Buchgehölz #15

Tag 15 – Das 4. Buch in deinem Regal von links

Mit diesem Teil habe ich das gleiche Problem, wie vermutlich die meisten Lesewütigen: Welches Regal? 😀

Ich hab mal mein unteres, rechtes mit Büchern befülltes genommen. Das ist genau hinter meinem Schreibtisch und das erste, an das ich rankomme, wenn ich mit meinem Stuhl zurückrolle und mich umdrehe.

Da steht als 4. Buch von links zufälligerweise auch eines, das ich sehr mag:

„Grüne Tomaten“ von Fannie Flagg.

Das ist sogar eines der wenigen Bücher, bei denen ich den Film mindestens ebenso sehr mag wie das Buch und davon gibt es nicht viele.

„Liebe, Lachen und ein Mord – hier gibt’s einfach alles“ verspricht der Klappentext und das hält das Buch auch – so sehr, dass ich es gerade wieder mal auf meinen ungelesenen Stapel umsortiert habe, um’s bei Gelegenheit wieder mal zu lesen.

Das letzt Mal muss nämlich 10 oder 11 Jahre her sein und das weiss ich so genau, weil ich beim Aufklappen gerade mein Lesezeichen vom letzten Lesen entdeckt habe. Eine Polaroidaufnahme, auf der mein Neffe auf einem Holzschaukelpferd vor einem Weihnachtsbaum sitzt. In 2 Monaten wird er 13. :mrgreen:

(Alle Teile des Buchstöckchens gibt es hier.)

Katja

Werbung

11 Kommentare zu “Buchgehölz #15

  1. eine polaroid-aufnahme – wie cool :)! – liest du viele krimis oder eher alles gemischt? ich bin ja eher kein krimi-leser, das ist aber auch der einzige themenbereich, den ich irgendwie ein bißchen ausklammere.

  2. @ rebhuhn
    grüne tomaten ist meiner meinung nach kein krimi. es geht eher um einen nicht beabsichtigten todesfall, der später geklärt werden muss. vorranging geht es um die geschichte von zweimal zwei frauen. das eine ungleiche paar lebt in den 1920ern, das andere (genauso ungleiche) paar in den 1980ern. es geht um freundschaft und um diskriminierung. ein absolut empfehlenswertes erlebnis, wie ich finde, sofern man sich für probleme von schwarzen, den ku-klux-klan und eben amerika interessiert..
    leider weiß ich nicht, wie das buch ist, ich kenne nur den film, aber den finde ich gut gemacht!!

    @ katja
    dann wird es dich bestimmt freuen, dass die handlung garnicht so sehr in vergessenheit geraten ist. leider war es mir nicht vergönnt, das buch zu lesen, da es hier in leih-weise nirgends zu bekommen ist. aber wir haben in der schule den film dazu gesehen „fried green tomatoes“, um uns auf unsere englischprüfung vorzubereiten.
    eine gut ausgearbeitete handlung, probleme aus dem täglichen leben, freundschaft zwischen frauen etc. mir ist idjie wirklich ans herz gewachsen 😉 und eben ninny, mit den lila haaren (ich hoffe, die hat sie auch im buch) und evelyn, die einfach goldig ist 😉

    danke für den gedankenanstoß und einen schöntag euch beiden lesetieren 😉
    jule

  3. @rebhuhn: Schon relativ gemischt, aber Krimis machen in der Tat in letzter Zeit einen recht hohen Anteil aus. Bisher ausgespart habe ich in weiten Teilen klassische Fantasy (kann ich irgendwie so gar nix mit anfangen, speziell mit dem HdR, den hab ich zweimal angefangen und immer nach 1,5 Bänden entnervt in die Ecke gepfeffert) und historische Romane.

    Was die grünen Tomaten angeht, hat Jule das herrlich zusammengefasst. Falls du die Geschichte gar nicht kennst, lohnt es sich auch tatsächlich wenigstens den Film zu schauen. Der ist so richtig ‚heartwarming‘. 🙂

    @Jule: Witzig! Wir haben den auch im Englischunterricht kurz vorm Abi geguckt. Allerdings nicht zur Vorbereitung, sondern weil wir keine Lust auf Unterricht hatten und eine aus meinem LK hatte zufällig das Video auf Englisch in der Tasche, weil sie’s ’ner Freundin ausborgen wollte. 😀

    • 😳 da werd ich ja glatt rot, hihi. aber heartwarming ist auch gut. vorallem bei der grazie von rose 😉

      wir haben den im englischunterricht gesehen, weil wir american south mit sklaverei und freiheitskampf und so als schwerpunkt hatten. irgendwie finde ich deine version aber lustiger 😉

      dann wünsche ich uns dreien mal viel spaß beim verarbeiten von green tomatoes (ich hoffe, das rebhuhn traut sich da ran), ich werde heute mal probieren, den zu bestellen 😉

    • na, wenn ihr so plädiert, muß ich ja … ^^. 🙂

      aber dir, Katja, kann ich z.b. tanja kinkel [rochelle oder auch puppenspieler] ans herz legen – [gute] historische romane ftw! hdr war auch GAR NIX für mich. wie sieht’s bei dir mit terry pratchett aus?

      • Melde gehorsamst: Tanja Kinkel mal vorsichtig auf’n Wunschzettel gesetzt. (Weia, ich muss den wieder mal sortieren, mittlerweile habe ich die 100 überschritten. 🙄 )

        Von Pratchett hab ich bisher nur mal vor Jahren „Nur du kannst die Menschheit retten“ gelesen, der steht aber seit geraumer Zeit auf’m Zettel, weil ein Freund mir den auch eindringlich ans Herz gelegt hat. Hülfe, mehr Zeit! 😀

  4. Ach ja, wunderschönes Buch, ich habe das mal auf einer schrecklichen Klassenfahrt gelesen wo ich immer gefragt wurde „Wieso liest du denn Kochbücher?“. Das Buch hat mich damals wirklich sehr berührt. Tolles Buch über starke emanzipierte Frauen. Ich fand den Mordfall übrigens sehr exemplarisch für die doch sehr verdrehte Opfer-Täter Situation.
    Der Film ist auch wunderschön und toll gespielt von den vier Hauptdarstellerinnen. Muss ich auch mal wieder gucken …

      • Ja, definitiv. Die meisten Romanverfilmungen enttäuschen ja auch oft, da man sich alles anders vorgestellt hat, oft wesentliche Teile fehlen und auch oft die Komplexität von Geschichte und Charakteren im Film dann verlorene geht. Ich finde „Grüne Tomaten“ hat das aber im Gegensatz zu den meisten Verfilmungen gut geschafft die Handlung und die doch sehr vielen Charaktere dem Buch geträu darzustellen (wenn man mal von einigen Kleinigkeiten absieht). Kann nicht jeder Film.

  5. Pingback: Das Buchhörnchennest » Tag 28 – Zum Glück wurde dieses Buch verfilmt!

Platz für eigene Notizen:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..