Trick 17 mit Selbstüberlistung

(oder: Mein Unterbewusstsein, die alte Pottsau.)

Alles war gut und ich heute fit und motiviert wie seit langem nicht mehr – bis ein dussliger Anruf, bei dem ich lediglich aus Pflichtbewusstsein, gepaart mit schlechtem Gewissen überhaupt rangegangen bin, mir alle Engergie geraubt hat. Danach hatte sich irgendwie alles Yay des Tages in Schluffimumpf aufgelöst und um das Rausgehen noch ein bisschen zu verzögern fing ich also erst mal an, Kuchen zu backen. Das wollte ich eigentlich ohnehin, zumindest so eventuell, weil in der Küche immer noch eine halbe Schüssel gemopster Falläpfel stand, die mir langsam aber sicher, die Fruchtfliegenarmeen in die Küche lockten.

Und da der Kuchen zwischendurch eh zweimal abkühlen muss, bot es sich an, erst mal damit anzufangen.

Und rumzutrödeln.

Und mich dann vorm Einkaufen drücken, weil der Boden ja schon abgekühlt war, ich also auch den Apfelpamp schonmal drauf basteln konnte.

Und rumtrödeln funktionierte auch immer noch.

Und plötzlich war’s dann eigentlich doch schon viel zu spät, um heute noch einzukaufen und so dringend ist ja auch gar nichts, dass es nicht bis morgen hätte warten können. Schluffimumpf hatte gewonnen. NICHT rausgehen.

Und ich konnte ja nicht mal wirklich was dafür, dass das heute nicht mehr klappen sollte. Immerhin war ich beschäftigt! Jawoll!

Die Erleichterung verflüchtigte sich just in dem Moment, in dem ich – jetzt wieder viel gelassener, weil ich ja nicht rausmusste – den Kuchen, der schon wieder abgekühlt war, fertig machen wollte. Dass ich die Sahne heute erst noch besorgen müsste, hatte ich erfolgreich verdrängt.

Über der Frage, wer hier eigentlich wen ausgetrickst hat und ob ich vielleicht unbewusst genau den Kuchen angepeilt hatte, für den ich noch einkaufen musste, hielt sich wenigstens die Angst in Grenzen.

Et voilà, Schwedische Apfeltorte:

Rezept gibt’s hier. Ich habe aber statt Gelantine einfach 2 Päckchen Vanillepuddingpulver reingebammelt und die Butter in der Apfelmasse habe ich komplett verbummelt. Tut dem aber vermutlich keinen Abbruch.

Angefixt hat mich wieder mal Corina, die letztens nochmal nachdrücklich piekste als es den Leckermansch bei ihr zum Frühstück gab.

Katja

(Zur Herkunft des Titels. Als Kind hätte ich ja geschworen, mein Opa hat’s erfunden. :D)

Werbung

26 Kommentare zu “Trick 17 mit Selbstüberlistung

  1. Sieht wirklich sehr lecker aus. Ich steh ja auf Apfelkuchen..

    Die erlaubte Zeit ist natürlich genau so berechnet, dass derjenige die Zutaten zusammen zu suchen/kaufen kann, den Kuchen macht und den dann pünktlich zum Kaffeetrinken fertig hat…

    • Es wird echt Zeit, dass bei all dem technischen Fortschritt endlich mal eine Möglichkeit gefunden wird, Kuchen so zu verbloggen, dass er am anderen Ende beim Leser aus dem Monitor purzelt. 🙂

  2. Komm, wir eröffnen eine Tauschbörse. Ich schieb dir eine Tasse richtig schön starken Kaffee rüber und du schickst mir etwas von deinem Kuchen (sofern davon jetzt überhaupt noch etwas übrig ist 🙂

    • Deal! Ich hatte meine Tasse vor nicht mal zwei Minuten geleert. 😀

      Der Kuchen ist noch fast vollständig. Der würde sogar für alle Hungrigen hier noch genügen. 🙂

    • Und wo wir bei lecker sind: Ist dein neues Avatar eigentlich ein Blick in deinen Kühlschrank? Ich überleg jetzt seit Tagen und bin gerade zum ersten Mal auf die Idee gekommen, es in größerer Version anzuschauen.^^

    • Hach *soifz*! Ich glaube, ihr ahnt alle gar nicht, wie gerne ich den teilen würde. Ich bin ja eher ’ne Abgeberin als ’ne Nase-lang-Macherin, so eigentlich. Ist eben im Web so schwierig.

  3. Hm. *in Geschmackserinnerung schwelg* Da draußen auf den Apfelbäumen sind noch soooooo viele Äpfel. Ob ich den wohl noch mal in Angriff nehme? 🙂

    Schön, dass der dir geholfen (und auch noch geschmeckt) hat!

    • Ich finde ihn ja heute noch besser als gestern. 🙂

      Und die Äpfel wären bestimmt sehr erfreut, leckerer Kuchen zu werden anstatt als Zuhause für Würmer und Fruchtfliegen zu enden. 🙂

  4. Ich darf jetzt auch bald wieder mehr backen! Nun sind wir ja wieder in Deutschland, sprich alle Zutaten sind erreichbar, und mein Freund hat sehr hungrige Arbeitskollegen 😉
    Allo immer her mit den guten Ideen leckeren Bildern *freu*

    • Die bisherigen findeste alle (sogar mit ordentlicher Benamsung) unter ‚mjam‚ (ich weiss nicht, ob du wusstest), ansonsten landet ja immer mal wieder was von dem, was ich backe im Blog. 🙂

      • Glaube ich, dass das gemein war.
        Na dann kann’s ja jetzt losgehen! (Ich hab übrigens dieses Jahr zum ersten Mal ein sehr tolles neues Pflaumenkuchenrezept ausprobiert. Hast Interesse?)

    • Hihi, das ist auch mein eigenes! Ich musste ja dann doch mal danach googeln und ich bin der einzige Treffer. (Wie auch immer noch beim Wachbleibsel, was auch exklusiv mir gehört.^^)

      Erstaunlich eigentlich, dass niemand vorher diese tollen Worte erfunden hat. 🙂

Platz für eigene Notizen:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..