Fröhlichen Welttag des Buches – Hier gibt’s heute Lesefreude zu gewinnen!

Einen schönen Welttag des Buches° allen Leser*innen und heute vor allem allen Buchvernarrten!

 

Blogger_Lesefreude_2014_Logo_transIn diesem Jahr nehme ich dann auch endlich zum ersten Mal an der Aktion ‚Blogger schenken Lesefreude‚ teil. Das machen ausser mir noch fast 1000 weitere Blogs und auf allen teilnehmenden Blogs, die die Initiatorinnen der Aktion in dieser schicken Liste sammeln, gibt es heute ein Buch oder auch mehrere Bücher zu gewinnen. Hier also auch! 🙂

Was gibt es hier zu gewinnen?

Seit zwei Jahren küre ich zu Beginn eines neuen Jahres meine Top-5-Bücher des vergangenen Jahres und heute gibt es meine persönliche größte Leseliebe aus dem Jahr 2013:

Bridie und Finn von Harry Cauley

Manche Bücher erwischen mich so sehr, dass ich sie am liebsten erst wieder aus der Hand legen möchte, wenn ich auf der letzten Seite angelangt bin und doch merke ich, wie ich zum Ende hin immer verhaltener werde im Lesen, weil beim Ankommen am Ende ja auch unweigerlich die Geschichte aus ist und wenn ich so ein Buch dann zuklappe, dann hallen die Charaktere und ihre Welt noch eine ganze Weile in mir nach und das Ende der Geschichte verursacht eine Leere, die auch keine neue Geschichte direkt im Anschluss wieder schließen kann.

Bridie und Finn ist für mich eine solche Geschichte.

In den 1940er Jahren in einer Kleinstadt in New Jersey ist die freche und aufmüpfige Bridie, die neue in Finns Klasse, der das schräge Mädchen anfangs überhaupt nicht ausstehen kann. Trotzdem schafft Bridie es mit treuer Anhänglichkeit, Finn zum Freund zu gewinnen und die beiden werden unzertrennliche beste Freunde, die gemeinsam aufwachsen und schwere Zeiten überstehen.

Cauley schafft es, nicht nur den beiden Protagonisten sondern auch den anderen Bewohnern der Livery Street, Leben einzuhauchen. Die Charaktere sind liebevoll und ungeheuer warmherzig entworfen. Es geht um Freundschaft und Liebe und Hass und das liegt manchmal – wie im echten Leben so auch in diesem Buch – sehr dicht beieinander. Genauso dicht lagen bei mir beim Lesen Lachen und Weinen zusammen.

Wenn mir ein Buch im letzten Jahr große Lesefreude bereitet hat, dann dieses und die möchte ich jetzt gerne weitergeben! 🙂

Was ihr tun müsst, um an der Verlosung teilzunehmen:

Hinterlasst bis zum 30. April 23.59 Uhr einen Kommentar unter diesem Beitrag und verratet mir darin euer persönliches Lesehighlight des letzten Jahres (oder ersatzweise auch der letzten Zeit oder einfach euer Lieblingsbuch) und in aller Kürze, was das Buch für euch ausmacht.
Verwendet zum Kommentieren bitte eine gültige eMail-Adresse, damit ich euch, falls ihr gewonnen habt, auch erreichen kann.

Das Kleingedruckte:

In den Lostopf wandern alle, die einen solchen Kommentar innerhalb der Frist hinterlassen. Weil die Portokosten bei einem Buch ja durchaus überschaubar bleiben, dürfen gerne auch Bücherwürmer aus anderen Ländern teilnehmen. Ausgelost wird am 1. Mai via random.org. Die/Den Gewinner*in benachrichtige ich per eMail, damit sie/er mir eine Adresse mitteilen kann, an die ich das Buch schicken soll. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen und mit euren eMail-Adressen passiert nichts, ausser dass ich sie für die Gewinnbenachrichtigung benötige.

Einen fröhlichen Welttag des Buches, viel Lesefreude und viel Glück bei den zahlreichen Verlosungen, die es heute ja gibt!

