Jessas, ist das lange her, dass ich zuletzt gestrickt habe.
Dieses Wachbleibsel hatte das Wachbleiben eigentlich nur als Nebeneffekt, primär ging es hier ausnahmsweise um das Endprodukt, weil das ein Geschenk werden sollte. Größe 38. Ach ich mag ja Menschen, die auf kleinem, und hoffentlich im kommenden Winter gelegentlich warmen, Fuß leben. 😀
Katja
Stricken rules!!!!! Hübsche Socken 🙂
Dass ich Handarbeiten liebe, weißt Du bereits 😉 Solltest Du je um Strickideen verlegen sein, schau mal auf ravelry.com.
Ich war so doof vor über 1,5 Jahren wieder mal einen Pullover-Strickversuch zu starten. Damals großmäulig denkend, dass wer Socken kann, auch Pullover kann. Aber ich hätte mich eigentlich besser kennen müssen. Pullover sind bäh und aus schlechtem Gewissen, weil ich nicht daran weitergestrickt habe, hab ich auch ansonsten nichts mehr gestrickt. *soifz*
Ich werde also zusehen, dass ich den vielleicht doch endlich mal in Angriff nehme, damit er mich nicht mehr piesakt um dann endlich wieder zu meiner wahren Bestimmung – den Socken 😀 – zurückzukommen.
EIn Pulli, ein Kleid oder eine Tunika stehen auf meiner Liste aber so ganz trau ich mich nicht… Dabei sind mir Socken einfach zu langweilig geworden.
Weswegen traust du dich denn nicht? Auch diese Befürchtung, es nicht fertig zu bekommen?
Ich würde die Langeweile bei den Socken als gutes Zeichen werten. Mir war das eigenltich immer genug, das mit dem Pullover war eher Größenwahn. 😀
Harhar. In echt sehen die übrigens noch viel toller aus. *hust* *angeb* 😀
Einen dankenden Knicks hinterher gemacht 🙂
:D!
*hihi* Ihr seid ja lustig!!
Ich habe es bis jetzt nur zu 1,5 Socken geschafft. Warum weiß ich eigentlich gar nicht. ich glaube es fehlten die Erklärungen meiner Mutter…
Dabei ziehe ich die liebend gerne an 😀
Na dann: rauskramen, fertigstricken. 🙂
Ich hab mir das damals™ mit ’ner Anleitung beigebracht. Ich glaube, Socken hab ich schon mit 14 oder 15 gestrickt.
Hast du da noch eine gute Anleitung für mich? Dann könnte ich das diesen Herbst ja noch mal wieder in Angriff nehmen 😀
Ich hab leider nur eine ziemlich umfangreiche in einem Buch mit Sockenmustern. Die macht’s aber viel komplizierter als nötig, wenn man erst damit anfängt. Ich gucke da nur wegen der Größentabelle nach.
Aber im Web gibt’s bestimmt sehr viele Anleitungen oder vielleicht hat Frau Leo eine parat? 🙂 *Edit: Oder Tanya, falls sie das hier entdeckt?
oh, dass erinnert mich an meinen letzten Versuch Socken zu stricken, um irgendeine Beschäftigung / Ablenkung zu haben. Einer ist fertig geworden, hat lange gedauert. Aber der andere…wartet schon seit über einem Jahr auf sein Ende O.o hm…
Vielleicht sollten wir mal ein kollektives virtuelles ‚wir stricken unseren angefangenen Kram gemeinsam zu Ende‘ Strickkränzchen veranstalten. 😀
🙂 ja, wäre doch eigentlich eine gute Idee… Durch deinen Post hab ich die zweite Socke, die ja immer noch nur aus ein paar läppischen Reihen besteht, gestern mal hervorgekramt. Vlt schaff ich es ja noch vor Ende diesen Winters damit fertig zu werden… Wenn ich endlich mal damit anfange. (abgesehen von der Socke wartet da nämlich noch ein etwas größeres Projekt seit Ewigkeiten auf sein Prädikat Fertiggestrickt)
Das schaffste bestimmt! 🙂
Für das Paar oben habe ich 5 oder 6 Tage lang gebraucht, immer abends ein paar Reihen.
Das Strickkränzchen finde ich eine gute Idee!
Bräucht’s dafür dann nicht mindestens Teamspeak? 😀
Ich dachte, das Quasseln wäre das, was ein Strickkränzchen zum ebensolchen macht.