Man mag ja von schlechten Wortspielen halten, was man will, aber ich habe selten eine Stadt als so sauber empfunden wie Hamburg.
OK, das mag jetzt nicht nur oder nicht direkt an den schlechten Wortspielen liegen, sondern evtentuell auch daran, dass an jeder Ecke ein Mülleimer steht. Das wiederum hat aber zur Folge, dass man an jeder Ecke auf meist mehrere der Sprüche trifft, von denen mir nur zwei bis drei keine Schmerzgeräusche entlocken.
(Hamburgmitbringsel für Wortspielbemerker-und-meistens-nicht-Möger @fabi3550)
Katja
Ahhhh wie geil. Ich fahre nur für die Mülleimer noch mal extra hoch. Ich liebe so flache Wortwitze ja… und finde sie alle wunderbar… echt herrlich. Ich glaub ich fertige die selbst an und pflastere unsere Mülleimer auch mal damit. 😀
Erinnert mich aber auch an eine Radtour von vor nen paar Jahren. Gerade über die holländische Grenze rüber… und 25km keinen Mülleimer gefunden! Es gab einfach keinen…
Das ist dann die Städtetour der besonderen Art: Svü auf der Suche nach dem 57. verschiedenen Mülleimerspruch. 😀 Kommt man bestimmt ordentlich bei rum und sieht auch ansonsten viel von der Stadt.
Argh. Einige Sprüche sind echt grenzwertig.
Dafür haben wir hier jetzt sprechende Mülleimer.
Echt? Was sagen die denn so?
So Spräche wie : Mmmh – alles meins – Gib mir den Rest – Das kann ich sehr gut verwerten.
Ich hab ganz schön blöd geguckt. Die sehen schon etwas anders aus, und oben drauf ist ein kleines Solarpanel, aber das ist mir echt nicht aufgefallen.
😯 Dagegen sind die Aufkleber ja dezent und harmlos!
toll katja! die sind mir in hh auch gleich aufgefallen. und habe damals gedacht: ha, doch mal gute werbung!
Gut im Sinne von Aufmerksamkeit erregend sind die allemal! 🙂 Und es scheint ja wirklich zu funktionieren, die Stadt kam mir wirklich sehr sauber vor.
Sehr schöne idee. 😀
Herzlich Willkommen hier! 🙂
Pingback: Hamburg liegt ja von hier aus kurz vorm Meer #1 | Gedankensprünge