Mit meinem Schätzung zu Jahresbeginn, im Schnitt 3 Kochbuchrezepten pro Monat testen zu können, lag ich gar nicht schlecht. Was mich aber wirklich selber erstaunt ist, wieviele Rezepte ich ausserdem noch nebenbei ausprobiert habe, ohne dass sie aus Kochbüchern stammen. Ich glaube, ich habe noch nie so abwechslungsreich gekocht, wie in diesem Jahr.
Gestern gab es Rezept 23 von 36 und das stammte aus Tapas – Klein, temperamentvoll und typisch Spanisch aus dem NGV Verlag. Aus dem Buch stammte auch schon das 21. Rezept und eigentlich wollte ich ja am liebsten 36 Rezepte aus 36 verschiedenen Kochbüchern ausprobieren. Ich habe aber festgestellt, dass manche meiner Kochbücher, die ich schon zu Beginn dieser Sammelleidenschaft hatte, wirklich komisch sind. Ich habe keine Lust, mir nur des Prinzips wegen das am wenigsten merkwürdige Salatrezepten von Dr. Oetker aus den 70ern oder 80ern im Buch zu suchen, wo ich aus manch anderem Kochbuch gut und gerne alle 36 Versuche zusammenbekäme.
Deswegen gab’s gestern wieder was aus dem tollen Tapasbuch, nämlich Hackbällchen mit Datteln und Mandeln.
Dafür braucht man (ich hab wieder leicht abgewandelt):
150 g Reis
500 g Schweinehackfleisch
1 Ei
50 g Mandelstifte
Salz
Pfeffer
125 g Datteln (ich hatte Medjouldatteln, das war genau eine Packung à 6 Stück)
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
1 EL Senf
ca. 4 EL Paniermehl
2 Zwiebeln
200 ml Weisswein (ich hatte einen Pinot Grigio)
200 ml Fleischbrühe
2 Lorbeerblätter
Und so geht’s:
Den Reis in Salzwasser kochen bzw. quellen lassen und abkühlen lassen. Die Mandelstifte in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten und abkühlen lassen. Die Datteln in kleine Stücke schneiden.
Dann in einer großen Schüssel Hackfleisch, Reis, Datteln, Mandeln, Ei, Senf, Zitronenschale, Pfeffer und Salz gründlich verkneten, kleine Bällchen daraus formen, diese in Paniermehl wälzen und in einer Pfanne in Olivenöl von allen Seiten kräftig anbraten. Dabei kräftig fluchen, weil die Bällchen ziemlich locker und instabil sind und man sie nicht so schön rumschnicken kann, ohne dass sie zerbrechen.
Die Zwiebeln fein würfeln und in wenig Öl glasig dünsten, Wein, Brühe und Lorbeerblätter dazugeben und ca. 10 min lang köcheln lassen.
Die Hackfleischbällchen in den Sud legen und darin abkühlen lassen.

Kalt (ungeduldige/hungrige Menschen lesen das als lauwarm :D) mit Baguette servieren. Als Hauptgericht werden 3 bis 4 davon satt und zufrieden vor sich hingrinsen. Ich fand die Kombination mit den süßen Datteln, der frischen Zitronenschale und den knackigen Mandeln zwischen der weichen Reis-Hackfleischmasse extrem lecker und spannend auf der Zunge.
Katja
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …