28.10.10

image

Und am letzten Tag beim Spaziergang am Strand ist das Meer dann endlich mal richtig wild und die Wellen hoch und die nicht ausreichend hoch gekrempelten Hosenbeine nass und ich merke, wie endlich und keinen Tag zu früh alles von mir abfällt und wie da endlich Ruhe in den Gedanken einkehrt und das Meer mir den Frieden gibt, der mich immer wieder an die Küsten zieht.

Morgen Früh geht’s los Richtung Heimat und ich weiß nicht, ob die Hotels tatsächlich wlan haben. Das kann man selbst bei jenen nicht wissen, die damit werben, ob’s dann tatsächlich auch funktionieren wird. Daily Foto werde ich trotzdem noch schießen und im Zweifel nachtragen.

Nachdem ich letztes Jahr im Urlaub komplett offline war, war es sehr neu für mich, dieses Jahr jeden Tag ein bisschen Urlaub direkt herzuzeigen. Mir hat’s Spaß gemacht und ich bin froh, dass ihr es als Teilen empfunden habt (so war es gemeint) und nicht als Nase langmachen. 🙂

Katja

Werbung

Die Sache mit den Postkarten

Heute habe ich meine Postkarten abgeschickt und mir ist eigentlich gerade danach, diesen Satz mit einem Haufen Ausrufezeichen, Einsen und Elfen zu versehen. :mrgreen:

Also nochmal: Heute habe ich meine Postkarten abgeschickt!!!!1111elfhundertelf

Ich mach’s ja wirklich gerne, dieses Kartenschreiben, aber in diesem Urlaub hat mich mein Versprechen an so viele Leute und einige davon, die hier lesen, echt Nerven gekostet.

Zwei Karten habe ich in der Alhambra besorgt, zwei in Tarifa, zwei in Gibraltar – eigentlich finde ich das schön, lauter verschiedene Motive und noch am liebsten von diversen besuchten Orten zu verschicken. Dieses Mal wollte ich eigentlich an alle, die genauso wie ich unter Meeranschmachteritis leiden, irgendwelche tollen weiss-sandigen-türkis-meerigen-oder-kitschig-sonnenuntergangige Strandkarten schicken – steh ich ja selber auch drauf, quasi egal von wo. 😀

Aber Pustekuchen. In Gibraltar gibt es geschätzte zwei Milliarden (kaum übertrieben *hust*) Postkartendealer, ansonsten habe ich in der ganzen Gegend nirgendwo auch nur einen Laden oder Stand entdeckt, der Postkarten verkauft. Bis auf jenen Kiosk am Aussichtsparkplatz auf der Route nach Tarifa, bei dem ich allerdings noch nicht ahnen konnte, dass das so ein Problem würde. Sonst hätte ich mich da eingedeckt.
Ich hab wirklich keine Ahnung, ob’s an der Jahreszeit liegt und die Saison einfach vorbei ist. Oder daran, dass La Linea wohl primär dadurch besticht Grenzstadt zu Gibraltar zu sein und ansonsten die Gegend sich auch eher als Sprungbrett nach Afrika anfühlt, denn wirklich besonders touristisch.

Aber isjagarnichtsoschlimm, wenn man keine Karten bekommt! Ohne Briefmarken kann man ja eh nix damit anfangen. Völlig egal, ob man’s mit 2 Bröckchen Spanisch probiert oder auf Englisch. ‚Tobacco‘ ist die einzige Antwort, die die wenigen Postkartenverkäufer, die ich fragen konnte, zur Antwort geben, wenn man nach Briefmarken fragt. Neben Postkartenverkäufern sind übrigens Tabakläden jene Läden, von denen ich am wenigsten im ganzen Urlaub gesehen habe. Also eigentlich noch weniger, ähm genau keinen. :mrgreen:

Kein bisschen entmutigt musste also ein neuer Plan her: Postkarten gab’s auf Gibraltar eh überall und da wollten wir ohnehin nochmal hin: also dort kaufen. Theoretisch gäbe es dort auch überall Briefmarken (die verkaufen sie nämlich alle mit und ausserdem ist das Postoffice in der Mainstreet), der Haken ist nur, dass man die dann natürlich nicht von Spanien aus absenden kann, was bedeutet hätte fast 20 Karten in einem Rutsch zu schreiben. Urks. Also bei google maps nach der Post in Linea gesucht und via Navi hingerudert. Da hat sich dann der Spanischkurs doch schon gezeigt, ich weiss immerhin was Post heisst ohne nachzuschlagen. 😀 Und ich hab Briefmarken gekauft, fast ohne Wörterbuch, Hände und Füße oder Englisch!

