Merkwürdig

Vor ein paar Tagen gab es hier ein im wahrsten Wortsinne merkwürdiges Heidelbeer-Joghurt-Eis und damit ich nicht vergesse, was ich da spontan zusammengerührt hatte, hier das Rezept.

Man braucht dafür:

200 g Heidelbeeren
300 g Vollmilchjoghurt
200 g Schmand
50 g Invertzuckersirup* / oder 50 g Zucker
2 Tütchen Vanillezucker
1 Vanilleschote, das Mark

(*Hier (runterscrollen) gibt’s zu lesen, wie man Invertzuckersirup herstellt und warum das Eis damit cremiger wird als mit Zucker.)

Und so geht’s:

Die Heidelbeeren waschen und falls vorhanden, von den Stilen zupfen, die Vanilleschote auskratzen. Alle Zutaten, bis auf die Heidelbeeren, gründlich miteinander verrühren, zuletzt auch noch die Heidelbeeren vorsichtig einrühren.

Die Masse für ca. 45 min in die Eismaschine füllen und danach evtl. noch für eine Stunde im Gefrierschrank nachgefrieren. Man sollte das Eis aber nicht auf Vorrat produzieren sondern möglichst direkt aufessen, weil es – im Vergleich zu eihaltiger Eiscreme – recht hart gefriert und dabei auch verhältnismäßig viele Eiskristalle entstehen.

Eine unheimlich schnelle Alternative zu meinem üblichen Eis-Grundrezept, weil ich hier überhaupt nichts am Vortag zusammenrühren und über Nacht kühlen muss. Klappt sicher auch mit anderen Früchten und ist herrlich erfrischend und frisch aus der Eismaschine auch ungeheuer cremig! Aus Gründen gibt’s davon kein Foto. 😀

Katja

Werbung