Frisch verliebt

„Das ist doch Scheisse!“, fluche und heule ich, als ich irgendwann im April oder Mai merke, dass meine Kompaktkamera nach nur 2 Jahren die gleiche Macke hat, wie die vorherige und in jedem Bild und besonders bei hohem Zoom einen dunklen ringförmigen Fleck an der immer gleichen Stelle hinterlässt.
Wer mich ‚in echt‘ kennt, weiss, dass ich quasi nie das Haus verlasse, ohne meine kleine Kamera mitzuschleppen. Die ist bei jedem Einkauf, in jeder Spanischstunde, bei jedem Spaziergang dabei – wie auch schon ihre Vorgängerin, die ich wegen der gleichen Macke ersetzt hatte. Weil sie mir so wichtig ist, passe ich auch wirklich überaus gut darauf auf. Ich nehme sie nie ohne ihre schützende Kameratasche mit, passe auf, dass sie keinen Regen abbekommt uswusf. Und trotzdem wieder der gleiche Mist. Staub drin oder ein Wassertropfen. Wie auch immer das reingekommen sein mag.

„Du kannst nix dafür.“, sagt der Mitdings und dass so kleine Kompakte einfach nicht drauf ausgelegt sind, so sehr im Dauereinsatz beansprucht zu werden. Mehrere Zehntausend Bilder musste die Kleine knipsen, da kann immer mal irgendwo irgendwas reinkommen. „Ich schenk‘ dir ’ne neue zum Geburtstag, wenn wir die nicht wieder hinbekommen“, sagt er auch noch und dann googelt er und guckt youtube-Videos und Anleitungen, wie man mit dem Staubsauger Staub aus den Objektiven solcher kleinen Kompaktkameras entfernen kann. Aber es hilft alles nichts, der Fleck bleibt.

Und weil ich die ganze Zeit weder Kopf noch Nerv darauf habe, mich näher mit der Kamerasuche zu beschäftigen, nimmt er mir das auch noch ab. Quasi auf Zuruf meiner das-muss-sie-unbedingt-können- und das-hat-mich-an-der-alten-genervt-Punkte.  Vor ein paar Tagen bekomme ich dann den guck-dir-die-mal-an-Link. Weil ich mittlerweile ein Handy habe, das ganz brauchbare Fotos macht, ist es nicht mehr so wichtig, dass die neue so klein ist, dass ich sie wirklich bei jedem Brotkauf beim Bäcker zwingend mitschleppen kann, nur für den Fall, dass mir ausgerechnet _das_ Motiv begegnet. Weil ich aber nicht weiss, wie sich so ein größeres Teil dann tatsächlich anfühlen wird und weil ich bei dem stolzen Preis ohnehin furchtbar zögerlich bin, bestellen wir also erst mal. Angucken. Im Zweifel direkt zurückgeben, falls das gar nicht geht.

Ich glaube, etwa eine Stunde nachdem der Akku gestern endlich aufgeladen war, kamen bei mir die ersten gollumartigen Gefühle auf. Mein Schatzzzzzzzzzzzzz. Die geb ich nicht mehr her.

Hier ein paar erste Versuche von gestern und heute, teils auch um die ganzen Filter, die sie so hat, mal zu testen. Und – und deswegen fing ich den Blogartikel überhaupt erst an – endlich mal wieder ein neuer Header. Immernoch sommerlich, dafür jetzt mal ohne Wasser. Auch gestern schon mit dem neuen Schätzchen geknipst, mit Diorama Effekt, aber den merkt man, glaube ich, kaum.

(Klick macht groß)

Katja

Edit: Es ist übrigens eine Olympus Stylus 1. Danke an Silencer, durch dessen Kommentar mir überhaupt erst aufgefallen ist, dass ich das gar nicht dazu geschrieben hatte. 😳

Werbung

17 Kommentare zu “Frisch verliebt

  1. Na dann, wünsche ich mal viel Spaß mit der Stylus. 🙂
    Olympus ist ja eine von der Masse gerne mal ignorierte Marke. Zugegebenermaßen haben sie auch schon ein paar Modelle herausgebracht, die den Ruf erheblich geschädigt haben, aber mit der Stylus hast Du, denke ich mal ein sehr gutes Stück erworben.
    Auch wenn es etwas mehr Schlepperei ist.

    • Vielen Dank und ein herzliches Willkommen auf meinem Blog! 🙂
      Ich bin wirklich gespannt, wie das wird. Aktuell empfinde ich das, was sie kann als so umwerfend, dass mir die Größe noch keine Sorgen macht.

  2. Ah, Olympus. Die Info hatte ich im Artikel vermisst. Ich finde es ehrlich gesagt absurd, dass die Hersteller der kleinen Kompakten die Objektive nicht staubdicht bekommen. Ich trauere noch meiner Lumix TZ10 nach, die Fussel hatte, und wenn mich nicht alle täuscht, hat die nicht mal ein Jahr alte TZ41 auch schon Staub im Gehäuse. Grrrh.
    Ich wünsche Dir noch viel Spaß mit Deiner neuen Kleinen!

