…der Duft, von frisch geerntetem Rosmarin, der kurz vorher noch in der Sonne am Strauch wuchs.
Der Geruch beinhaltet soviel Verheißung. Auf Sommer, auf ein leckeres Essen, auf den sonnigen Süden, wo die halbmeterhohen Büsche am Straßenrand wachsen, und nicht zuletzt auf den dort bevorstehenden Urlaub.
Mit geschlossenen Augen einatmen und für einen Moment ist alles gut.
Katja
Ich liebe Rosmarin! Da macht es mir auch gar nichts aus, dass die so riesig werden.
Ist mit Thymian zusammen mein absolutes Lieblingskraut, vielleicht sogar ’nen Tick weiter vorne. 🙂
Und so ’nen großen hätte ich gerne.
Pflanz ihn draßen ein (wenn er nicht schon draußen steht), lass ihm Platz und lass ihn wachsen. Der wird von ganz alleine riesig.
Ich hatte die Befürchtung, er macht mir im Winter die Grätsche und wollte versuchen, ihn auf der Terasse, wo er geschützter steht, durchzubringen. Denkst, dem wird’s nicht zu kalt hier?
Gute Frage. Bei meinen Eltern im warmen Breisgau gedeiht er wunderbar aber auch bei uns auf der Insel geht es ihm bestens. Dort ist es zwar im allgemeinen recht mild aber die letzten Winter waren ja doch recht heftig.
Google fragen?
Ach vielleicht pflanze ich auch einfach einen von beiden ein und versuche einen im Kübel über’n Winter zu bekommen. 🙂
(Und hoffe drauf, dass ich ab nächstem Jahr tatsächlich so’n lüttes Gewächshaus haben werde – dann sollte das Überwintern kein Problem mehr werden. In der Wohnung ist mir das nämlich noch nie gelungen.)
Sehr schön…
Si Señora. 🙂
Liebe Katja, bei meinen Eltern im Garten wächst zwar kein Rosmarin, dafür wachsen in ihm aber andere wohlriechende Pflanzen. Einfach mal so im Garten zu schnuppern, ist ein super angenehmes Gefühl.
Oh ja, Henry, das mag ich auch sehr. Gerade blüht bei mir noch der Sommerflieder. Die schwere Süße ist für mich fest mit schönen Spätsommertagen verknüpft. Anders als der normale Flieder, der je nach Tageszeit und Wetter ja ganz unterschiedlich riecht.
Ausser Tagetes, Rosen und Kräutern habe ich sonst nicht so viel stark Duftendes im Garten, aber die alleine sind schon toll. 🙂
Hach, so denke ich immer bei Thymian! Den haben wir damals, irgendwann in meiner Kindheit, in Südfrankreich gepflückt, getrocknet und noch Wochen später zu Hause genossen *träum*
Davon habe ich auch zwei auf der Terasse stehen, weil ich ihn so liebe. 🙂
(Irre, mir fällt gerade auf, dass ich speziell den Duft von Rosmarin, Thymian und Basilikum ‚abrufen‘ kann ohne dran zu schnuppern. Ich muss nur die Augen schließen und kann mir die Düfte vorstellen. Muss mir das Angst machen? Fühlt sich ein bisschen wie Jean-Baptiste Grenouille an. :D)
Kann ich voll nachvollziehen! Solche Gerüche setzen sich da echt ganz schön fest!!