Um das mal etwas übersichtlicher zu bekommen, hier eine Sammlung der Keksrezepte / Links zu Keksrezepten. Leider für dieses Jahr schon recht spät (ich brauchte nach dem Backmarathon erst mal Abstand von allem, was Keks heisst :D), dafür aber ordentlich für’s nächste Jahr gesammelt.
zum Rezept | |
Rezept gab’s hier schonmal. | |
Rezept gab’s hier schonmal. | |
Rezept gab’s hier schonmal. | |
Rezept gab’s hier schonmal. (Dieses Mal waren’s als Hommage an Tanyas Sternschön-Liebe nur Sterne. (Ausserdem musste ich so beim Verpacken nicht extra rumsortieren. :D)) | |
Rezept gab’s hier schonmal. | |
zum Rezept | |
Das Rezept gibt es bei fitundglücklich. Eigentlich sollten die eher kugelig werden, Eischneegebäck und ich werden wohl nie Freunde werden (zumindest, was die Optik angeht). | |
Das Rezept (glutenfrei und vegan!) hatte ich von hier. Allerdings schmeckten sie so *hust* gesund, wie die Attribute klingen. Die drei- bis vierfache Honigmenge würde ihnen vermutlich nicht schaden. Ich war allerdings zu frustriert, um wirklich Laune zu haben, das irgendwann nochmal auszuprobieren. Immerhin habe ich meine Getreidemühle daran endlich mal erprobt. | |
zum Rezept | |
zum Rezept | |
zum Rezept | |
zum Rezept |
Falls irgendjemand etwas davon nachbacken möchte: Viel Spaß und gutes Gelingen! (Über Rückmeldung würde ich mich freuen. :))
Katja (Keksfee)
(Kein Kekscontent mehr bis mindestens Februar! Das habe ich mir zumindest gerade selber versprochen. :D)
Pingback: T-1. Das alte Haus von Rocky Docky « FIT & GLÜCKLICH – ein Experiment
*hmpf* *schluck*
Hm. Jetzt, da die Kekse schon alle alle sind 😦 war das grad’ne schöne Zusammenfassung aller Geschmackshighlights. Lecker, lecker!
Dann freu ich mich jetzt schon mal auf Keksnachschub im Februar. ^^ Bis dahin könnt ich grad so durchhalten. 🙂
@Rüdiger: 😀
@Corina: Sind deine auch schon alle? Du hast ja auch wirklich grandiose Sorten gebacken. Bei einigen überlege ich schon, dass die bestimmt nicht nur weihnachtstauglich sind. 😀
Von meinen gibt es noch ein paar wenige. Die werden aber nicht mehr lange halten 🙂
Diese Küsschen und Überraschungstaschen werde ich demnächst sicher wieder in Angriff nehmen… Vielleicht… mal gucken… fällt ja was für dich ab 🙂
*still grinsel* 🙂
*g kann deine keksabstinenz-vorsätze gut verstehen ;). ich hingegen habe mir vor ein paar wochen vorgenommen, ab jetzt jeden monat mindestens einmal zu backen – ob kuchen oder kekse sei dahingestellt. das nur um weihnachten herum verstärkt zu tun, ist irgendwie verschwendung… da backe ich lieber regelmäßig das ganze jahr über herum :).
Guter Plan, weil guckstu Titel und Anfang dieses Rezepts. 😉
Bei mir wandelt sich das übrigens immer. Ich hab früher, wenn ich überhaupt gebacken habe, nur Kuchen gebacken, dann über bestimmt 2 Jahre fast nur Muffins, im letzten Jahr dann primär Kekse.
also, ich bin froh, dass bei so viel kekshöllendasein so leckere kekse für mich abgefallen sind. die ein oder anderen lassen sich auf jeden fall veganisieren, sodass ich mich mal probieren werde und vielleicht gibts ja doch auch bei mir mal das ein oder andere kekspacket zu gewinnen. jetzt, wo ich abhängig bin, brauche ich auch regelmäßig nachschub.
und dabei hat rüdiger doch tatsächlich versucht, uns zu warnen hihi
veganpassion.de macht übrigens auch viele kekse unter dem jahr. so gabs letztes jahr rosa augustplätzchen und lauter solche schmankerl.
hachz, ich freu mich so..
danke übrigens noch für die zusammenstellung des kekshöllenalleinfutters 😉 so finde ich das jetzt auch quasi sofort.
Ich denke auch, dass sich einige recht leicht umstricken lassen. Seltsamerweise kommen in viele Keksrezepte gar keine Eier rein, die zu ersetzen ich mir irgendwie am schwierigsten vorstelle.
witzigerweise kannst du die ganz oft weg lassen. oder mit eiersatzpulver oder sojamehl oder ähnlichem ersetzen. das einzige, was sich wohl nicht ersetzen lässt, ist eischnee.. aber das sind dann die kleinen opfer, die man bringt. dafür gibts jede menge gesunde (und leckere! 😉 ) kekse, die auch vegan-gegner überzeugen. wie zum beispiel die schneeflocken (gebacken und mit „für euch“ auf den tisch gestellt und erstmal keine selber angerührt – am ende wollte keiner glauben, dass sie vegan sind 😉 )
aber ich freu mich auch echt, mir knabbereien selbst zu zaubern, denn ich brauche eben auch mal was süßes (eigentlich niiiiiie 😳 ) und nur gekaufte kekse sind auf dauer laaaaaaangeweilig
Jaja, reib’s mir nur rein. 😛
Irgendwann schaff ich das auch mit gesund und…na du weisst schon was. 😀
Ich ’schwurbel‘ mal ganz fix durch, weil ich nu grad erst von der Sternschön Hommage gelesen habe 😀
Fühle mich geehrt *knicks*
Lustig: Bei mir gab es dieses Jahr alle ausgestochenen Kekse nur als Kreise, weil ich beim spontanen Backanfall feststellte, dass meine Ausstechformen verliehen sind.
Also gab es nur die Glas Variante. Sonst iiiimmer nur Sternschön.
Auch und: Mich haben auch besonders die kalter Hund Konfekt beeindruckt, ich dachte schon Du hättest Neapolitaner Waffeln oder gar Baumkuchen (das habe ich mal probiert, seit dem zahle ich gern den hohen Preis für die Leckerei) selbst gemacht. Lecker außerdem.
Tanya, nen bissl Huwu, dankend, lobend, erwähnend.
Na dann passte das ja erst recht, dass es bei mir nur Sternschön gab! 🙂
Baumkuchen steht bei mir auch schon lange auf der Liste, den will ich unbedingt mal backen. Dass der Preis gerechtfertigt ist, ahne ich, seit ich zum ersten Mal ein Rezept davon gesehen habe. Aber probieren muss man das ja trotzdem mal. 😀
Ja, da sind sie ja, alle meine Lieblingskeksrezepte!!
Jetzt kann nachgebacken werden 🙂
Viel Vergnügen damit. 🙂
oh nein, katja, SO war das garnicht gemeint /me haut sich auf die finger
das wollte ich so garnicht sagen, tut mir ehrlich leid, ich meinte das gesund im sinne von tierleid- und bauchwehfrei.. oh nein, jetzt bekomm ich bestimmt niiiiiie wieder kekse *heul*
die marzipankekse waren super gesund UND lecker… !!!!!!!!!
(marzipan muss gesund sein)
kannst du mir jemals verzeihen?
Huch! NEIIIN! Keine Panik. Ich hab beim Kommentar breit gegrinst und gehofft, das kommt bei meiner Antwort auch so durch. Ich hab doch selber soviel über meine *hust* gesundschmeckenden Kekse gelästert – wie könnte ich dir da irgendwas übel nehmen? Und schon gar nicht, wo ich den Bezug dazu ja selber hergestellt habe und der nicht von dir kam. 😀
Also: alles im leuchtend maigrünen Bereich! 🙂
Drück dich!
Katja (mit gesundem Marzipan, dreierlei Mousse und noch mehr gesundem Kram im Magen *rumkuller*)
phu, da hab ich ja noch mal glück gehabt 😉
aber wir haben wohl beide beim antworten gegrinst, denn bei meinem kommentar von oben musste ich auch ein wenig schmunzeln. obwohl ich hoffte, du würdest mir verzeihen
so haben wir beide gegrinst und uns beide gedanken gemacht. und uns wohl auch beiden verwirrung bereitet, was mir echt ein wenig leid tut.
ich drück dich ganz lieb zurück und freu mich – obwohl ich schnee mag – auf den mai-grünen bereich *hachz*
Liebe Katja, sabber sabber und ja, das Auge kann auch alleine essen! Liebe Grüße Maryam!
Dann hoffe ich, dass es ihm gemundet (geblickt? :D) hat, liebe Maryam!
Herzliche Grüße zurück. 🙂
Pingback: T-1. Das alte Haus von Rocky Docky - Fit & Glücklich