Die Idee stammt vom Chefkoch. Ich schreib’s hier in meiner Abwandlung auf.
200 g Löffelbisquit
ca. 50 ml kalter Kaffee (ruhig ordentlich stark)
200 g Mascarpone
15 g Puderzucker
1 Vanillezucker
3 EL Amaretto
gesiebten Kakao zum Wälzen der Kugeln
Löffelbisquit in einen Gefrierbeutel packen und mit dem Fleischklopfer, Nudelholz oder was auch immer, zu Bröseln verarbeiten. Brösel mit kaltem Kaffee beträufeln und 10 Minuten durchziehen lassen. (Nicht zuviel Kaffee nehmen, wenn die Brösel zu sehr aufweichen, wird’s matschig.)
Mascarpone, die beiden Zuckerarten und Amaretto mit dem Mixer miteinander verrühren, die Brösel unterrühren. Kugeln von etwa 3 cm Durchmesser daraus formen und in reichlich Kakaopulver wälzen.
Das wird recht schnell eine ordentlich matschige Angelegenheit. zB, wenn man zu viel Kaffee verwendet und die Brösel zu nass waren. Falls sich gar keine Kugeln formen lassen, mehr Löffelbisquit reinbröseln. Falls es ’nur‘ recht matschig ist, aber grundsätzlich geht, wird das durch das Wälzen in Kakao und durch das Kühlen hinterher besser.
Die fertigen Kugeln müssen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Ich hab aber schon vor, das im Sommer irgendwann nochmal zu probieren und zu sehen, ob man auch Eis daraus machen kann. 🙂
Sündhaft lecker und sicher auch als Last-Minute-Weihnachtsgeschenk tauglich!
Katja
Pingback: Rezept(link)sammlung Weihnachtskekse « Gedankensprünge