‚Mit Bärchenpärchen ist alles klärchen‘-Stöckchen

Das Fellmonster beschreibt es hier sehr passend:

Darauf hat die Blogosphäre gewartet! Katja, Rüdiger und ich sind uns einig, dass die Blogosphäre und überhaupt die ganze Welt Bärchenpärchen braucht!

 

Und auch Corina ist ganz heiss drauf, Bärchenpärchen zu sammeln, um häufiger Bärchenpärchen sagen zu können.

Und weil es ja eh immer noch ein bisschen doller geht, kommt hier das ultimative Bärchenpärchen mit Bärchenpärchen! Sozusagen das Bärchenpärchen im Quadrat!

 

Bärchenauswahl gibt es ja bei mir genug, die beiden habe ich deswegen ausgewählt, weil das mein ältester und mein jüngster Bär sind. Den ältesten bekam ich zur Geburt und dieses todschicke Oberteil, das er trägt ist ein Schlafanzugoberteil aus den frühen Siebzigern, das mal mir oder meiner Schwester oder vermutlich uns beiden nacheinander gehörte und das mein Bär, der immer nur ‚Brumm‘ hieß und vor dem ich als Baby furchtbare Angst gehabt haben muss, trägt so lange ich zurückdenken kann.

Die Jüngste heisst lustigerweise übrigens Brummel und war letztes Jahr unsere ‚Beute‘ von der Losbude am Rummelplatz.

Und weil man das zweite Bärchenpärchen nicht so gut erkennen kann, hier nochmal im Detail:

 

Und weil es überhaupt gar nie genügend Bärchenpärchen in der Welt geben kann, seid ihr jetzt dran. Zeigt her eure Bärchenpärchen, schreibt Gedichte/Geschichten/Romane über Bärchenpärchen, fertigt Zeichnungen an oder zeigt eure Häkelbärchenpärchen – was auch immer ihr an Bärchenpärchen auf Lager habt: Die Welt wartet darauf! Weil nur mit Bärchenpärchen ist alles klärchen! 😀

Und wo es hier gerade um Bären geht, möchte ich euch noch einen zeigen, den ich vor über einem Jahr geschenkt bekam:

Teddy ist ein Good Bear of the World von der Deutschen Teddy-Stifung. Die Teddy-Stiftung versorgt Rettungsfahrzeuge von Notarzt, Feuerwehr und Co. mit Teddybären, damit die Rettungsleute diese Kindern in Notsituationen geben können. Ein Bär ist ein guter Trostspender für ein Kind, weil er nur gibt und nie fordert und die Good Bears sorgen (vielleicht/hoffentlich) dafür, dass Kinder schreckliche Situationen ohne Traumatisierung überstehen können.
Mir hat es das Herz gewärmt, als ich darüber gelesen habe, weil ich selber (immer noch und trotz meines Alters) weiss, wie tröstend es sein kann, ein Plüschtier an sich zu drücken und es war für mich naheliegend dort auch zu spenden.
(Vielleicht ist das ja etwas, wofür der ein oder andere Puscheligkeits- und Bärchenpärchenfreund ein paar Euro locker machen mag. Ich mochte es zumindest mal hier erwähnen, weil ich die Stiftung nicht mal kannte bis ich Teddy bekam. :))

Katja

 

Werbung

17/19 sind da oder Katja im Shoppingwahn

Eigentlich wollte ich ja nur so 5, 6, 7 rechtzeitig vorm Urlaub bestellen (nicht, dass mein ungelesener Stapel schon leer gewesen wäre, aber zum Einpacken wollte ich so gerne Auswahl haben), aber dann dies noch und jenes noch und dann waren da 18 im Einkaufswagen. Und als ich für eines jetzt die Nachricht bekam, dass es nicht lieferbar sei und das bei jemand anderem bestellen wollte, fiel mir ein, dass ich ja auch endlich mal ’nen Fitzek lesen wollte und den zu bestellen ganz vergessen hatte und so werden’s nochmal zwei mehr auf dem Stapel, nämlich 19.

Ich glaube, ich lasse die noch ein paar Tage so auf’m Tisch im Weg rumgestapelt. Der Anblick lässt mich jedes Mal grinsen, wenn ich dran vorbeikomme.

Bücher. ♥

Katja

(Und weil sie bis auf das Reclam Heft allesamt gebraucht sind, gibt’s alle zusammen für unter 70 Euro, von denen fast 60 die Versandkosten ausmachen, was die Büchersucht doch irgendwie bezahlbar macht.)

 

Katja kocht nach Omas Rezepten, Teil 3

Heute: Lauchgemüse.

Heute geht nach 3 Monaten Pause mein Spanischkurs in die nächste Runde und ich bin ordentlich aufgeregt. Das ist das erste Mal nach so langer Zeit, dass ich wieder mit so vielen Menschen auf einmal zusammentreffe (also Bekannten mit denen ich kommunizieren muss/darf) und ich weiss nicht, wer von den ‚Alten‘ weitermacht und ob wir wieder Neue dazubekommen, was bisher erstaunlicherweise bei jedem Kursbeginn der Fall war. Solche Unsicherheiten, was auf mich zukommt, verstärken meine Unsicherheit und Angst noch.

Bei der Aufregung ist es irgendwie beruhigend, die Wohnung heute mit Kindheitsgerüchen zu fluten, die mich an meine Oma erinnern.
Wenn mein Spanischkurs läuft, gibt es hier dienstags häufig Eintopfgerichte oder Aufläufe – eben Dinge, die sich gut vorbereiten und aufwärmen lassen, damit der Mitesser abends den Herd oder Ofen schon anwerfen kann, wenn ich auf dem Weg nach Hause bin. Schnell muss es dann nämlich gehen – wenn ich aus dem Kurs komme, hab ich Hunger. 😀 Und dann mag ich mich weder an den Herd stellen und noch anfangen zu kochen oder auch nur einfach simpel ein Brot schmieren. Nej, müde und hungrig, da ist das Tollste heimzukommen, die Tasche fallen zu lassen und loszufuttern. Und das geht mit Lauchgemüse ganz hervorragend!

simpel as can be:

Rinderhack, Lauch, Kartoffeln (mehlig kochende!) ca. im Verhältnis 1 : 1,5 : 2.

Kartoffeln schälen und kleinwürfeln, Lauch putzen und klein schneiden. Das Hackfleisch krümelig anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und in einen großen Topf umfüllen. Lauch und Kartoffeln dazugeben, alles möglichst dicht in den Topf drücken und mit so viel Gemüsebrühe auffüllen, dass die Mischung gerade eben bedeckt ist. Wenn alles kocht, den Topfdeckel runternehmen, damit die Flüssigkeit etwas verkocht.

Fertig ist alles, wenn die Kartoffeln sehr weich sind. Durch die Stärke der mehlig kochenden Kartoffeln wird die Brühe sehr sämig. Man kann auch festkochende nehmen, aber dann ist die Konsistenz wässriger.

Das Tolle daran ist, dass es sich nicht nur gut aufwärmen lässt, sondern dass es aufgewärmt sogar noch besser schmeckt als frisch gekocht. 🙂

Ich freu mich schon auf heute Abend!

Katja