Im Juli hätte ich es glatt vergessen, für’s ‚color me happy‘ zu knipsen, wenn nicht Tanyas Pingback zu meinem Ringelblumensamenverteilungsbeitrag im letzten Jahr mich heute Morgen daran erinnert hätte. Tanya knipst orange Gute-Laune-Ringelblümchen! 🙂
Weil es in meinem Blumenbeet eine echte Durststrecke gab, weil die Armen, während ich in Italien war, bei über 30°C über eine Woche lang keinen Tropfen Wasser bekommen haben, gibt’s bei mir gerade nicht viel Blühendes zu sehen. Und auch zwischen den über 2000 Italienfotos findet sich nichts explizit Oranges, das mich glücklich gefärbt hat im Juli und ich bin kurz versucht, den Juli zu schwänzen.
Aber dann fällt der Blick ein Stück neben meinen Monitor und auf den kleinen Ventilator, der an einem meiner USB-Anschlüsse hängt und der hat leuchtend orange Rotorblätter aus einer Art Moosgummi. Und so klein das Teil ist – er misst nämlich nur an die 10 cm – so kräftig wirbelt er mir an heissen Tagen kühle Luft um den Kopf. Wenn das mal nicht glücklich macht bei einer Innentemperatur, die in der letzten Woche auf über 30°C geklettert ist!
Alle tollen orangen Bilder des Julis gibt es hier in einer wunderschönen Collage zu bewundern! 🙂
Katja
Den hätte ich letzte Tage gut brauchen können.
Meine Ringelblümchen blühen leider auch noch nicht, ich hatte zwischendurch eine schlechte Phase und leider das Gießen etwas vernachlässigt. 😦 Aber sie leben noch und ich hoffe, dass sie bald blühen. Haben sogar Dünger bekommen, damit das noch was wird…
@Guinan: Der ist wirklich toll! Ich muss den nach einer Weile immer erst mal ausschalten, weil er mit so viel Power pustet, dass ich sonst Ohrenschmerzen bekomme. 😀
@Katrin: Mein Garten leidet in diesem Jahr auch. Erst regnete es dauernd und ich hatte keine Lust, was zu machen. Dann war es direkt nahtlos viel zu heiss für Gartenarbeit. Das einzige, was ungestört wuchert und wem es nichts auszumachen scheint ist mein Unkraut. *soifz*
Und deine Ringelblümchen kommen bestimmt noch. Das sind robuste Kämpferblümchen! Meine erste hier hat schon im März geblüht, die hat sich selber an der Hauswand ausgesäht und steht da sehr geschützt und im letzten Jahr haben sie teilweise noch geblüht, als es geschneit hat. 🙂
Und und und was mache ich jetzt um nächstes Jahr auch welche zu haben? Die verblühten Köpfchen abschneiden und da sind die kleinen Ringelsamen dann drin? Wo ich doch verblühtes so gerne seh. Die mag ich nächstes Jahr auf alle Fälle wieder haben, aber auf dem Balkon werden die sich nicht selber aussäen *denk*
Tanya, nächstes Jahr meeeeehr Ringel haben wollend
Am besten die verblühten Köpfchen so lange an der Pflanze lassen, bis du in der Mitte deutlich die Samenkringelchen (kannst dich an die Form erinnern?) erkennen kannst. Die bilden sich erst, wenn das vollständig getrocknet ist und ich fürchte, das geht gar nicht, wenn man den Kopf vorher abschneidet. Die brauchen dafür bestimmt noch Energie aus der Pflanze – ich hab’s allerdings nie ausprobiert. Die Samen heben sich dann wieder gut (trocken, kühl) auf oder du kannst sie direkt in Erde für’s nächste Jahr pflanzen. 🙂
Oki fein, danke! Ich werde sie auf schärfste beobachten und mir dann genug Ringelsamen (und ob ich mich erinnern kann, die waren nämlich ganz ring-el-ig!) in Sicherheit bringen.
Übrigens haben sie genau wegen der ringeligen Samen diesen Namen. 🙂