Erstaunlich, dass es für manches Gefühl von Weite gar keinen fernen Horizont sondern nur eine hohe Decke und große Fenster, durch die das Licht einströmt, braucht. (Jene Decke samt Fenstern findet man im Darmstädter (Haupt?)Bahnhof.)
@alle:
Mich hat es auch eher an eine Kirche als einen Bahnhof erinnert, aber angenehmerweise eben ohne den (zumindest in vielen Kirchen üblichen) Pomp und das Überladene.
Und wenn man den Blick nach oben gerichtet hat, konnte man das einfrige Gewusel der vielen Leute ganz gut ausblenden.
Der Darmstädter Hauptbahnhof war übrigens Bahnhof des Jahres 2010 – allerdings habe ich keinen Schimmer, wofür da genau ausgezeichnet wird. Auf jeden Fall prangt direkt neben dem Eingang die Plakette, die das ausweist.
Freut mich, dass euch die Bilder gefallen.
Und @Mützenfalterin: Ich glaube, die ganze Stadt ist einen Besuch wert. Obwohl ich seit ein paar Jahren in der Nähe wohne, kenne ich mich noch nicht wirklich aus und bin auch nur sehr selten in der Stadt. Aber in letzter Zeit waren wir immer mal gezielt unterwegs, um das ein oder andere anzuschauen und das hat mich alles sehr fasziniert. Die Mathildenhöhe ist auf jeden Fall mehr als einen Spaziergang wert. 🙂
Im ersten Moment habe ich gedacht: wo ist das denn? Auf einen Bahnhof wäre ich nicht gekommen. Tolle Bilder. LG
Ich dachte erst, das ist eine Kirche. Darmstadt scheint ja einen Umsteigeaufenthalt wert zu sein 😉
bahnhof hatte ich auch nicht vermutet – trotz der uhr [!1elf] :).
Ne auf einen Bahnhof wäre ich auch nie gekommen. Toll!
Und da sagt einer SW-Bilder seien nicht schön. *tsts*
Ich wäre auch nicht auf einen Bahnhof gekommen, die Decken haben für mich etwas kapellenartiges. Sehr schöne Bilder.
schön gesehen liebe katja
@alle:
Mich hat es auch eher an eine Kirche als einen Bahnhof erinnert, aber angenehmerweise eben ohne den (zumindest in vielen Kirchen üblichen) Pomp und das Überladene.
Und wenn man den Blick nach oben gerichtet hat, konnte man das einfrige Gewusel der vielen Leute ganz gut ausblenden.
Der Darmstädter Hauptbahnhof war übrigens Bahnhof des Jahres 2010 – allerdings habe ich keinen Schimmer, wofür da genau ausgezeichnet wird. Auf jeden Fall prangt direkt neben dem Eingang die Plakette, die das ausweist.
Freut mich, dass euch die Bilder gefallen.
Und @Mützenfalterin: Ich glaube, die ganze Stadt ist einen Besuch wert. Obwohl ich seit ein paar Jahren in der Nähe wohne, kenne ich mich noch nicht wirklich aus und bin auch nur sehr selten in der Stadt. Aber in letzter Zeit waren wir immer mal gezielt unterwegs, um das ein oder andere anzuschauen und das hat mich alles sehr fasziniert. Die Mathildenhöhe ist auf jeden Fall mehr als einen Spaziergang wert. 🙂
herzlichen dank für die barbier-karte ;)!! gestern angekommen, und ja, auch ich hatte das im ersten semester :). habe mich sehr gefreut :)!
:)!
Da geht’s mir genauso, an Bahnhof hatte ich bei den Bildern überhaupt nicht gedacht.
Sieht sehr sakral aus.
Erstaunlich, dass das auf alle so ähnlich wirkt.