Kekskontent – heute: Schokoboller

Vor einiger Zeit bin ich beim Sammelhamster über ein tolles Keksbild gestolpert und hab’s in meine chaotischen Bookmarks in der Abteilung Rezepte einsortiert, um es irgendwann nachzubacken. Gestern als mein Golfi gestreikt hat, war’s soweit. Keksebacken tröstet ja irgendwie.

Das Originalrezept gibt es hier. Ich habe es ein wenig abgewandelt. Weil ich nicht schon wieder Eigelb wegwerfen wollte (hatte ich erst vor ein paar Tagen) habe ich das Ei ganz reingepackt und weil ich noch eine angebrochene Schlagsahne im Kühlschrank hatte für die ich keine Verwendung hatte, habe ich die statt des Wassers genommen. Und da in meiner Schokostückchenpackung nur 75 Gramm waren, hab ich zusätzlich noch ein paar gehackte Mandeln mit rein, die Packung war nämlich schon angebrochen – also die der Mandeln. 😀

Tatsächlich habe ich also zusammengerührt:

50 Gramm weiche Butter
6 EL braunen Zucker
Mark aus einer Vanilleschote
1 Ei

hellschaumig rühren, dann dazu:

200 Gramm Mehl
1 TL Backpulver
etwa 1/2 Becher Schlagsahne
eine Packung Schokoladentropfen
etwa 3 EL gehackte Mandeln

unterrühren und 10 Minuten bei 180°C im Heissluftherd backen. Meine sind nicht so hübsch bollermäßig geworden wie des Sammelhamsters, sondern ganz schön verlaufen, aber leggaleggamjam sind sie allemal!

Katja (Keksfee)

Werbung

4 Kommentare zu “Kekskontent – heute: Schokoboller

    • Willkommen hier, noemi und nochmal Dankeschön für das tolle Rezept. 🙂
      Bei mir waren sie (ich vermute durch die Sahne statt des Wassers) recht seidig weich und nicht so crunchy, da waren die Mandeln wirklich ein toller Akzent. Das Rezept kommt auf jeden Fall ins Keksreservoir. Ich hoffe ja drauf, dass ich die auch noch besser kugelig hinbekomme. Deine sehen wirklich wunderbar aus und aufgrund des tollen Bildes, wollte ich sie gerne nachbacken.

Platz für eigene Notizen:

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..