Katja

 

°nach dem Welttag der Puscheligkeit am 7. Februar und dem Welt-Bärchenpärchen-Tag am 8. September wohl einer der höchsten Feiertage des Jahres

Werbung

18 Kommentare zu “Fröhlichen Welttag des Buches – Hier gibt’s heute Lesefreude zu gewinnen!

  1. Guten Morgen! Ich finde die Aktion großartig und möchte natürlich gerne mitmachen!! Mein Lieblingsbuch des letzten Jahres ist definitiv „Die Deutschlehrerin“ von Judith W. Taschler, weil es mich mitgerissen hat, zum Lachen und Weinen gebracht und echt berührt hat. Und weil es sich einfach toll liest. 🙂

    • Hallo Pamela, bis jetzt hast du ja noch nicht viel Konkurrenz um das Buch (dabei ist das so schön)! Mal sehen, ob sich das noch ändert. 🙂
      Die Deutschlehrerin klingt spannend, was ich gerade drüber gelesen habe. Die habe ich direkt auf den Wunschzettel gepackt.

  2. Ich wollte nur mal ein paar ❤ ❤ ❤ hier lassen und sagen, dass ich es schön finde, den Tag des Buches in einer Reihe mit dem Welttag der Puschligkeit zu sehen!

    Mein bestes Buch dieses Jahr war bisher Tschick. Ich bin wohl der letzte Mensch, der es gelesen hat. Derzeit habe ich noch "Goldener Reiter" in Arbeit, aber das ist so intensiv, dass ich es nur in ganz kleinen Dosen lesen kann.

  3. Ich habe bisher nirgends an einer Verlosung teilgenommen, weil ich ein bisschen ein schlechtes Gewissen habe, dieses Jahr selbst nicht teilzunehnmen. Aber ich mache dann jetzt mal trotzdem mit. Meinen Favoriten des letzten Jahres kennst du ja, den „Wolkenatlas“ 🙂

  4. @WdW: Yeah! Scheissherzchen! ♥♥♥
    Bücher sind ja auch irgendwie kleine Puschelwuschel! Zumindest einige davon fühlen sich so an. 🙂
    Bei Tschick bist du der vorletzte Mensch! Ich hab auch noch nicht. Ich kenne bisher nur die Plüschgewitter von Herrndorf (unbedingt empfehlenswert), Tschick lungert seitdem auf der Wunschliste rum, kam aber noch nicht ran.

    Der goldene Reiter von Michael Weins? Ich las gerade den Beschreibungstext von jenem, das liest sich nach sehr hartem Stoff (und ich bin gerade unsicher, ob ich es lesen möchte oder lieber nicht).

    @Anette: Mönsch Anette! Bei mir bist du immer und jederzeit mit einer Teilnahme willkommen! Sehr sogar. ♥
    Dein Favorit liegt gerade neben meiner Tastatur und wartet darauf, dass ich endlich ins Bett gehe um weiterzulesen. 🙂 (~ 200 Seiten fehlen mir noch)

    • Ja, genau. Michael Weins habe ich mal bei einer Veranstaltung kennengelernt und halte ihn für einen extrem feinen Menschen. Das Buch muss wohl das schmerzhafteste gewesen sein, was man so schreiben kann. Es zu lesen ist schon schwer auszuhalten, und zu wissen, dass das eben so ist. Das Kinder so etwas erleben und durchleben müssen. Ganz hart.

      • @WdW: Die Dimension ist sicher nochmal eine ganz andere, wenn man den Menschen dahinter noch kennengelernt hat.
        Dass das Lesen bestimmter Bücher nur in kleinen Dosen, geht kenne ich auch. Meist bei jenen, die viel mit mir zu tun haben…

  5. Den Welttag des Buches finde ich klasse und hoffe, dass auch bisherige Nichtleser zum Lesen animiert werden. Mein Lieblingsbuch ist „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry – einfach, genial und zeitlos.

