kurz zitiert #41

Wir hätten uns nie als Macher verstanden, höchstens als überzeugte Irgendetwasmacher – und das war etwas ganz anderes, fanden wir.

(Maximilian Buddenbohm – Marmelade im Zonenrandgebiet, rororo, Seite 84)

Dieser Satz war es, der mich heute Morgen haltlos aus dem Bett getrieben hat. Es gibt einfach Stellen in Büchern, über die kann und darf man nicht hinweglesen, die muss man markieren, um sie wiederzufinden und weil ich es nicht fertig bringe, Eselsohren in Buchseiten zu knicken und weil ausserdem die Haftmarker, die eigentlich immer auf dem Nachttisch liegen, nicht auffindbar waren, musste ich aufstehen, um mir einen Marker vom Schreibtisch zu holen. Aber das ist er ja auch wert, der Satz, weil er der schönste ist, den ich seit längerer Zeit in einem Buch gelesen habe und ich glaube, ich muss mir den Begriff in Zukunft gelegentlich ausborgen, eigentlich sollte ich mir Visitenkarten damit drucken lassen, weil ich mich so sehr darin wiederfinde.

Wer übrigens Maximilian Buddenbohms tolles Blog immer noch nicht liest, ist selber schuld!

Katja

Werbung

7 Kommentare zu “kurz zitiert #41

  1. @Guinan: Aye! 🙂

    @Maximilian Buddenbohm: Ich danke für die stets gute Unterhaltung! 🙂 (Am Wochenende gab es hier übrigens wieder mal Buddenbohm’sche Holunderbirnen. Bis nach Südhessen ist die Verbreitung also schon vorangeschritten.)

  2. Pingback: Gelesen im November und Dezember 2013 | Gedankensprünge

Platz für eigene Notizen:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..