Weswegen die im Postamt allerdings in einen Nebenraum gehen müssen, um die Briefmarken zu holen, statt sie direkt am Schalter zu lagern, habe ich nicht verstanden. Scheint da nicht so oft vorzukommen, dass jemand wirklich Briefmarken kaufen will. Ausser mir standen auch alle Kunden nur am Postbank (wie auch immer das hier heisst) Schalter an.
Vielleicht schreiben die Spanier auch nur noch eMails?

Heute war’s dann soweit: Alle Karten geschrieben, alle mit Briefmarken beklebt. Yeah! Jetzt nur noch in ’nen Briefkasten und ab dafür!

Eigentlich hätte ich ahnen müssen, dass ’nur‘ nicht in den Zusammenhang passt. Nicht nach dem, wie kompliziert hier die restlichen Dinge mit den Karten waren.

In ganz Alcaidesa kein Briefkasten zu finden. In La Linea kein Briefkasten zu finden. Also wieder ab zur Post – wo die war, wusste das Navi ja nun noch. Zum Glück war ich während der Öffnungszeiten dort – was allerdings echt Zufall war – es gibt nämlich auch beim Postamt keinen Briefkasten vor der Tür. Und noch nicht mal drinnen gibt es einen. Also wieder am Schalter anstellen – dieses Mal war da sogar was los, was aber daran lag, dass der Schalter heute zusätzlich für Postbank-Kram genutzt wurde. Zumindest haben die alle nur mit Bankdingen und Geld rumgewedelt und die Schalterdame ist auch gar nicht in den Nebenraum verschwunden, um Briefmarken zu holen.

Aber jetzt, jetzt sind alle Karten hoffentlich unterwegs. Und wenn einige von euch bald eine in Händen halten werden, dann denkt euch bitte nach Belieben ’ne tolle weiss-sandige-türkis-meerige-oder-kitschig-sonnenuntergangige Strandkarte, wenn euch die lieber gewesen wäre als eine von ’nem dicken Felsen, auf den die Briten so stolz sind, dass er nicht nur quasi sondern tatsächlich einziges Motiv ihrer diversen Postkarten ist, die von den geschätzten 2 Milliarden Händlern verkauft werden. Ich hab’s versucht! 😀

Katja

27.10.10

image

Guten Morgen!

Katja

26.10.10

image

Wenn man auf  (oder in?) Gibraltar die Mainstreet verlässt, gibt es viel mehr zu sehen.

Katja

25.10.10

image

Die Meeresanschmachtsehnsuchtsgruppe trifft sich in dieser Woche ausnahmsweise am Montag.

Katja

24.10.10

image

Heute: Afrika gucken vom südlichsten Flecken des europäischen Festlandes aus – rechts der Berg im Dunst ist ‚drüben‘. Und weil absolutes Sonntagswetter war und wir die bisherige (man muss ja Raum zum Hoffen lassen 🙂 ) Urlaubshöchsttemperatur  von 27°C hatten, nach der Rückkehr noch 2 Stunden Strand mit Buch (und nu vermutlich Sonnenbrand 🙄 )

Jetzt noch: Kaffee, Buch und gleich Thunfisch auf den fetten Gasgrill auf dem Balkon werfen.

Ich hoffe, ihr hattet heute auch noch mal Sonnenschein! 🙂

Katja

23.10.10

image

Casares, eines der weissen Dörfer, von denen wir heute drei (mehr und weniger) besucht haben. Am Ende war mir wieder sehr klar weswegen ich nicht in Achterbahnen steige – heilige Scheiße, ich dachte heute mehrfach mein Leben würde auf einer spanischen Bergstraße enden. 😀

Katja