Vor ein paar Tagen gab es hier ein im wahrsten Wortsinne merkwürdiges Heidelbeer-Joghurt-Eis und damit ich nicht vergesse, was ich da spontan zusammengerührt hatte, hier das Rezept.
Man braucht dafür:
200 g Heidelbeeren
300 g Vollmilchjoghurt
200 g Schmand
50 g Invertzuckersirup* / oder 50 g Zucker
2 Tütchen Vanillezucker
1 Vanilleschote, das Mark
(*Hier (runterscrollen) gibt’s zu lesen, wie man Invertzuckersirup herstellt und warum das Eis damit cremiger wird als mit Zucker.)
Und so geht’s:
Die Heidelbeeren waschen und falls vorhanden, von den Stilen zupfen, die Vanilleschote auskratzen. Alle Zutaten, bis auf die Heidelbeeren, gründlich miteinander verrühren, zuletzt auch noch die Heidelbeeren vorsichtig einrühren.
Die Masse für ca. 45 min in die Eismaschine füllen und danach evtl. noch für eine Stunde im Gefrierschrank nachgefrieren. Man sollte das Eis aber nicht auf Vorrat produzieren sondern möglichst direkt aufessen, weil es – im Vergleich zu eihaltiger Eiscreme – recht hart gefriert und dabei auch verhältnismäßig viele Eiskristalle entstehen.
Eine unheimlich schnelle Alternative zu meinem üblichen Eis-Grundrezept, weil ich hier überhaupt nichts am Vortag zusammenrühren und über Nacht kühlen muss. Klappt sicher auch mit anderen Früchten und ist herrlich erfrischend und frisch aus der Eismaschine auch ungeheuer cremig! Aus Gründen gibt’s davon kein Foto. 😀
Katja
Was ist Schmand ?
Ich hab gerade mal auf Twitter gefragt. In Österreich ist das wohl Sauerrahm (der bei uns viel weniger Fettgehalt hat und säuerlicher schmeckt).
Kennt ihr Creme Fraiche? Mit dem kann man Schmand vermutlich am besten vergleichen. Also weniger säuerlich als zB Joghurt oder Saure Sahne, eher sehr rahmig und cremig und vom Fettgehalt (glaube ich) knapp unter Schlagsahne (Obers?), aber schnittfest.
Ah, danke schön. Also ein Milchprodukt ähnlich wie Schlagsahne (Schlagobers) aber von fester Konsistenz. Kenne ich überhaupt nicht. Was man hier alles lernt 🙂
Sauerrahm schmeckt auch bei uns säuerlicher hat aber wohl doch einigen Fettgehalt, aber nicht soviel wie creme fraiche
Jedenfalls: guten Appetit !!
In der hessischen Küche läuft nix ohne Schmand! 😉
Tolles Rezept, werd ich ausprobieren! 🙂
@Myriade: Bei uns hat Sauerrahm, den es allerdings häufiger als Saure Sahne zu kaufen gibt, glaube ich, nur so 10% Fettgehalt, Schmand hat sicher das Doppelte. 🙂
Und jedenfalls: Danke! Auch wenn das Heidelbeereis längst verputzt ist. (Deswegen gab’s auch kein Foto. :D)
@Zitronentarte: Bei Hessischer Küche fällt mir gerade ein: hast du schonmal Hessische Caipirinha getrunken? (Zerstoßene Limetten, brauner Zucker, Eis und Apfelwein) Sehr toll an heissen Sommerabenden – obwohl ich ja eigentlich keine große Freundin von Apfelwein bin. 🙂
Hach, ich muss mir auch mal so eine Eismaschine zulegen! Fürchte nur um mein eh schon unbefriedigendes Gewicht… 😉
Ich weiss ja nicht, wie gerne und / oder häufig, du Eis isst, aber durch die Eismaschine wird das ja nicht unbedingt häufiger oder mehr, sondern im besten Falle leckerer und man weiss genau, was drin ist. 🙂
Das stimmt 🙂