  3. Sehr sehr schöne Bilder!

    Und ich fühle mich getröstet. Meine TZ7, auf die ich nichts kommen lassen, hat eine Kratzer oder Fleck, der manche Bilder echt verdirbt. Und auch bei mir muss die Kamera in die Hosentasche passen, damit ich bei Konzerten schnell mal Bilder machen kann.

  4. Glückwunsch. Ich fotografiere auch gern mit der Olympus, eine E P1. Die können echt was.
    Auf das der Schatz lange lebe 🙂

  5. @Silencer: Huch! Das hatte ich gar nicht gemerkt, dass ich in meinem Enthusiasmus völlig vergessen habe, zu erwähnen, was für eine. Danke für den Hinweis und die Wünsche. 🙂
    Meine erste (und vorletzte) war eine Lumix TZ7, die hab ich auch sehr geliebt und die passte auch besser zu mir als die Canon Powershot SX260 HS, die ich zuletzt hatte.

    @WdW: Danke! ❤
    Und echt? Eine TZ7? Siehe oben. An mein Herz! (Und nein, mir wird das noch nicht unheimlich. Dir? :D)

    @Anette: Danke! 🙂

    @Zitronentarte: Juhu, Danke! Ich bin mal gespannt, ob ich es dieses Mal hinbekomme, mich mal mit einem Handbuch zu befassen und wirklich rauszufinden, was sie so kann. Normalerweise bin ich so ein Handbuchmuffel und möchte bitte Geräte, die selbsterklärend sind. 😀

    @Jane: Bei der E P1 kann man die Objektive wechseln, oder?

  6. Ja, kann man. Was ich sehr mag. Das ist so ein Retroteil und sieht aus, wie den Siebzigern entsprungen. Wenn man sie das erste Mal in der Hand hat, denkt man: puh, schwer! Aber die Haptik ist klasse und die Bilder echt genial. Wenn man sich erstmal reingefummelt hat. Die Möglichkeiten sind so vielfältig, dass man auch nach Jahren noch neue Einstellungsmöglichkeiten entdeckt. Einziges echtes Manko ist, dass die keinen Sucher hat. Man kann zwar einen aufsetzen, aber leider keinen Aktiven. Hat eine Weile gedauert, bis ich mich daran gewöhnt hab.
    Für die Handtasche habe ich eine kleine Ixus und bin damit auch sehr zufrieden. Die Olympus nebst Objektiven ist dann doch zu groß, um sie immer mit sich rumzutragen.

  7. @WdW: ♥

    @Jane: Dann hatte ich das Bild von der richtigen gefunden! Die sah sehr retro und schick aus. 🙂
    Mir geht es gerade umgekehrt. Ich hatte, seit ich digital fotografiere nie eine Kamera mit Sucher und muss mich erst wieder daran gewöhnen. Aber ich habe das gestern schon im hellen Sonnenschein zu schätzen gelernt. 🙂

    @Rabea: Danke. 🙂 Ich glaube, bekannter ist das als Tilt-Shift-Effekt. Falls du das gar nicht kennst. Es gibt ganz wunderbare Videos mit diesem Effekt.
    zB:

    @Rüdiger: Bist du auch gerade auf der Suche nach einer neuen Kamera? 🙂

  8. 🙂 Tilt-Shift kannte ich auch nicht, aber wenn man „tilt“ bei guugel eingibt bekommt man ersteinmal ´n riesen Schreck, danke für den Aufwacher :-))

    Bei der lütten Canon heißt das ganz schnöde Miniatur-Effekt. Ich glaube, der kommt nur wirklich gut, wenn der Bildausschnitt wirklich groß ist – Landschaft, Städte, Straßen usw. und die Perspektive eher von oben ist.

    Grüße zur Nacht
    Rabea

  9. @Rüdiger: Zur Belohnung ist eine Kamera ja auch hervorragend geeignet. 🙂
    Olympus hat übrigens (ich habe das leider erst hinterher gesehen) ein ‚Touch and Try‘. Man kann wohl deren Kameras 3 Tage lang mit nach Hause nehmen und testen.
    (Findet sich hier ganz unten: http://www.olympus.de/site/de/c/cameras/digital_cameras/stylus/stylus_1/index.html )

    @Rabea: Haha! Da hast du eines von googles Eastereggs gefunden. (Gib bei Gelegenheit doch mal „do a barrel roll“ (ohne die Anführungszeichen) in die Suche ein. 😀

    Und ja zu dem, was du über den Effekt schreibst. In Ermangelung der Möglichkeit hatte ich das so ausprobiert. 🙂

    Liebe Grüße zurück!

Platz für eigene Notizen:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..