Ich bin noch weg!
Ich weiss, ich schreibe das jetzt so leichthin hier ins Blog, aber für euch ist das sicherlich sehr hart und ihr vermisst mich alle sehr! *räusperröchelhust*
Falls euch also innerlich schon ganz fröstelig ist, habe ich hier ein spitzenmäßiges Suppenrezept für eine orientalische Tomatensuppe. Kochen ist ja ausserdem eine der schönsten und besten Ablenkungen von Kummer!*
Das Originalrezept stammt aus dem wunderbaren Kochbuch „Käts Start-Up Küche“, über das ich hier sicher noch ein ums andere Mal schwärmen werde. Ich habe bei diesem Rezept aber einiges abgewandelt und vor allem den Kreuzkümmel ergänzt, der für mich den orientalischen Hauch durch Linsen und Couscous unterstreicht.
Man braucht dafür:
1 Zwiebel
1 Zehe Knobi
1 Peperoni (wer’s nicht scharf mag, lässt die weg)
2-3 Stangen Sellerie
2 rote oder gelbe Paprikaschoten
800 g passierte Tomaten
500 ml Wasser
100 g rote Linsen
100 g Couscous
Pfeffer, Salz, frisch gemahlen
1 Prise Zucker
1 TL scharfes Paprikapulver (wer’s nicht gerne scharf mag, weiss selber besser, welche Menge geht)
2-3 EL kleingehackte Basilikumblätter
2 TL gemahlenen Kreuzkümmel
etwas Olivenöl
Sherry zum Ablöschen (optional)
Und so geht’s:
Zwiebel und Knoblauch schälen und möglichst fein würfeln. Olivenöl in einem Topf erhitzen und beides bei mittlerer Hitze darin glasig dünsten. In der Zwischenzeit Paprika und Sellerie waschen, putzen und in kleine Stücke schneiden. Wenn die Zwiebeln und der Knobi glasig sind, Paprika und Sellerie dazu geben und kurz mitbraten. Mit einem großzügigen Schluck Sherry ablöschen – oder wer das nicht mag oder keinen hat (wobei man Sherry ja immer zum Kochen im Haus haben könnte! Bei mir zumindest ist der dauernd im Einsatz.) löscht direkt mit den passierten Tomaten ab, ansonsten kommen die Tomaten dazu, wenn der Sherry fast wieder verkocht ist.
Das Wasser dazu geben und mit den Gewürzen abschmecken. Ca. 10 min mit offenem Deckel bei schwacher Hitze kochen (also nur so stark, dass es gerade so kocht), dann Linsen und Couscous dazu geben und nochmal ca. 15 min kochen. Falls die Suppe dabei zu dickflüssig wird, einfach nochmal mit einem Schluck Wasser verdünnen. Vorsichtig: speziell zum Ende hin wird das etwas dickflüssiger und brennt dadurch schnell an. Also lieber häufiger umrühren.
Nochmal abschmecken. Fertig!
Katja
[*Nein, das ist natürlich kein plötzlicher Anflug von übersteigertem oder sonstwie geartetem Selbstbewusstsein, nur eine gute Überleitung, wie ich hier endlich mal das tolle Rezept loswerden kann. 😀 ]
Dankeschön für das tolle Rezept – genieß weiterhin das Wegsein 🙂
Boh, klingt superlecker!
http://absolutnormal.wordpress.com/2014/05/28/kuss-kuss-cous-cous/
eigentlich wollte ich das als direkten Kommentar haben…
OK Pingback heißt das und hat anscheinend doch geklappt – du kannst mein ganzes Geschreibsel also löschen 😉
Pingback: Kuss Kuss? Cous cous! | absolutnormal
Ich werde das nicht nachkochen, sonst müsste ich Tränchen reinweinen, weil ich Dich vermisse ❤
@Doris: Das hab ich (also das Wegsein genossen)! 🙂
@Anette: Und sie ist wirklich sehr schnell und einfach gemacht. 🙂
@absolutnormal: Ach ist ja doch mit echtem Kommentar auch viel netter! So kann ich dich hier wenigstens Willkommen heissen. 🙂
@WdW: ♥ (Dafür scheinst du Hamburg vor deiner Abreise dort ausgezeichnet instruiert zu haben! Ich habe dort noch nie so durchgängig wunderbares Wetter gehabt!)
Ich habe Hamburg gesagt, der wichtigste Besuch aller Zeiten stuende an, und es solle sich verdammtnocheins anstrengen, dass der Besuch bald wiederholt wird ❤
@WdW: Hachz! Jetzt bin ich noch gerührter! ❤
(Ich habe heute neue Gepäckstücke gekauft und bin ja ohnehin sehr dafür, dass wir die bald mal testen müssen! Nur der Mitdings glaubt noch nicht so ganz daran.)
❤
(Dochdoch, das ist sogar gesetzlich vorgeschrieben, Sicherheit und so!)
Gut zu wissen! Dem kann er sich ja dann unmöglich verweigern! 😀