Tag 5 – Ein Buch, das du immer und immer wieder lesen könntest
Dass ich mein Lieblingsbuch, Der Kleine Prinz, schon sehr oft gelesen habe, habe ich ja schon bei Frage 3 erzählt, das gilt natürlich immer noch. Um aber nicht wieder das gleiche zu antworten, erwähne ich hier lieber weitere Bücher, die ich schon einige Male gelesen habe:
Das Kartengeheimnis von Jostein Gaarder habe ich bestimmt 4 oder 5 Mal gelesen und finde es auch jedes Mal wieder auf’s Neue wunderbar. Gaarder gehört ohnehin zu den Autoren, die ich sehr gerne lese (und ich musste gerade zwischendrin mal gucken, was er mittlerweile noch so veröffentlicht hat und ich noch nicht kenne *Wunschzettel fütter* 😀 )
Wer an Sophies Welt keinen Gefallen gefunden hat, weil ihm die Abschnitte über die Geschichte der Philosophie zu trocken waren, sollte Gaarder mit seinem Kartengeheimnis noch eine Chance geben. Eine wirklich bezaubernde Geschichte und eine bezaubernde Geschichte in der Geschichte, die aber enger mit der Geschichte zusammenhängt als man anfangs ahnt. Alles klar, ja?
Ausserdem mehrfach gelesen habe ich Harry Potter von J.K. Rowling.
Die ersten beiden Bände sind damals völlig an mir vorbeigezogen und ich habe erst als Band 3 rauskam von dem Hype überhaupt was mitbekommen. Und fand’s aus Prinzip erst mal doof, weil wegen Massenbewegung und die sind nunmal doof. Weil mich das aber selber nervt, wenn ich merke, dass ich so ungeprüft in Vorurteilen denke, habe ich mir zu der Zeit dann Band 1 gekauft. Ähm. Und am nächsten Tag Band 2, weil ich Band 1 über Nacht ausgelesen hatte. Seitdem habe ich dann mitgefiebert, wenn ein neuer Band rauskam und habe ab Erscheinen von Band 4, jedesmal wieder die ganze Serie von vorne gelesen, sobald ein neuer Band draussen war. Band 7 also bisher 2 Mal, Band 6 3 Mal, Band 5 4 Mal… (zuletzt Ende letzten/Anfang diesen Jahres, in ein paar Jahren dann wieder)
(Worum es hier überhaupt geht, findet sich in Teil 1, da gibt es auch sämtliche Fragen.)
Katja