I just want you to know

who I am.

Beim Ausfüllen des langen Stöckchens gerade fiel mir auf, dass mein immer, allzeit, aller, über, dollster Lieblingssong noch hier fehlt. Vielleicht deswegen, weil er mir so immer, allzeit, aller, über, dollster ist, und ich befürchte, er könnte in meiner sonstigen Ohrwurm Sammlung untergehen und niemand tatsächlich merken, wie immer, allzeit, aller, über und dollst er für mich ist…

And I don’t want the world to see me
Cause I don’t think that they’d understand
When everything’s made to be broken
I just want you to know who I am…

Katja

Werbung

Was bist du denn für eine?

Nachdem ich jetzt fast überall drüber gestolpert bin, hier auch meine Version dessen, was ich wäre, wenn ich nicht ich wäre.

Via: Internetz, zuerst drüber gestolpert bei Meg, zuletzt bei Schattenzwerg.

Wenn ich nicht ich wäre, sondern …

… ein Monat: Mai, wenn die Wälder in gleichnamigem Grün den Winter und die Tristesse endgültig verabschieden
… ein Wochentag: Samstag, da kommt das Sams!
… eine Tageszeit: Später Vormittag, nach dem 3. Kaffee, wenn der Tatendrang erwacht.
… ein Planet Himmelskörper: *schummel* Mond, völlig unnatürlich, dass der in der deutschen Sprache männlich ist!
… ein Meerestier: Krebs, bin ich eh 😉
… eine Richtung: Und ich sag: Hey, ab in den Süden. Hejo was geht? Der Sonne hinterher.
… eine Zahl: 3, meine Lieblings- und Glückszahl, seit ich bewusst eine habe
… ein Kleidungsstück: selbstgestrickte bunte Socke, warm und anschmiegsam
… ein Schmuckstück: Silberring mit indianischem Muster aus eingelegten Türkisen und Lapislazuli
… eine Kosmetik: Litamin Glückszauber Badeschaum
… eine Blume oder eine Pflanze: gelbe Rose, ich hab mal ein Lied geschenkt bekommen, das den Titel (natürlich auf englisch) trägt, weil das meine Lieblingsblume ist
… eine Flüssigkeit: Meerwasser, türkisfarben (jaja, ich weiss, die Spieglung und farblos und so) und bis zum Grund klar
… ein Baum: Kirschbaum in einem Garten einer Familie mit Kindern. In meinem Ast hängt ’ne Schaukel.
… ein Vogel: Papagei, ich wäre gerne so schön bunt und schillernd. Tatsächlich wäre ich vermutlich eher so’n gerupfter Spatz. 😀
… ein Möbelstück: ein karierter Ohrensessel mit knautschigem Kissen drauf und kuschliger Decke auf der Lehne
… ein Wetter: Sonnenschein bei Mitte 20 Grad mit leichter warmer Brise (Wunschdenken), wobei ich tatsächlich vermutlich das halbe Jahr über graues Regenwetter wäre
… ein mythisches Wesen: Fee (Küchen-, Socken-, Keks-, sonstige)
… ein Tier: Hund, behandle mich gut und ich bin dir für immer treu ergeben
… eine Farbe: grün (merkwürdig, das war mein spontaner Gedanke, aber ich weiss nicht mal weswegen. Meine Lieblingsfarbe ist blau, aber das fühlte sich nicht richtig an.)
… ein Element: Erde und endlich lerne ich das und nutze es
… ein Auto: es kann nur einen geben: Golf!
… ein Lied: Iris von den Goo Goo Dolls, when everything’s made to be broken, I just want you to know who I am…
… ein Film: Ist sie nicht wunderbar
… eine Filmfigur: Lisa Simpson
… eine Stimmung: glückliche Traurigkeit oder traurige Glücklichkeit?
… ein Körperteil: Lippen
… ein Gesichtsausdruck: Grimasse
… ein Schulfach: Chemie
… ein Gegenstand: Teddybär
… ein Wort: superkalifragelistikexplialigetisch
… ein Körpergefühl: in mir ruhend
… ein Knabbergebäck: Käsebällchen
… eine Sportart: Kegeln
… ein Getränk: Tempranillo aus dem Rioja Wasser
… eine Eissorte: Pistazie
… ein Märchen: Aschenputtel
… ein Spielzeug: Teddybär
… ein Land: Heimatland

zugegebenermaßen am Ende eher knapp und ohne Begründung – ich bin müde.
Darüber, dass ich grün bin, muss ich mal nachdenken. Vielleicht liegt’s ja an dem hier: :mrgreen:

Ihr wisst ja: wer mag, bediene sich. 🙂

Katja


Kekskontent – heute: Schokoboller

Vor einiger Zeit bin ich beim Sammelhamster über ein tolles Keksbild gestolpert und hab’s in meine chaotischen Bookmarks in der Abteilung Rezepte einsortiert, um es irgendwann nachzubacken. Gestern als mein Golfi gestreikt hat, war’s soweit. Keksebacken tröstet ja irgendwie.

Das Originalrezept gibt es hier. Ich habe es ein wenig abgewandelt. Weil ich nicht schon wieder Eigelb wegwerfen wollte (hatte ich erst vor ein paar Tagen) habe ich das Ei ganz reingepackt und weil ich noch eine angebrochene Schlagsahne im Kühlschrank hatte für die ich keine Verwendung hatte, habe ich die statt des Wassers genommen. Und da in meiner Schokostückchenpackung nur 75 Gramm waren, hab ich zusätzlich noch ein paar gehackte Mandeln mit rein, die Packung war nämlich schon angebrochen – also die der Mandeln. 😀

Tatsächlich habe ich also zusammengerührt:

50 Gramm weiche Butter
6 EL braunen Zucker
Mark aus einer Vanilleschote
1 Ei

hellschaumig rühren, dann dazu:

200 Gramm Mehl
1 TL Backpulver
etwa 1/2 Becher Schlagsahne
eine Packung Schokoladentropfen
etwa 3 EL gehackte Mandeln

unterrühren und 10 Minuten bei 180°C im Heissluftherd backen. Meine sind nicht so hübsch bollermäßig geworden wie des Sammelhamsters, sondern ganz schön verlaufen, aber leggaleggamjam sind sie allemal!

Katja (Keksfee)