten, Aufgaben direkt mit Stern zu versehen oder zu terminieren aufgeführt waren, aber die finde ich nicht mehr. Jetzt ist es aber so, dass ich meist am Vorabend meine todo-Liste für den nächsten Tag schreibe und es nervt ein bisschen, jeden einzelnen Eintrag anklicken und ihm manuell ein Datum zuweisen zu müssen. Meine konkrete Frage, falls das hoffentlich jemand weiss: Gibt es entweder eine Möglichkeit mehrere Einträge gemeinsam zu bearbeiten (das geht zwar für einige Optionen, zB für ‚erledigt‘, aber ich finde nicht heraus ob bzw. wie man das für die Datumsvergabe nutzen kann)? Oder: gibt es ein Kürzel oder irgendeine Möglichkeit, wenn ich den Listenpunkt eintippe, direkt ein Datum zu vergeben?
    Ganz ersatzweise: Kennt jemand von euch zufällig eine todo-App (Android), vergleichbar einfach in der Bedienung/Struktur wie Wunderlist, die a) eine Desktopversion hat und b) eine ‚Smartliste‘ nicht nur für heute, sondern auch für morgen? (Ich gestehe, ich bin komplett überfordert von der Masse an Apps, die es für diesen Zweck gibt und habe sicher ein halbes Dutzend durchprobiert, bin aber immer wieder bei Wunderlist gelandet, weil es, bis auf diese eine fehlende Möglichkeit, ziemlich gut für mich passt.)
  8. Hier wird (wegen der Depublikation der öffentlich rechtlichen Sender leider nur noch für ein paar Tage online, also bei Interesse bald angucken) sehr anschaulich in einer Folge der Sendung mit der Maus erklärt, wie Touchscreens funktionieren. Ich wusste zwar, dass es mit der Leitfähigkeit der Haut zu tun hat, hatte mich aber noch nie damit beschäftigt. Die Erklärung fängt ca. bei 14:50 min an. Es lohnt sich aber durchaus von vorne zu schauen, denn auch die Funktionsweise eines Taschenrechners wird sehr anschaulich erklärt. (Wobei ich ein bisschen irritierend finde, dass der dort selbstgebaute Taschenrechner die Binärzahlen spiegelverkehrt abbildet. Aber das wäre bei dieser mechanischen, anschaulichen Variante vermutlich nicht anders machbar und sie verwenden auch den Begriff Binärsystem nicht.)
  9. Serviceinformation: Falls euch noch ein Weihnachtsgeschenk für eine*n Kaffeesüchtige*n fehlt, kann ich den Emsa Travel Mug warm(haltend) empfehlen. Der lässt sich supidupi einhändig bedienen (natürlich völlig egal mit welcher Hand), ist (selbst bei mir!) kleckerfrei und hält den Kaffee wirklich (!) lange (!) heiss (!). Ich bekam meinen zum letzten Geburtstag geschenkt und liebe ihn innig.
    Gibt’s gerade beim großen bösen Wolf Versandriesen fast ’nen Zehner unter Normalpreis, deswegen fiel’s mir ein und auf.
  10. Ansonsten: Krankheitsbedingt noch auf keinem Weihnachtsmarkt gewesen. Mal sehen, ob das vor Weihnachten noch klappt. Zwischen den Jahren (Wikipedia-Klick zum Begriff) habe ich, schon seit dem Sommer, auf jeden Fall eine – man kann sie beinahe schon traditionell nennen, weil es schon das zweite Jahr ist – Verabredung für den Straßburger Weihnachtsmarkt.
    Der aktuelle Glühweinzähler ist also bei 0, der Teezähler dafür so hoch wie selten zuvor.
  11. Ausserdem kann ich mich immer noch nicht kurz fassen. Nicht mal in Kurznotizen. 😳
  12. Ebenfalls schon traditionell die Abschlussfrage: Und ihr so? 🙂

Katja

Werbung