Spreading the color

Ich liebe Ringelblumen!

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Mit ihrem fröhlichen Gelb und Orange sind das für mich echte Gute-Laune-Blumen und mittlerweile wachsen sie an vielen Stellen in meinem Garten. Das Schöne ist, dass die Blümchen, einmal ausgesäht, in jedem Jahr wiederkommen, weil aus jeder Blüte eine ganze Menge Samen wird, den man, wenn er getrocknet ist, einfach breitwürfig wieder über’s Land verteilen kann. Ich vermute, wenn man das nicht selber macht, kümmert sich auch der Wind früher oder später darum.

Man kann den Samen aber auch im Garten einsammeln und aufbewahren oder weitergeben. Letztes Jahr habe ich spontan eine Handvoll davon an Corina geschickt und ich finde den Gedanken sehr zum Grinsen, dass es jetzt auch bei ihr gelb und orange leuchtet, zum einen weil ich vermute, dass sie wie ich die Blümchen auch angrinst, aber auch, weil ich weiss, dass jetzt etliche hundert Kilometer entfernt bei jemandem, den ich mag, die „Geschwister“ meiner Blumen blühen. Immerhin stammen die Samen ja von den gleichen Eltern im letzten Jahr. 😀

Und vorhin, als ich im Garten ein paar Ringelblumensamen eingesammelt habe, um sie morgen meiner Mutter mitzunehmen und als mir aufgefallen ist, wieviele Blumen (und damit Samen) ich mittlerweile habe, kam mir der Gedanke, dass ich es noch doller zum Grinsen fände, wenn es im nächsten Jahr an noch mehr Flecken des Landes (oder der Welt) gelbe und orange Geschwisterfarbtupfen zu meinen gäbe.

Wer also irgendwo ein Eckchen Garten oder Erde oder einen Balkon mit Platz für ’nen Blumenkübel und Lust auf ein paar bunte Gute-Laune-Blumen hat, möge in den Kommentaren Bescheid sagen (und mir im Zweifel, falls ich sie noch nicht habe, eine Postanschrift an ajtak33(bei)gmail(punkt)com senden), dann schicke ich ein paar Samen auf die Reise. Die kann man entweder direkt ausstreuen bzw. dünn mit Erde bedecken (sofern man nicht so viele hat, ist das besser, weil sie dann an Ort und Stelle bleiben) oder am besten in einer Papiertüte an einem kühlen, luftigen Ort bis zum nächsten Frühjahr aufbewahren und dann aussähen.

Eine „Gegenleistung“ hätte ich natürlich gerne: im nächsten Jahr ein Ringelblumenfoto! 🙂

Katja

(Natürlich kann ich logischerweise nur Samen verschicken so lange ich welche habe. Aber ich rechne nicht damit, dass der Andrang hier größer sein wird als mein Garten hergibt. Ichwolltsnurvorsichtshalberdazusagen.)

Werbung

21 Kommentare zu “Spreading the color

  1. Hach ja! Das war im letzten Jahr eine wirklich sehr gute Idee von dir und ich kann das natürlich nur jedem empfehlen 🙂

    So langsam neigt sich bei mir die Blütenpracht dem Ende, aber ich habe schon fleißig gesammelt, um dir im nächsten Jahr die Enkel präsentieren zu können 😀

  2. hm. ich habe ja nun leider weder garten noch balkon, aber jetzt tierisch lust auf ringelblumen. ich kannte die bisher nur als salbe ;), die sind ja super-hübsch! ich möchte also auch gern ein paar samen zum einsamen. *g coole idee!

  3. @Fellmonsterchen: Juhu! Sogar Scheissherzchen hast du mitgebracht. 🙂 Ringelblumen sind ungeheuer toll. Hast du auch welche im Monstergarten?

    @Corina: Gnihi, ich freue mich auf die Enkelblümchen. 🙂

    @Michael: Besser als rot allemal! 🙂 Obwohl es natürlich auch schicke rote Blumen gibt, auch wenn die nicht so fröhlich sind.

    @hühnschn: Vielleicht kannst du ja irgendwo Guerilla-Gardening mäßig ein paar Samen in der Stadt verstreuen. Ich schick dir auf jeden Fall ein paar! 🙂

      • Ach vielleicht waren deine Ringelbumen bisher auch einfach aus der falschen Familie und sind deswegen nicht wiedergekommen, damit du auch Platz für Geschwisterblümchen von meinen und äh Cousinblümchen von Corinas hast. 🙂
        Ich schick dir gerne welche! Kannst du mir deine Adresse bitte mailen?

    • Das hätte ich gar nicht bedacht.
      Was ich auf die Schnelle gefunden habe:
      http://www.justlanded.com/deutsch/Grossbritannien/Artikel/Umzug/Umzug
      Ich vermute, das ist auch beim Verschicken so. Einführen darf man Pflanzen bzw. Samen auf jeden Fall aus anderen EU-Ländern, sofern sie originär aus diesen stammen – und das gilt ja für die Samen. Ich weiss nur nicht, ob das irgendwie auf dem Umschlag angegeben werden müsste? Hmmm. Bekommst du gelegentlich Lebensmittelpakete von zu Hause? Die Bestimmungen müssten die gleichen sein.

  4. @Katja: Diese Theorie klingt plausibel. Also werde ich es riskieren, in der Hoffnung, dass sich die Geschwisterblümchen wohl fühlen werden. 🙂 Die Adresse habe ich gerade gemailt.
    Schon mal vielen Dank!

  5. Also wenn noch welche übrig wären würde ich mich mit einem eher für Wildblumen begabten Daumen sehr darüber freuen hier auch ein paar Ringelblumenfamilienmitglieder zu säen 🙂

    Tanya, verspätet Bescheid gebend

    • Na und ob die auch für dich reichen! 🙂

      @alle: Ich hoffe, ich komme Ende der Woche jetzt endlich zur Post. Hier ist seit Wochen eine Baustelle, die die komplette Innenstadt – dooferweise genau rund um die Post – lahm legt. Ich war deswegen noch ein bisschen unmotiviert, mich dorthin zu kämpfen.

  6. Die Samen sind heute eingetrudelt. VIELEN DANK dafür und auch für die schöne Karte! Ich werde den kleinen Samen nun ein geeignetes Lagerplätzchen suchen und sie im nächsten Frühjahr sanft in die Erde setzen. Vielleicht zeige ich ihnen aber jetzt noch schnell Audrey III, so als kleine Motivation. 🙂

    • Sehr gerne! 🙂
      (Das auf der Karte ist übrigens eine der ‚Mütter‘ aus meinem Garten. :D)

      Audrey III ist bestimmt ein wahnsinnig guter Ansporn für die Kleinen.

  7. Pingback: 30.07.25013 | Leben in Bildern

  8. Pingback: fruity orange [color me happy] | Gedankensprünge

Platz für eigene Notizen:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..