Ich bin die Retterin der verlorenen Nudel!
Immer, wenn ich Nudeln koche und anschließend abgieße, muss ich hinterher sämtliche noch am Topfboden kleben gebliebene Nudeln dort abfummeln und mit ihren Schwestern vereinen. Ich kann auch nicht daneben stehen, wenn andere Menschen das nicht genauso handhaben. Dann pule ich zur Not auch in deren Töpfen die letzte kleine einsame Nudel vom Boden.
Katja
Das sollte ich mir dringend angewöhnen. Oder du solltest häufiger in meiner Küche neben mir stehen… ich habe heute eine halbe Stunde lang in einem Topf gekratzt, weil ich gestern diese eine Nudel nicht heraus gefriemelt habe und die heute so fest saß, dass ich den Mist nochmal aufkochen musste… 😀
Um die ganzen verwaisten, im Topf klebenden Reiskörner kümmere ich mich ja schon…
Hildegard, sagen Sie jetzt nichts!
@Svü: Einweichen soll ja auch Wunder wirken. 😀
Mir ging’s mit dem Reistopf immer so. Da bleiben auch, trotz Spülmaschine die letzten Körnchen kleben und ich bekomme es erst seit etwa einem halben Jahr hin, dran zu denken, den Topf direkt einzuweichen.
@Jule: Haha! Die sind bei mir sträflich vernachlässigt und werden nur eingeweicht. (Aber ich muss jedes letzte Maiskörnchen aus Salatschälchen picken.)
@WdW: Sie haben…Sie haben… Sie haben da was am Mund.
Das mache ich auch! 🙂
@Anette: Hihi, Nudelschwester im Geiste! 🙂
Nudel-Pulerin. Ein tolles Wort. // Und Hildegard erst. *hachz
@Rüdiger: Oookay, ‚Nudel-Pulerin‘ klingt jetzt nicht ganz so heroisch wie ‚Retterin der verlorenen Nudel‘, aber ich kann auch damit leben.
@Katja
meins klingt um einiges puschliger, ergo bevorzugt. aye?
Nach der alten ‚Puschligkeit‘ schlägt ‚Heldentum‘ Regel des Internets ist das wohl genauso, wie du sagst. 😀
Nudeln sind ja auch Rudeltiere. Da kann man ein einzellnes Individuum ja nicht zurücklassen xD
Genau Ralph! Aus der Gruppe wird niemand zurückgelassen. Eine für alle, alle für eine. 😀
Pingback: Little Confessions #38 |