    Liebe Grüße
    Anastasia
    nastjanastja[at]mail.bg

  6. Für mich war das letztjährige Lesehighlight „The Ocean at the End of the Lane“, das ich auch prompt zu Weihnachten verschenkt habe. Das Fazit des Buches ist, dass man nicht darin versagen kann, ein Mensch zu sein. Das fand ich sehr tröstlich. 🙂

  7. Liebe Katja,
    mein Highlight des letzten Jahres war „Der Anschlag“ von Stephen King, weil ich Zeitreisegeschichten liebe und ich fand, dass King als Autor sehr gereift ist. Ich habe nämlich davor länger nichts von ihm gelesen.
    lg Daniela

  8. @Anastasia: Dann teilen wir unser Lieblingsbuch. 🙂

    @Sabine: Das ist ein sehr schönes Fazit! Danke für den Tipp.

    @Daniela: Sehr interessante Idee hinter dem Buch. Vielleicht wage ich mich auch mal wieder an einen King. Ich hatte mal eine ausgerägte King Phase, aber das endete damals schlagartig – ich weiss gar nicht mehr mit welchem Buch. Alles was er nach Anfang der 90er veröffentlicht hat, habe ich dann gar nicht mehr beachtet, aber das klingt wirklich sehr interessant. (Und ist zwar auch seitenstark, aber nicht direkt so ein mächtiges Werk wie der dunkle Turm. Danke für den Tipp! 🙂

  9. Huhu! Oh, bei so einer schönen Freundschaftsgeschichte bin ich doch gern dabei, besonders wenn sie so gelobt wird! 🙂
    Mein Lesehighlight des letzten JAhres war die BooklessTrilogie von Marah Woolf, also genau genommen Band 1 und 2. Der dritte folgt jetzt im Sommer. Der erste Band hat mich so geflasht, wie es seit Harry Potter keiner mehr geschafft hat. Ich entnehme mal den ersten Abatz, der in der Beschreibung des ersten Bandes auf der Homepage von Marah Woolf steht:

    “Für Lucy besaßen Bücher eine eigene Persönlichkeit. Mal waren sie liebenswürdig und friedlich, mal störrisch und eitel. Einem Buch musste man auf behutsame Weise begegnen, damit es seine Geheimnisse preisgab. Nur dann ließ es den Leser in seine Welt.”

    Wie man schon sieht, es geht um Bücher! Ich liebe Bücher über Bücher! Leider verschwinden Inhalte von bekannten Klassikern und kein Mensch erinnert sich mehr an sie und die Autoren, außer Lucy. Und sie ist die einzige, die die Bücher retten kann. 😉

    Liebe Grüße, Sami

  10. Hallo,
    mein Lesehighlight in letzter Zeit war „Sehnsucht nach Mill River“ von Darcie Chan. Die alte Mary lebt zurückgezogen auf ihrem Anwesen in Mill River. Nur der Priester des Ortes darf sie besuchen. Niemand ahnt, wieviel Schweres sie in ihrem Leben erlebt hat. Als sie tödlich erkrankt stellt sie sich endlich einer alten Schuld und der Suche nach ihrer Tochter.
    Eine zu Herzen gehende Geschichte, wunderschön erzählt.
    LG
    Christine

  11. Hallo,
    also ich muss zugeben, so sehr viele Bücher die ich grandios fand und wo ich noch tagelang dran gedacht hatte, habe ich letztes Jahr nicht gehabt. Oder ich hab einfach nicht die richtigen Werke gelesen.
    Positiv überrascht und wirklich sehr gut fand ich aber folgendes Werk: Zwei Seiten von Alison Grey. Ist jetzt eher ein nischiger Nischentitel, aber mich hat das Buch auf eine eigentümliche Weise wirklich berührt und – wenn ich ehrlich bin – es fiel mir auch als erstes ein.

    Grüße aus dem Ruhrgebiet

    Bioschokolade

  12. @Sami: Die Wunschliste ächzt! Danke für den Tipp!

    @Christine: Das hätte ich in der Buchhandlung vermutlich schon seines Covers wegen in die Hand genommen. 🙂

    @Bioschoki: Schön, dich wieder mal hier zu lesen! Viele Grüße zurück. 🙂

  13. Pingback: Blogger schenken Lesenfreude – And the winner is…. | Gedankensprünge

  14. Für alle, die hier vielleicht über ein Kommentarabo auf eine Antwort warten: Ich habe gerade ausgelost und Pamela hat gewonnen. Vielen Dank für eure Teilnahme! 🙂

Platz für eigene Notizen:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..