52 Bücher, Teil 5

Katrin ist krank und hat deswegen ein kurzes und schmerzloses Thema für den nächsten Teil des Bücherprojektes ausgewählt, was irgendwie passenderweise eine Idee der, wenn auch mit ganz was anderem, aber ebenfalls gerade kranken Guinan war.

Das Buch, das ganz oben auf einer deiner Listen steht.

Da ich nicht nur über meine Leseliste, sondern auch über diverse Wunschlisten verfüge, ist das natürlich grundsätzlich ziemlich einfach, wenn da nicht die Qual der Listenwahl wäre.

Nach Durchgucken meiner Listen habe ich mich für jene Wunschliste entschieden, auf der gerade ‚Schmetterling und Taucherglocke‘ ganz oben steht und da ich vor kurzem erst den Film gesehen habe, kann ich immerhin 2, 3 Worte mehr als ‚jo, will ich haben‘ darüber verlieren.

Das Buch stammt von Jean-Dominique Bauby, der bis zu seinem 43. Lebensjahr Chefredakteur der ‚Elle‘ war. Dann erlitt er einen Gehirnschlag und infolgedessen litt er am Locked-In-Syndrom. Das bedeutet, er war bei vollem Bewusstsein, aber vollständig gelähmt und konnte nicht sprechen. Lediglich ein Augenlid konnte er bewegen, also damit blinzeln. Das war sein einziger Kontakt zur Aussenwelt.

Und so ist auch dieses Buch entstanden – eine persönliche Assistentin sagte immer wieder das Alphabet auf und er blinzelte an der Stelle des passenden Buchstaben. Buchstabe für Buchstabe, Wort für Wort, über Monate hinweg. Denn nachdem ihm anfangs jeder Überlebenswille fehlte, merkte er recht bald, dass eines an ihm immer noch vollständig und wunderbar funktionierte: sein Geist und seine Phantasie. So entkam er dem äusseren Gefängnis dadurch, dass er im Inneren in Erinnerungen und Phantasien flüchtete.

Davon handeln Buch und Film, in denen zum ersten Mal ein am Locked-In-Syndrom Erkrankter über seine Grenzen, aber auch seine Möglichkeiten berichtet.

Der Film hat mich wahnsinnig berührt, jetzt bin ich unheimlich gespannt auf das Buch. Und eigentlich würde ich’s am liebsten direkt kaufen. Aber gerade liegt hier noch ein relativ hoher Stapel ungelesener Bücher, die erst mal dran sind. Man wird ja im Alter so mit ungefähr 21 mit der Zeit doch diszipliniert.

Die komplette Liste mit allen Projektbeiträgen gibt es hier.

Gute Besserung an Katrin, Guinan und alle, die sonst noch gerade krank sind! 🙂

Katja

Werbung